Samba15
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan Vollzeit in einer Zahnarztpraxis. Ich habe vor schwanger zu werden. Da ich weis, dass mein Chef bisher noch keine Vollzeit- Mitarbeiterin nach der Elternzeit in Teilzeit wieder eingestellt hat, bin ich am überlegen ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft meine Stunden zu reduzieren, bsp auf 20 Stunden die Woche, sodass ich reintheoretisch nach der Elternzeit wieder in der Praxis arbeiten kann in Teilzeit, also 20 Std/Woche. Ist diese Überlegung richtig? Bzw. hätte ich dann überhaupt das Recht auf die Stelle? Und eine andere Frage: Wenn der Chef einen nicht Freistellt ab Zeitpunkt der Schwangerschaft, weil man an die Anmeldung kann, dort aber nur das zweite Rad am Wagen ist und nichts zu tun hat, kann man von dem frauenarzt freigestellt werden? Oder muss der Chef einen freistellen? Oder muss man seine Zeit am Arbeitsplatz "absitzen"? Ich hoffe Sie können mir helfen vielen Dank schonmal LG
Hallo, 1. Klar geht das 2. Der AG entscheidet, ob er ein BV ausspricht (wenn Sie am Stuhl assestieren) o Sie umsetzt. Das darf er auch dann, wenn Sie nur das 2. Rad am Wagen sind - er zahlt ja auch Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Naja, wenn du weniger arbeitest, bekommst u weniger Geld. Und damit noch weniger später an Elterngeld. Würde ich mir also genau überlegen. Wegen Teilzeit, das kann man später auch innerhalb der Elternzeit. Und da darf der AG dann auch nicht kündigen. Heißt, Du könntest als Beispiel solange wie Du Elterngeld bekommst, daheim bleiben. Und danach bis zum 3ten Geburtstag eures Kindes in Teilzeit arbeiten. Und zwar bis zu 30 Std. wahlweise dann bei deinem eigentlichen AG, oder mut dessen Zustimmung auch woanders. Wenn Dein Ag keine TZ anbieten kann innerhalb der EZ, dann kannst du dich auch beim Arbeitsamt arbeitssuchend melden - sofern Kinderbetreuung vorhanden, und würdest dann entsprechend der TZ-Stunden Arbeitslosengeld1 bekommen. Und nein, der AG muss einem das BV aussprechen wenn der Job nicht Mutterschaftskonform ist, nicht der Arzt. Aber, er wäre echt blöde wenn er dich dann für´s nicht arbeiten bezahlt, wenn er bei einem BV wahrscheinlich das Geld von der Krankenkasse wieder bekommt. Das wissen allerdings nicht alle.
Sternenschnuppe
Wieso,willst Du freiwillig auf so viel Geld verzichten. Schwanger wird man ja nicht wann man möchte, ist also nicht planbar. Kann einen Monat dauern, oder Jahre. Zudem verringerst Du Dein Elterngeld. Wenn Teilzeit generell möglich ist, dann muss er es auch nach der Elternzeit gewähren. Betriebliche Gründe kann er dann ja nicht vorbringen.
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kita plant die Betreuungszeit zu kürzen und das schon im September. Ein offizielles Schreiben gab es dazu noch nicht, soll aber diesen Monat noch raus gehen. Ist das rechtens? Können wir Eltern etwas dagegen unternehmen? Es ist für einige eine Katastrophe, da sich über die Sommerferien weder ein neuer Platz finden lässt noch a ...
Hallo Frau Bader, Ich habe ein beschäftigungsverbot bekommen seid Juni 2022, da ich schwanger und in der Pflege tätig bin. Zum 01.09 hat meine Chefin die Firma an einen anderen Pflegedienst abgegeben. Alle Mitarbeiter von der alten Firma wurden in die neue übernommen. Nun wurde im neuen Vertrag mein Grundgehalt um 200€ von der neuen Firma gemi ...
Mein AG hat mein Mutterschaftsgeld im August bis Rückwirkend zum Mai reduziert und die Summe sofort verrechnet und das letzte Gehalt gekürzt. Die Leistungsbeurteilung wurde mir im Mutterschutz zugestellt (Mai) und die Personalabteilung behauptet es ist alles richtig so. Stimmt das?
Sehr geehrter Frau Bader, Mein Tochter ist 6 Jahr und im letzten Kindergartenjahr. Sie geht in einen Integrationskindergarten in Bayern der Kath Kirche. Sie hat auch einen Integrationsplatz Im Juni 2022 haben ich nachgefragt ob eine Erhöhung der Betreuungszeit möglich ist, da ich aufgrund der Finanziellen Belastung mehr Arbeiten muss. Der Kin ...
Hallo, Wie ist es wenn man während der Elternzeit einen Minijob beim selben AG Antritt und der AG den Stundenlohn kürzt? Begründung ist, dass der Minijobber keine Abzüge hat und daher der alte Bruttolohn um die Abzüge verringert werden soll. Muss der Stundenlohn nicht gleich bleiben? Wie in der Anstellung als Teilzeitkraft mit Abzügen? 15 Euro b ...
Ich bemühe mich aktuell um eine bedarfsgerechte Anpassung der Betreuungszeiten im Kindergarten. Aktuell ist es so, dass die Plätze im Früh- und Mittagsdienst begrenzt sind und ggf. ab Sommer nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Nun ist es Praxis seitens des Trägers, werdende Mütter zu "bitten", mit Eintritt in den Mutterschutz ihr Kind in ...
Darf ein Arbeitgeber eine Arbeitskraft auf 20 Std/Woche, die zwei Jahre zu 100% vom Arbeitsamt finanziert wird, einstellen und gleichzeitig den anderen Büromitarbeitern die Stunden kürzen, weil es im Betrieb gerade nicht so gut läuft? Auch wenn die das unterschreiben? Danke und Grüße PS: Falls der das nicht darf, bitte gerne mit einer klein ...
Guten Tag Frau Bader, mein Sohn geht seit Mitte August in eine Großtagespflege. Es ist ein Platz über 37,5 Stunden, der vom Jugendamt finanziert wird. Ich leiste noch einen zusätzlichen Beitrag, dessen Höhe abhängig von den gebuchten Stunden ist. Nun ist es so, dass der Mittagsschlaf problematisch ist. Mein Sohn möchte einfach mittags nicht s ...
Hallo Frau Bader, wir haben das Problem, dass unsere Elterngeldstelle in Thüringen meinem Mann das Elterngeld um 2 Tage streichen möchte, weil wir eine Elternzeit-Bescheinigung des Arbeitgebers eingereicht haben, die als Grundlage den voraussichtlichen Geburtstermin unserer Tochter angegeben hat. Nun wurde unsere Tochter 2 Tage später geboren ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung