Suse1976
Darf ein Arbeitgeber eine Arbeitskraft auf 20 Std/Woche, die zwei Jahre zu 100% vom Arbeitsamt finanziert wird, einstellen und gleichzeitig den anderen Büromitarbeitern die Stunden kürzen, weil es im Betrieb gerade nicht so gut läuft? Auch wenn die das unterschreiben?
Danke und Grüße
PS: Falls der das nicht darf, bitte gerne mit einer kleinen Begründung
RUB
antia
§ 92 SGB III Förderungsausschluss und Rückzahlung (1) Eine Förderung ist ausgeschlossen, wenn 1. zu vermuten ist, dass der Arbeitgeber die Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses veranlasst hat, um einen Eingliederungszuschuss zu erhalten
User-1736455377
Naja, er kündigt anderen MSA´s ja nicht - er kürzt nur Stunden. Dennoch denke ich, das auch das Kürzen von Std. nicht rechtens ist auf Basis des genannten Gesetzes. Wäre also interessant, wie lange oder eben kurz nach der Einstellung der finanzierten MA den anderen MA´s Std gekürzt wurden. 3 Tage, 3 Wochen oder 3 Monate später?
RUB
Ähnliche Fragen
Hallo...ich bin noch in Mutterschutz bis 18.5.2016 dann ist 1 Jahr um. Gleitzeit beschäftigt ca. 80- 100 Stunden ( 3 feste Tage a 5 Stunden und ca. 25 an den Wochenenden ) Nun war ich heute da und sie meinten sie können mich nicht mehr in Gleitzeit einstellen. Höchstens auf 450 € da sie ja den Ersatz für mich ( 2 Leute) behalten müssen wegen der ...
Liebe Frau Bader, vom Betriebsrat habe ich erfahren, dass mein Arbeitgeber zu meinem Wiedereinstieg nach der Elternzeit meine Vollzeitstelle auf eine 0,88 Stelle reduzieren will. Laut Zusatz zu meinem Arbeitsvertrag kann mein Arbeitgeber dies mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist tun. (Wurde bei einer Stellenaufstockung vor 13 Jahren so verein ...
Hallo Ich habe letztes Jahr am 6.12. Meinen Sohn zur Welt gebracht. Zuvor habe ich 28 std/Woche gearbeitet. Ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt (bis 2019) Ich wollte jetzt im Januar 2018 wieder arbeiten gehen mit 18std/Woche. Man darf ja während der Elternzeit bis zu 30std arbeiten gehen... Heute bekam ich einen Brief von meinem Arbeitge ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation. Ich bin relativ früh in der Schwangerschaft von meinem Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot geschickt worden. Daraufhin wurde die Stundenzahl einer Kollegin erhöht. Bereits in der Schwangerschaft habe ich meinen Arbeitgeber darüber informiert, dass ich keine Elternzeit nehme und nach dem Mutterschutz w ...
Hallo, Mir geht es ähnlich. Meine Elternzeit endet im September 2018. Ich habe vorher 30 Stunden gearbeitet und mein Arbeitgeber möchte nun dass ich auf 20 Stunden reduziere. Ich habe aber einen Vertrag von 30 Stunden. darf er mir so einfach die Stunden kürzen bzw möchte er gerne wissen den Paragraph bzw das Gesetzt welches besagt das es nicht ge ...
Guten Morgen, mein Mann plant den 1. 3. und 9. Lebensmonat daheim zu bleiben. Leider liegt der Geburtstermin der Kleinen bislang beim 31.1.19, so würde es sich ja um vollständige Monate handeln . Oder ist das egal, da er ja nach 4 Wochen wieder arbeiten gehen würde ? Mfg Lara.G
Hallo ich habe folgendes Problem. Meine einjährige Elternzeit endet im März nun habe ich mit meinem Vorgesetzten gesprochen und ihm mitgeteilt dass ich nur in bestimmten Zeiten arbeiten kann wegen der Kindesbetreuung er sagt das funktioniert nicht und möchte mich von 100 Stunden auf 40 Stunden im Monat runtersetzen. Kann er das einfach so machen ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat einen Arbeitsvertrag, in dem geregelt ist, dass Sie je nach Bedarf zw. 32 und 40 Wochenstunden als Erzieherin eingesetzt werden kann. Sie hat vor der Elternzeit mehrere Jahre 37 Wochenstunden gearbeitet. Ihr Arbeitgeber will Sie jetzt nach Ende der Elternzeit auf 32 Wochenstunden runterstufen. Das hat f ...
Ich arbeite in einem Einzelhandels Unternehmen, indem vermutlich bald Gehaltskürzung passieren. Es soll einen Haustarif eingeführt werden. Ich bin nun schwanger. Sollten diese Gehaltskürzungen stattfinden, darf mein Arbeitgeber auch mir als Schwangere das Gehalt senken? Oder bin ich davor geschützt als schwangere? Vielen Dank im Voraus
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...