Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Stillzeit bei TZ in EZ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Stillzeit bei TZ in EZ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich werde im November TZ in EZ arbeiten, zunächst 20h/Woche. Diese werden sich, da das arbeitstechnisch sinnvoller ist vermutlich eher in 4x5h oder 3x6h+2h verteilen. Mein Sohn ist dann erst vier Monate. Steht mir im Zweifel auch in TZ eine halbe Stunde Arbeitszeit zum Abpumpen zu als Stillzeit? Es ist ja nicht sicher, dass er dann schon Beikost bekommen kann. Bekommt er Beikost besteht das Problem ja vermutlich nicht. LG und danke Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na, er wird ja kaum mit 4 Monaten schon komplett entstillt sein. Auch nicht bei einer Mahlzeit. Es ist ein Irrglaube wenn Frau annimmt, nur weil man mit Beikost anfängt fällt diese Mahlzeit raus aus dem Stillrhythmus. Vielmehr ist es eher so, das das Kind ETWAS Beikost isst und dann zu der Mahlzeit dazu noch gestillt wird. In dem Alter auf jeden Fall. Und nicht umsonst wird empfohlen das man 6 Monate VOLL stillen soll, man KANN zwischen dem 5ten und 7ten Monat anfangen mit Beikost. Aber das ist eh abhängig vom Kind. Nur wenige Kinder sind mit 4 Monaten wirklich schon so weit das die überhaupt Beikost annehmen ohne Probleme. Stillpause steht dir zu, schau mal hier: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Mutterschutzgesetz,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf Auf der Seite 24 Du wirst also wohl eher nicht um die Stillzeiten herum kommen, und sei es weil Du abpumpst damit das Kind die Milch dann per Flasche bekommt. Falls es die Flasche annimmt. Viele verweigern die auch. Wie alt ist das Kind aktuell? Um die 4 Wochen? Da kannst du einiges planen, ob es dann auch alles so klappt steht auf einem anderen Blatt Papier. Mein Rat wäre, versuch mehr tage zu machen dafür kürzer - das dürfte besser klappen wie lange Tage. Schon alleine wegen Stillen. Und weil Du selbst Gefahr läufst wegen Brustentzündung bei so langen Stillabständen. Mit 4 Monaten hat sich mitunter die Brust gerade erst etwas eingependelt und reagiert mitunter da sehr sensibel. Außerdem ist es die zeit wo die ersten wirklich fiesen Schübe anstehen. bei meinem war da in dem Alter wieder Dauerstillen angesagt. Nicht umsonst werfen viele Frauen bis zum 4ten Monat Stilltechnisch das Handtuch.... Wegen Beikost, meiner hatte im kompletten ersten Jahr nicht eine Mahlzeit bei der er nicht neben Beikost auch noch Milch haben wollte. Und das ist nicht mal so selten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lies mal § 7 MuSchG, da steht drin wie es mit den Stillzeiten rechtlich aussieht. So wie ich es verstehe bekommst du 2 x eine halbe Std. oder 1 x 1 Std. täglich als Stillzeit. Voraussetzung ist, dass das Kind noch gestillt wird. Ein Nachweis von einer Hebamme oder FÄ ist regelmäßig vorzulegen. Du kannst die Stillpausen jedoch auch zum Abpumpen verwenden. Abpumpen ist jedoch komplizierter als Stillen. Aber das ist keine rechtliche sondern mehr eine Frage bei der dir die Hebamme Auskünfte geben kann. Für diese Stillpause sollte dir der AG auch einen geeigneten Raum (Liegeraum, Ruheraum etc.) zur Verfügung stellen, wenn möglich.


VerenaSch

Beitrag melden

Hey. Ich habe in TZ angefangen, als mein Sohn 6 Monate alt war. Beikost gab es bis dato nur wenig. Ich habe in der Stillpause abgepumpt und er hat parallel eine Flasche bekommen. Das kannte er schon aus der Zeit vom Rückbildungskurs und hat gut funktioniert. ich hatte allerdings keinen Ruheraum und musste auf dem WC abpumpen, wir haben nicht mal einen kleinen Pausenraum. Das war schon doof. Zunächst hat es noch gut funktioniert. Ich habe dann versucht immer zu dieser Uhrzeit eine Flasche zu geben, damit ich erst später wieder Milch habe. Das hat nicht soo gut funktioniert, da ich eigentlich nach Bedarf gestillt habe. Aber ich fand es immer blöder auf dem WC abzupumpen. Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich konsequent auf die Pausen bestehen. Viel Erfolg! Und immer schön ein Glas Wasser vorm Pumpen trinken ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für alle Antworten! Das Problem "kein Ruheraum" habe ich auch und muss dann auch erst klären, wie man das machen kann. Bis dahin haben wir zusätzliche Räume, evtl. Ist da dann ja was bei. In der Toilette würde ich ungern pumpen, zumal es dort keinen Stomanschluss gibt und ich nur eine elektrische Pumpe habe. Flasche kennt er schon, da ich aktuell auch bereits einmal am Tag zusätzlich pumpen muss, weil er immer zu schnell einschläft. Beim Bruder hat es damals gut funktioniert, dass ich über Mittag weg war. Der war aber noch einen Monat älter als ich wieder arbeiten bin. Die Zeiten sind bei uns flexibel, alwo werde ich gemeinsam mit den Kollegen schauen was sinnvoll ist. Bei 30 Minuten Fahrtzeit sind längere Arbeitszeiten praktischer, weil ich sonst kaum Zeit für Besprechungen habe, denn zwischen 12 und 13 Uhr sind alle anderen in Mittagspause und ich wollte erst gegen 9/9:30 anfangen zu arbeiten, damit ich früh noch etwas mit dem Großen spieken und ihn noch in die Krippe bringen kann. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Toilette ist als Stillraum nicht geeignet. Der Arbeitgeber sollte sich da um eine Lösung bemühen. In § 7 MuSchG steht: wenn keine Stillräume vorhanden sind, kann die Stillpause auch 90 min betragen. Es ist wichtig, dass der Raum geeignet ist, denn man muss sich entspannen können, es darf keine Zugluft sein, und auch unerwünschte Zuschauer würden den Milchfluß behindern. Beim Abpumpen musst du allein sein können! Sonst klappt das gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aber 90 Minuten von eigentlich 4h (wenn ich die 20h auf die ganze Woche verteile), dann bleiben ja nur 2,5h Arbeitszeit. Kann das wirklich sein? Es ist ja noch etwas Zeit bis dahin. Mal schauen, was sich im Büro dann ändert. Unsere normalen Büros haben nur Glaswände, das will ich mir nicht antun... Der einzige komplett geschlossene Raum ist der Serverraum ;) Das Brummen übertönt zumindest die Pumpe *lol*. LG Lilly


desireekk

Beitrag melden

Hallo, 1.) ich würde eher 5x4 Std. arbeiten, weil: nach 6 Std Arbeit MUSS der AG Dir eine nächste halbe Stunde Pause abziehen/draufrechnen, wenn Du also auch nur 6 Std. und 1 Minuate arbeitest musst Du eine halbe Std. länger bleiben... 2.) Stillzeiten MUSST Du nicht nehmen, Du kannst aber. ICH habe immer VZ gearbeitet, und jedes Kind 6 bzw. 8 Monate voll gestillt. ich habe zwischendurch abgepumpt wann immer ich Zeit dazu fand, bei mir ging das immer ruck-zuck, aber das kann ja bei Dir anders sein. Liebe Grüße D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, Sie haben mir soeben eine Antwort auf meine gestrige Frage geschrieben. Das war mir aber alles längst klar. Meine Hauptfrage war, ob ich Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich habe, wenn ich wg stillen als Ärztin nach dem 1. Lebensjahr keine 24-Std-Dienste machen kann, sondern nur 40 Std pro Woche tagsüber arbeite. Vielen ...

Hallo Leider habe ich mich zu spät erkundigt und habe Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt. Jetzt sagt er, ich kann keine Stillzeit mehr beantragen. Könnte ich nach meiner Elternzeit Stillzeit beantragen und mit welcher Vergütung könnte ich dann rechnen?

Sehr geehrte Frau Bader, Durch Zufall habe ich vom Stillbeschäftigungsverbot für stillende Mütter in bestimmten Berufsgruppen erfahren. Ich selber bin Allgemeinmedizinerin und befinde mich aktuell in der 34. SSW und seit Beginn der Schwangerschaft aus Infektionsschutzgründen im Beschäftigungsverbot. Leider finde ich keine Informationen im Inter ...

Liebe Frau Bader, herzlichen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage. Diese rechtliche Einschätzung hilft mir enorm mich gegen dieses Vorgehen zu wehren. Ich hätte noch eine weitere Frage: Vor meiner ersten Schwangerschaft habe ich Vollzeit inkl Diensten (mit Schichtzulagen gearbeitet), im Beschäftigungsverbot bekam ich einen Ausglei ...

Hallo Frau Bader, ich bin Flugbegleiterin und deswegen im BV während der Stillzeit. Ich würde gerne noch länger stillen und ein Kleingewerbe als Fotografin anmelden. Soweit ich weiß, werden meine Bezüge in der Stillzeit dadurch nicht gekürzt, ist das richtig? Nach der Stillzeit würde ich gerne in Elternzeit gehen und dementsprechend Elterngeld ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich fange demnächst wieder als Ärztin in der Klinik an zuarbeiten. Ich stille mein Kind (14M) noch tags und nachts. Kann mein Chef von mir verlangen von 7:30-17:00 Uhr tagsüber als Notarzt tätig zu sein? Oder ist diese Tätigkeit mit einen zu hohen gesundheitlichen Risiko verbunden? Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite normalerweise teilweise im Bereitschaftsdienst zwischen 20 und 24 h auch über Nacht.  Nun kehre ich nach meiner Elternzeit zurück in den Beruf und möchte noch einige Monate weiter stillen.   Wenn ich dementsprechend von Bereitschaftsdienst und Nachtarbeit freigestellt werde, also nur zu "Regelzeiten" arbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich teilen uns die Elternzeit unserer Tochter 50/50. Das erste halbe Jahr bleibe ich zu Hause und beginne dann im Januar wieder Teilzeit zu arbeiten und mein Partner übernimmt zu Hause. Da ich voraussichtlich im Januar noch stillen werde, stelle ich mir die Frage, wie das mit meiner Arbeitsstelle ver ...

Sehr geehrte Frau Bader,   meine Frage bezieht sich auf meine Rechte laut Mutterschutzgesetz während der Stillzeit. Mein Sohn (17 Monate) wird noch relativ häufig gestillt. Er geht seit einigen Wochen in die Kita, was gut funktioniert, weshalb ich bald wieder arbeiten möchte (Teilzeit in Elternzeit als Operationstechnische Assistentin). Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,   meine Elternzeit endet am 31.05.  Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...