silvic
Hallo Frau Bader, wir wollten die Steuerklassen wechseln um höheres Elterngeld zu bekommen. Es gilt ja seit neuestem die 7 Monate Frist. Dachte immer, das wäre ab dem Geburtstermin??? Jetzt steht im Internet, die 7 Monate gelten ab dem Muterschutzbeginn??? D. h. Wenn mein Entbindungstermin 20. Sept. ist, mein MuSch. 9. August Startet, langt es nicht mehr, wenn wir heute den Steuerklassenwechsel beantragen (22.Januer), der eh erst ab Februar gültig wäre, oder?? Somit hätte ich nur Feb - Juli (6 Monate) + 9 Tage. Hebe nun gelesen, dass man irgendwie auf die Mutterschutzzeit in der Berechnung verzichten kann, und somit die 7 Monate evtl. doch voll kriegt. Wie und wo beantragt man das? Welche Nachteile hat dies? Danke!!
Hallo, Ausgangspunkt für die Ermittlung des maßgeblichen Nettoeinkommens ist bei nichtselbstständig Erwerbstätigen das persönliche steuerpflichtige Brutto-Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor dem Geburtsmonat des Kindes, für das jetzt Elterngeld beantragt wird.Bei der Einkommensermittlung bleiben grundsätzlich solche Kalendermonate unberücksichtigt, in denen aufgrund der Mutterschutzfristen nach dem Mutterschutzgesetz eine Beschäftigung nicht zulässig war. Sollte diese Ausklammerung von Monaten und der damit verbundene Rückgriff auf frühere Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist am 13.10.23 geboren! Nach meiner Rechnung muss ich bei meinem Arbeitgeber den Elternzeitantrag bis zum 20.10.23 einreichen,um die 7 Wochen Frist einzuhalten. Der Mutterschutz beinhaltet nach Geburt ja 8 Wochen und endet in meinem Fall am 08.12.2023. Ist das richtig so, oder habe ich einen Denkfehler? Bei meinem ersten Kind habe ich de ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 01.02.2023 die letzte Zahlung des Elterngelds erhalten. Da ich nebenberuflich Selbständig bin und nicht sicher war ob ich während der Elternzeit arbeite, habe ich Elterngeldplus beantragt . Daher gab es nur einen vorläufigen Elterngeldbescheid und es wurde mir das fiktive Einkommen von den Elterngeldzahlungen direkt ...
Gerne an alle. Im April 2021 sind meine Zwillinge geboren. Für Zwilling 1 habe ich 2 Jahre Elternzeit und für Zwilling 2 im Anschluss direkt 1 Jahr Elternzeit beantragt. Also 04/2021 bis 04/2023 = Zwilling 1 = 2 Jahre 04/2023 bis 04/2024 = Zwilling 2 = 1 Jahr Somit müssten ja noch 3 Jahre Elternzeit über sein. Frage a) mit welch ...
Guten Tag! Mein Sohn ist am 13.10.2023 geboren. Aufgrund von Umzug und familiären Problemen haben wir noch keinen Elterngeldantrag gestellt! Bis wann müssen wir ihn einreichen? 12.01. oder 12.02? Ich habe 2 Verschiedene Aussagen erhalten! Vielen Dank für die Rückmeldung!
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Der ET ist am 10.01.2025 und der Mutterschutz würde am 30.11.2024 beginnen. Wir möchten nun die Steuerklassen wechseln (ab Juni), damit ich mehr elterngeld bekomme. Wird der November noch als bemessungszeitraum berechnet? Ich müsste ja 6 Monate in der günstige ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...
Hallo, ich wüsste gerne wie es um die Einhaltung der Frist steht, wenn ich meinen Teilzeit-Antrag fristgerecht eingereicht habe, von Seite der Personalabteilung aber gebeten wurde, dass ich die Angaben im Antrag nochmal konkretisiere. Wir haben uns nun darauf geeinigt, daß ich diese Korrektur des Antrags erneut abgebe. Es steht auch im ne ...
Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind. Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner