Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Frist Endgültige Festsetzung Elterngeld und ggf. Verzugszinsen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Frist Endgültige Festsetzung Elterngeld und ggf. Verzugszinsen?

Swab

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe am 01.02.2023 die letzte Zahlung des Elterngelds erhalten. Da ich nebenberuflich Selbständig bin und nicht sicher war ob ich während der Elternzeit arbeite, habe ich Elterngeldplus beantragt . Daher gab es nur einen vorläufigen Elterngeldbescheid und es wurde mir das fiktive Einkommen von den Elterngeldzahlungen direkt abgezogen. Da ich während dem Elterngeldbezug nun doch keine Einkünfte erwirtschaftet habe, steht mir ja noch eine Nachzahlung zu. Nun habe ich bereits Anfang Mai die Elterngeldstelle um endgültige Festsetzung gebeten. Die dann angeforderten Unterlagen hatte ich Mitte Mai übersandt. Ende Juli war immer noch nichts geschehen, daraufhin habe ich den Sachstand 2 x angefragt. Mitte August wurde mir dann mitgeteilt, es wären nicht die richtigen Unterlagen eingegangen (was nicht den Tatsachen enstprach), habe dann dem Herren nochmal sein Formular für die Gewinnermittlung ausgefüllt und direkt übermittelt. Nun sind wieder 3 Monate ohne jegliche Rückmeldung vergangen. Nun meine Fragen: 1. Kann ich der Elterngeldstelle eine Frist zur Bearbeitung setzen bzw. gibt es hier generell Fristen die durch Seiten der Elterngeldstelle eingehalten werden müssen? 2. Kann ich Verzugszinsen geltend machen? Vorab schon einmal Herzlichen Dank und Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, dieses Problem hatte ich damals bei meinem Sohn auch. Damit scheint es echte Probleme zu geben. Ich habe dann am Ende einen bösen Brief mit Fristsetzung und Androhung von Klage hingeschickt. Verzugszinsen gibt's vom Staat keine. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, nun hab ich noch eine Frage: Seit Sep 2011 bn ich wieder berufstätig. November 2011 habe ich beim Bezirksamt Eimsbüttel nachgefragt, wann ich mit der Endabrechnung für mein Elterngeld rechnen kann. Hintergrund ist, dass ich angestellt und nebenbei ein Kleingewerbe angemeldet habe. Daher wurde mein Elterngeld ja erstmal "geschät ...

Sehr geehrte Frau Bader, leider verstehe ich die 3-Monatsfrist für die Beantragung des Elterngeldes in der Praxis nicht ganz. Bis wann musste der Antrag in meinem Fall eingereicht werden bzw. sind wir zu spät dran? Mein Sohn wurde am 14.01. geboren, wir sind also noch im 5. Lebensmonat. Für die ersten beiden Monate habe ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo, mein Sohn wurde am 5.4.22 geboren! Wann wäre der letzte Tag um Elterngeld rückwirkend zu beantragen! Sind wir schon einen Monat zu spät dran?

Da es in Lebensmonate gerechnet wird, würde es mir helfen den genauen Tag gesagt zu bekommen

Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind.  Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...