Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Frist

Frage: Elterngeld Frist

Marina1985

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, leider verstehe ich die 3-Monatsfrist für die Beantragung des Elterngeldes in der Praxis nicht ganz. Bis wann musste der Antrag in meinem Fall eingereicht werden bzw. sind wir zu spät dran? Mein Sohn wurde am 14.01. geboren, wir sind also noch im 5. Lebensmonat. Für die ersten beiden Monate habe ich Mutterschaftsgeld erhalten, diese Zeit wird ja so behandelt als hätte ich Elterngeld erhalten. Es geht also um die Zahlungen ab dem 3. Lebensmonat. Besteht hier noch Anspruch oder nicht? Vielen Dank und freundliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Eine rückwirkende Zahlung ist höchstens für 3 Monate vor dem Monat möglich, in dem der Antrag bei der Elterngeldstelle Ihrer Kreis- beziehungsweise Stadtverwaltung eingegangen ist. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Damit du rückwirkend ab dem 3. Lebensmonat Elterngeld bekommen kannst, muss der Antrag bis spätestens 13.07. bei der Elterngeldstelle eingegangen sein. Vorsicht, es zählt nur der Eingangsstempel bei der Behörde, nicht das Datum wann du es losgeschickt hast!


Ani123

Beitrag melden

Ich glaube Dojii meint den 13.06.. Von dort aus gesehen gäbe es rückwirkend ab dem 14.03. EG. Ihr Mutterschutz endete am 10.03.. Wie es mit den Tagen 11.+12.+13.03. verläuft weiß ich nicht. Das können sie bei der EG-Stelle nachfragen. Ich vermute, dass sie für die Tage kein Geld erhalten, da kein Mutterschutz mehr und EG erst ab den 14. gezahlt wird. Sie sollten es per Einschreiben wegschicken, damit sie einen Nachweis darüber haben. Leben Sie mit dem KV zusammen? Wenn ja steht einem Elternteil max. 12 Monate EG zu. Um EG zu bekommen müssen mind. 2 Monate genommen werden. EG kann bis zum 14. Lebensmonat des Kindes bezogen werden. Somit können sie, falls sie es nicht schaffen das Schreiben am 13.06. wegzuschicken es z. B. bis zum 13.07. wegschicken und EG für den Zeitraum vom 3.-13. Lebensmonat beziehen. Wenn Sie alleinerziehend sind können sie 14 Monate EG bis zum 14. Lebensmonat des Kindes beziehen. Um da nichts verfallen zu lassen wäre es wichtig, dass das Schreiben am 13.06. rausgeht.


Dojii

Beitrag melden

Nein, der 13.07. ist schon richtig. Fristwahrend gilt immer der gesamte Lebensmonat, im Elterngeld wird die Frist nicht taggenau berechnet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, nun hab ich noch eine Frage: Seit Sep 2011 bn ich wieder berufstätig. November 2011 habe ich beim Bezirksamt Eimsbüttel nachgefragt, wann ich mit der Endabrechnung für mein Elterngeld rechnen kann. Hintergrund ist, dass ich angestellt und nebenbei ein Kleingewerbe angemeldet habe. Daher wurde mein Elterngeld ja erstmal "geschät ...

Hallo, mein Sohn wurde am 5.4.22 geboren! Wann wäre der letzte Tag um Elterngeld rückwirkend zu beantragen! Sind wir schon einen Monat zu spät dran?

Da es in Lebensmonate gerechnet wird, würde es mir helfen den genauen Tag gesagt zu bekommen

Hallo Frau Bader, ich habe am 01.02.2023 die letzte Zahlung des Elterngelds erhalten. Da ich nebenberuflich Selbständig bin und nicht sicher war ob ich während der Elternzeit arbeite, habe ich Elterngeldplus beantragt . Daher gab es nur einen vorläufigen Elterngeldbescheid und es wurde mir das fiktive Einkommen von den Elterngeldzahlungen direkt ...

Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind.  Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...