Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steht meinem Kind bei einem Kita Vollzeit Platz ein warmes Mittagessen zu

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steht meinem Kind bei einem Kita Vollzeit Platz ein warmes Mittagessen zu

Britta1310

Beitrag melden

Mein Sohn ist in einem Vollzeit Kindergarten 45 Stunden angemeldet.Dort wird eigentlich warmes essen angeboten. Das Problem dabei, wenn die Küchenkraft Krank ist oder im Urlaub oder in der Reha gibt es einfach keinen Ersatz für ein warmes Mittagessen und die Kinder sollen dann Butterbrote mit bringen.... So kam es schon öfter vor dass mein Sohn zwei Wochenlang nur Butter Brote gegessen hat... Das nächste Problem was sich noch viel Gravierender finde ist, dass es eine Kindergarten app gibt mit der ich gezwungen bin meinen Sohn beim Essen anzumelden und sollte ich diese app nicht bedienen bekommt er kein Essen... Letztes mal waren wir zwei Wochen im Urlaub, da hab ich auch den erziehern gesagt dass mein Sohn zwei Wochen später an dem Montag wieder da ist und habe im Urlaub natürllich nicht mein Handy genutzt da ich familienzeit hatte. An dem Montag wo wie geplant mein Sohn zurück kam ,bekam er die ganze Woche kein Essen und ich wurde noch nicht mal an den Montag benachrichtigt, dass er kein Essen bekommt , sondern als er nach Hause kam erzählte er mir weinend, dass er an der Mittagsmahlzeit nicht teilnehmen durfte. Darauf hin habe ich das gespräch gesucht und wollte diese app geschichte einfach verhindern und sagte dass mein Sohn bitte das ganze Jahr über Essen bekommt ,es sei denn er ist im Urlaub und das würde ich ja auch anmelden und dass es mir aus Organisatorischen gründen Schwer fällt manchmal rechtzeitig mit dieser App zu antworten oder es auch oft nicht möglich ist. Meine Frage daher , bin ich gezwungen diese app zu bedienen oder steht mein Sohn grundsätzlich das Mittagessen ünabhängig von der app zu und man kann mich nicht dazu nötigen eine app zu bedienen denn schließlich gibt es ja auch noch menschen die sich den diensten verweigern... Und dann würde mich noch interessieren ob es rechtlich ist, das man da wirklich nur Butterbrote mitbringen kann wenn die Köchin im Urlaub ist und Mein Sohn keinen Anspruch auf eine Warme Mahlzeit hat.


Pamo

Beitrag melden

Den langen Text wird Frau Bader nicht lesen. Es gilt, was im Betreuungsvertrag steht - lies doch mal nach und berichte. Ich habe meiner Tochter jahrelang ein kaltes Mittagessen mitgegeben, weil das Kita- und Schulessen ihr nicht schmeckte. Das waren keine Butterbrote, sondern sehr gesunde, nahrhafte und abwechslungsreiche Speisen (Käsewürfel, Tofuwürfel, Gemüseschnitze, Obststücke, Brotwüfel, Müsliriegel, Fruchtschnitten etc - Stil Bento-Box). Niemand zwingt dich, ihm ein ödes Butterbrot einzupacken.


Suomi

Beitrag melden

Naja die Frage bei der App ist doch auch, warum es ein Problem sein soll 2-3 Minuten zu investieren und kurz eine Anmeldung zum Mittagessen zu tätigen. Damit erleichtert man doch allen die ganze Prozedur. Familienzeit hat man doch trotzdem massig in 2 Wochen Urlaub....


cube

Beitrag melden

Das sind 2 unterschiedliche Fragen/Probleme: 1.: Mittagessen generell vs. selbst für Essen sorgen müssen. Meiner Meinung nach geht das so nicht - die Kita ist verpflichtet, bei solchen Ausfällen für entsprechenden Ersatz zu sorgen. Dennoch würde ich im Vertrag erst mal nachschauen, was dort zum Mittagessen steht. Gehört das Mittagessen grundsätzlich zum 45-Std.-Vertrag ist es Aufgabe des Trägers auch dafür zu sorgen, dass dieses angeboten wird. 2.: Die Nutzung einer App zum Abgleich, wer denn tatsächlich am Essen teilnimmt. Grundsätzlich ja eine gute Idee, um nicht unnötig Essen wegwerfen zu müssen. Und ja, die App macht natürlich nur Sinn, wenn alle Eltern sie nutzen und es eine Extrawürste gibt. Auch hier: schau nach, wie das im Vertrag geregelt ist. Ist die App dort aufgeführt als Mittel, dass bzgl. des Essens zu nutzen ist, musst du das auch tun. Daneben finde ich es aber dennoch unmöglich im pädagogischen Sinne, deinen Sohn dann vom Mittagessen komplett auszuschließen. Ich würde erwarten, das man mein Kind dennoch teilnehmen lässt, aber MIR dann mitteilt, was Sache ist.


Bone

Beitrag melden

Du bist doch selbst dafür verantwortlich dann daran zu denken, das dein Kind über die App angemeldet wird. Verstehe das Problem nicht ganz. Warum sollen die Erzieher das übernehmen, wenn es darauf hingewiesen wird, das Essensbestellungen nur über die App möglich sind. Gewöhne dich daran. In der Schule wird von dir verlangt, deutlich präsenter zu sein. Blick morgens aufs Handy und abends vor ins Bett ist die Regel. 95% der Kommunikationen laufen über das Handy. Oder alternativ email, aber das ist komplizierter.


Britta1310

Beitrag melden

Also ganz ehrlich über einige antworten hier bin ich wirklich erschrocken.... Natürlich ist es kein Problem in einer app einen haken zusetzen es geht sich aber darum ob bei vergessen Technische Fehler das Kind dann wirklich kein Mittagessen eine Woche lang bekommt. In dem Betreuungsfall Truck steht dazu gar nichts beschrieben außer das man halt einen Anspruch auf Mittagessen hat aber da ist wieder was von der Bestellung aufgeführt noch was passiert wenn Irgendjemand im Urlaub ist...


Dream2014

Beitrag melden

Wenn man nicht bestellt, dann hat das Kind halt Pech gehabt. So schwer ist das doch nicht. Umgekehrte Frage, was wäre gewesen die Kita hätte einfach mitbestimmt und Kind kommt die Woche nicht zur Kita. Zum einen müsste das Essen weggeschmissen werden und ich glaube ihr während nicht begeistert das Essen zu bezahlen. Also die Ansprüche sind ganz schön überzogen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin an einer Klinik angestellt. Dort hatte ich über 6 Monate meine Arbeitszeit auf 75% reduziert, zu nächstem Monat endet die Reduzierung und ich kehre in Vollzeit zurück. Nun bin ich 3 Monate nach Reduzierung schwanger geworden und mein Vorgesetzter hat mir ein Beschäftigungsverbot angeboten. Ich frage mich nun wie sich ...

Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...

Guten Morgen, Laut meinem Grundvertrag bin ich auf Vollzeit angestellt, habe seit 2 Jahren aber immer für 6 bzw. 12 Monate Laufzeit auf 75% reduziert. Da die aktuelle Laufzeit am 31.12 endet habe ich einen Antrag auf Verlängerung um 6 Monate gestellt. Bisher habe ich von meinem AG allerdings keine Rückmeldung bekommen, lediglich eine Aufforderun ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich ...

Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir, als Eltern sind ratlos, deshalb wenden wir uns an Sie.  Der örtliche Träger hat eine Pauschalisierung des Mittagessens vorgesehen. Dies sollte laut Beschluss ab 01.03.2025 umgesetzt werden. Hierzu haben wir als Eltern noch keinen Bescheid erhalten.  Wir wurden nun über die KiTa Leitung darüber informiert, das ...