Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Selbständige Tätigkeit - Recht auf Mutterschutzfrist

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Selbständige Tätigkeit - Recht auf Mutterschutzfrist

Managerin01

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, hat eine Selbständig tätige Frau das Recht während der Zeit des "normalen" Mutterschutzes nicht zu arbeiten und keine Termine wahr zu nehmen. Wie verhält es sich mit Terminen die von außen festgelegt werden: z. B. Mitarbeiterprüfungen DRV, Fristen durch öffentliche Behörden usw., Handwerkern die Abnahmen von Baugewerken wünschen usw. Kann sich eine Selbständige Frau ohne Nachteile (Fristversäumnisse ...) auf die Mutterschutzfrist berufen oder ist Sie verpflichtet, ständig ins Büro zu fahren um Termine der o.g. Art wahr zu nehmen, insbesondere wenn es keine Vertretung gibt? Vielen Dank vorab!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Selbständige haben keinen Mutterschutz - sie müssen sich selber organisieren. Ich denke auch mal, dass Prüfungen von der Dt. Rentenversicherung etc. je nach termin zu bewältigern sind. Ansonsten unter Vorlage einer Kopie vom Mutterpass Antrag auf Verschiebung stellen. Liebe Grüße NB


desireekk

Beitrag melden

Das Mutterschutzgesetz schütze Arbeitnehmerinnen während Schwangerschaft und Stillzeit. Selbständige Menschen sind nicht Arbeitnehmer. Selbständig: selbst und ständig.... solltest Du kennen. Da interessiert niemanden ob Du schwanger bis oder nicht. Warum auch? Lege die Termin so gut wie Du kannst, terminiere lange vorher. Berufen kannst Du Dich auf nichts, ausser Du bist nicht ansprechbar oder medizinisch in der Lage zu reagieren. Zur Not kaufst Du Dir externe Hilfe zu, (Büroarbeiten, Steuerberater, etc.) Den ein- oder anmderen termin der völlig unplanbar reinkommt, lässt sich dann sicher verschieben wenn man darauf verweist dass man gerade entbunden hat. Gruss und alles Gute Désirée


Managerin01

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antworten. 3 Tage nach dem ET kann ich kaum ins Büro fahren, einige akzeptieren die Verschiebungen, andere haben kein Verständnis und pochen auf die festgelegten Termine. Auch Termine am errechneten ET wurden mir schon untergeschoben und mit Unverständnis begegnet. Nur weil man Selbständig ist, ist man noch keine Maschine und immer überall einsatzbereit. Die 8 Wochen nach der ET habe ich keine Betreuung und werde auf meinen Mutterschutz analog zu dem von Arbeitnehmerinnen bestehen und konsequent zu Hause bleiben, egal wer kommt und wer mir irgendwelche Fristen reindrücken will.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...

Guten Tag Frau Bader, in einer anderen Frage/Antwort habe ich schon gelesen, dass es nicht erlaubt ist, Urlaub vor dem Beschäftigungsverbot anzuordnen. Genau dies soll aber in meiner Firma passieren. Meine Tätigkeit kann ich aufgrund von Gefährdung nicht mehr ausüben, daher soll ich erst allen Urlaub nehmen und dann ins Beschäftigtenverbot g ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin freiberuflich tätig und in der KSK versichert, nebenher arbeite ich auf Minijob-Basis. Kann ich während des ersten Teils des Mutterschutzes (6 Wochen vor der Geburt) in meiner freiberuflichen Tätigkeit weiterarbeiten? Werden die Einkünfte dann auf die Mutterschutzleistung anrechenet oder gilt auch hier das Zuflu ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...

Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...

Hallo Frau Bader, ich habe Elternzeit bis Otkober 2025 beantragt. Gerne wollte ich jetzt vorzeitig wieder ins Berufsleben starten. Meinem Arbeitgeber habe ich geschrieben, dass ich gerne im Juni in Teilzeit arbeiten möchte.  Nun wurde mir das Angebot gemacht, dass ich eine Stelle bekommen könne. Doch ich müsste einen neune Vertrag unterschre ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...