Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sehr dringend - Frage zu individuellem Beschäftigungsverbot und ALG 1

Frage: Sehr dringend - Frage zu individuellem Beschäftigungsverbot und ALG 1

VeraW

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, beim Mitteilen meiner Schwangerschaft wurde vom Betriebsarzt ein individuelles Beschäftigungsverbot gemäß § 3 Abs. 1 Mutterschutzgesetz ausgesprochen aufgrund eines fehlenden Immunschutzes gegen Zytomegalie. Ich arbeite mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Mein Arbeitsvetrag (1-Jahresvertrag) ist befristet und endet zum 31.03.18. Die Bundesagentur für Arbeit schickte mir ein Zusatzblatt "Beschäftigungsvebot nach dem Mutterschutzgesetz" zur Überprüfung ob die Voraussetzungen zur Zahlung von Arbeitslosengeld vorliegen. Die Betriebsärztin bestätigte mir nicht, dass ich andere Tätigkeiten mit einem zeitlichen Umfang von mindestens 15 Stunden wöchentlich ausüben könne. Sie hat das entsprechende Textfeld durchgestrichen und geschrieben, dass aktuell ein individuelles Beschäftigungsverbot für jede Tätigkeit bestehen würde und eine erneute Überprüfung in circa 2 Monaten medizinisch sinnvoll erscheine. Bei der arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV §§ 4, 5) wurde mir aber bescheinigt, dass ein beruflicher Umgang mit Kindern bis zum vollendeten 3. Lebensjahr während der gesamten Schwangerschaft untersagt ist, jedoch eine Beschäftigung mit älteren Kindern (ab dem 4. Lebensjahr) unter konsequenter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen erlaubt ist. Die Betriebsärztin sagte, sie könne mir dies nicht vor dem 31.3.18, wenn der Vertrag endet, bescheinigen, weil mein Arbeitgeber mir dann sofort einen anderweitigen Arbeitsplatz anbieten müsste, aber dafür keine Kapazitäten hätte. Ich mache mir jetzt große Sorgen, dass die Bundesagentur für Arbeit mir kein Arbeitslosengeld zahlt. Bis zum 19.01. muss ich das Zusatzblatt zur Prüfung einreichen. Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Soll ich die Bescheinigung der Betriebsärztin einreichen oder mir von meiner Frauenärztin attestieren lassen, dass ich bestimmte Tätigkeiten ausführen darf? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, verstehe ich das richtig? Die Betriebsärztin hat Ihnen auch für Kinder über 3 ein Verbot ausgestellt, obwohl es keinen Grund gibt, damit der AG Ihnen keinen Platz vorhalten muss? Puuh. Das hat auch strafrechtliche Relevanz. Und ist für Sie wegen dem Arblosengeld 1 schwierig. Bei einem kompletten BV kein ArbGeld 1. Wer will Ihnen denn später bescheinigen, dass es bei Kindern über 3 Jahren plötzlich doch geht? Die Ärztin? Widerspricht sich selber? Ich würde mich an das gewerbeaufsichstamt wenden. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dein Arbeitgeber hat zusammen mit dem Betriebsarzt Betrug begangen. Es ist die Pflicht des AG Dir eine zuträgliche Stelle zu schaffen. Das Attest wurde also absichtlich gefälscht. Ganz ganz übel, bestehe sofort auf ein ordentliches Attest beim AG, damit wird deutlich dass Du damit nix zu tun hast und der Anspruch auf ALG1 ist dann auch gegeben.


littlestarling82

Beitrag melden

aber wenn das BV vom Betriebsarzt kommt...erlischt es dann nicht bei Beendigung der Arbeitsstelle? wenn sie dann arbeitslos ist, dann gilt es doch nicht mehr, das BV ist ja nur für die Umstände im jeweiligen Betrieb gewesen, da dort ja anscheinend kein Ersatzarbeitsplatz vorhanden ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn es keine gesundheitlichen Gründe gibt, warum du ein BV "für jede Tätigkeit" brauchst, dann finde ich das Vorgehen der Betriebsärztin auch nicht in Ordnung. Richtig wäre gewesen, BV für den beruflichen Umgang mit Kindern < 3Jahren und Einschränkungen für beruflichen Umgang mit Kindern > 3 Jahren. Die BÄ hätte dir doch bescheinigen können, dass du ab sofort administrative Aufgaben im Kindergartenbüro und die Betreuung im Grundschulhort übernehmen darfst. Ich würde nochmal mit ihr sprechen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...

Liebe Frau Bader,  ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...

Hallo,  Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...