ohne benutzernamen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe 2 Kinder und habe in beiden ss ab ca 6. Monat ein BV bekommen weil ich als krankenschwester in einer forensichen station gearbeitet habe. nun bin ich aufgrund auf einer Station für Drogenentzug als Nachtwache tätig.reine "Nachtwachen vertäge" gibt es bei uns nicht mehr.dh.Ich habe einen Vertrag der die stunden und tagewoche bestimmt.meine Abteilungsleitung weiß das ich aufgrund der Kinderbetreuung nur nachts arbeiten kann und so werde ich auch nur eingesetzt. wir planen ein weiteres Kind und ich Frage mich was dann wäre.Ich kenne die Gesetztestexte zur Nachtarbeit und habe in vielen Foren ähnliches gelesen.oft liest man das die ein Bv bekommen hätten.Wer erteilt das denn dann? Der AG oder der Arzt. Könnte der AG michtrotz dieser Vereinbarungen zwingen am Tag zu arbeiten,weil das ist schlicht nicht möglich und das weiß er ja und hat deswegen auch noch auf diese Stelle gesetzt. Könnte ich es ablehnen wenn er dies fordert ( streng genommen ist Kinderbetreuung ja mein problem).aber andererseits ist er darüber informiert und einverstanden. Ich habe einfach Angst das er sagen kann: ich darf dich nachts nicht beschäftigen, dein alternativer Arbeitsplatz ist jetzt im tagesdienst, wenn du das nicht annimmst ist es verweigert. Eine Erklärung für Freiwilligkeit im Nachtdienst zu bleiben kommt nicht in frage ,da auch PsychKg mit Polizei und co Eintreffen. was raten Sie mir. freundliche Grüsse
Hallo, wenn in Ihrem Vertrag nichts von Nachtschicht steht, darf der Ag Sie auch tagsüber einsetzen - muss er sogar. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Deine Angst ist berechtigt... ich rate Dir Kinderbetreuung zu organisieren vor der nächsten Schwangerschaft oder einen Arbeitsvertrag zu beschaffen indem die ausschließliche Nachtarbeit vereinbart ist. Fakt ist der Ag darf Dich nachts nicht beschäftigen und muss Dir einen sicheren Arbeitsplatz am Tag suchen. Kannst Du wegen der fehlenden Kinderbetreuung Deinen Vertrag nicht erfüllen musst Du kündigen oder Dich kündigen lassen... wäre bei Arbeitsverweigerung ja vermutlich schnell der Fall. Vielleicht hast Du aber ja auch einen netten AG der Dich bezahlt oder unbezahlt freistellt??? (Ich spreche bewusst nicht vom BV und der Umlage.) Echt ne verzwickte Situation bei Dir und gut, dass Du dich vorher informierst. Bei den jetzigen Fakten kommt nur der AG bei einem BV in Frage, der FA wäre nicht zuständig. Vielleicht hast Du Glück und es werden 7 Frauen vor Dir schwanger und er hat dann keinen Ersatzarbeitsplatz mehr... aber verlassen solltest Du dich nicht darauf. Lg
Mitglied inaktiv
Es gibt einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz, den musst du durchsetzen und dann bereit sein den Ersatzarbeitsplatz bei Tag anzutreten. Es wäre gut, wenn die Kinderbetreuung zuerst geregelt wäre, bevor die nächste Schwangerschaft eintritt.
sterntaler82
Die Pflegepersonal abdecken muss mein mann arbeitet in einer uni klinik die eigenene uni kita öffnet um 6:30 mein mann arbeitet ab6:00. Abends das gleiche Spiel schließt um 20.30 schicht ende 21:00. Wundern wir uns wirklich das niemand in dem Bereich mehr arbeiten will?
ohne benutzernamen
Danke schon mal für eure Antworten. Im kindergarten wären beide dann schon,ABER es ist einfach so, dass ich dieser a) erst ab 7:30 öffnet b) mein Mann keine deutlich früher zur Arbeit muss und Ausentermine einfach meist länger als 16:30 ( kita schluss) arbeitet. dabin abgesehen,selbst wenn es das gibt- wer möchte sein Kind bis 20 uhr oder langer im kindergarten lassen. Irgendwo hört es auch auf. Ich arbeite im öffentlichen Dienst,heißt kündigen wäre sehr dumm.Ich wär vor den ss sehr fleißig -Schichten für Schichten übernommen, kein meckern oder sonst was.hab alles ohne zucken gemacht.da schenkt einen auch keiner was. man wundert sich immer das die Leute keine oder spät kinder bekommen.aber der Job wird einem ja auch als das wichtigste der Welt vermittelt. für mich ist er Mittel zum Zweck und habe deshalb auch Probleme damit mir meine oder unsere Familienplanung von hin " diktieren" zu lassen. Wie gesagt: am Ende dankt es einen eh keiner
Mitglied inaktiv
Geld ohne Leistung / Arbeitsbereitschaft gibt es aber nicht, da wäre doch zu hoffen, der AG stimmt der unbezahlten Freistellung bis regulärem Mutterschutz zu. Wäre es Dir ja vermutlich wert, Arbeitsplatz gesichert, keine Kündigung.
Mitglied inaktiv
Dann kann doch der AG immer noch deine Arbeitsleistung tagsüber für die Zeiten während die Kinder betreut sind, durchaus in Anspruch nehmen. Bürojobs sind nicht immer im Schichtbetrieb nötig. Das sollte doch außer Frage stehen, dass du für das Gehalt Arbeit leistest - und hier geht es um eine Rechtsberatung, nicht darum ob du dich vorher verausgabt hast und ob dir etwa jemand die Familienplanung "diktiert". Die Planung liegt allein in eurer Verantwortung. Ein Recht auf Gehalt ohne auch was dafür zu tun, hat prinzipiell keine Schwangere. Es hört sich ein bißchen so an, als wollest du frühere Leistung "aufrechnen"... Das ist aber kein Argument.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin Studentin und eventuell schwanger. Ich bin als Werksstudentin im sozialen Bereich tätig und würde als "Normalangestellte" sofort in ein Beschäftigungsverbot gehen. Daher nehme ich an, dass das bei mir auch der Fall wäre. Könnte ich gefeuert werden? Würde mir ebenfalls das durchschnittliche Gehalt zustehen?
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...