Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger - Lohnfortzahlung bei Teilzeitbesch.?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwanger - Lohnfortzahlung bei Teilzeitbesch.?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin Beamtin, befinde mich in Elternzeit und arbeite allerdings Teilzeit seit 01.07.05 (16 Stunden/Woche). Die Teilzeit wurde erst bis 31.12.05 genehmigt, dann vorläufig bis 30.06.2005 verlängert, weil erst die weitere Entwicklung im Amt abgewartet werden mußte (evtl. sind Umsetzungen notwendig, Stellen überflüssig oder weitere notwendig usw). Sofern der Bericht positiv ausfallen würde und meine Stelle weiterhin notwendig wäre, würde die Teilzeit weiterhin verlängert werden. Jetzt bin ich wieder schwanger (ungeplant), Entbindung ist voraussichtlich Ende Juni. Ich hatte jetzt angenommen, dass ich in der Mutterschutzfrist, also 6 Wochen vor Entbindung und 8 Wochen danach (das wäre bis Ende August) weiterhin meinen Lohn erhalten würde. Jetzt bekomme ich die Mitteilung, dass ich die Lohnfortzahlung nicht bekommen würde, sofern ich nach den 8 Wochen Schutzfrist nicht wieder das arbeiten anfangen würde. Bis 30.06.2006 soll ich meinen Lohn bekommen, weil die Teilzeit bis dahin genehmigt war und ab Juli soll ich nur ein Mutterschaftsgeld von 13 Euro pro Tag bekommen, also 390,00 € im Monat. Wer weiß hierüber bescheid? Wohin kann ich mich wenden um mehr Infos zu bekommen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, für Beamtinnen gelten, je nach Dienstherrn, eigene Beamtengesetze. Ich kann also nichts dazu sagen, weil ich nicht weiß, welches Kommunal-, Landes- oder Bundesgesetz hier Anwendung findet. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich bin im 3 Schwangerschaftsmonat.Mein Elterngeld lief diesen Monat aus,bin aber noch zwei Monate bei meiner ersten Tochter zu Hause in Elternzeit bis sie in die Kita kann.Danach soll ich wieder auf meine alte Arbeitsstelle.Nun ist es aber so das mein Frauenarzt schon direkt sagte da bei mir 2 Fehlgeburten vorliegen und ich auch hier bei d ...

Meine Frau die kurz vor Ende ihres dritten elternzeitjahres wieder schwanger wird und ein sofortiges arbeitsverbot vom gyn bekommt. Während des zweiten und dritten elternzeitjahres hat die Frau einen minijob auf 400/bzw.450 Euro ausgeführt. Jetzt die Frage: wer muss die Lohnfortzahlung bestreiten? Der minijobarbeitgeber oder der vom der vollzeit ...

Guten Tag. Ich habe am 03.07.13 meinen Sohn geboren und habe 2Jahre EZ beantragt , aber nur 1 Jahr EG. Nun wünschen wir uns ein zweites Kind. Da ich wie in der ersten SS ein Beschaftigungsverbot bekommen würde, würde es mich interessieren wann der beste finanzielle Zeitpunkt wäre um erneut Schwanger zu werden, so das ich die SS über mit BV meine ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Dezember 2020 endet meine Elternzeit. In den Monaten Oktober und November habe ich bereits mit einem Vertrag - befristet bis zum Ende der Elternzeit- als geringfügig Beschäftigte bei meinem Arbeitgeber gearbeitet (Pflege im Krankenhaus). Nun bin ich wieder schwanger und werde bei Bekanntgabe, durch meinen Arbeitgeber dir ...

Sehr geehrte Frau Bader, wenn wir mal die Annahme treffen: Arbeitnehmerin wird schwanger, geht zur Frauenärztin und bekommt ein sofortiges allgemeines Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Mit diesem Schreiben geht sie zum Arbeitgeber und wird sofort von allen Tätigkeiten freigestellt und bekommt bis zum Mutterschutz Ihr "normales" Gehalt als ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur Lohnfortzahlung während der zweiten Schwangerschaft. Bei mir ist der Fall, dass ich mich aktuell in Elternzeit vom 1. Kind befinde und in ein paar Wochen wieder Teilzeit in Elternzeit anfangen würde zu arbeiten. Vor der ersten Schwangerschaft hatte ich eine Vollzeitstelle und noch Urlaubstage übrig, d ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...