PrinzessinErdbeer
Hallo, Zur Zeit bin ich in Elternzeit meiner Tochter. Diese hatte ich für zwei Jahre beantragt und endet Ende August. Wir überlegen ein zweites Kind zu bekommen. Da ich in der Pflege arbeite, würde ich seitens meines Arbeitgebers ein Beschäftigunsverbot bekommen. Wie würde die Situation aussehen, wenn ich schwanger werde und meine Elternzeit endet? Was haben wir finanziell für Möglichkeiten? Das Elterngeld habe ich im ersten Lj. meiner Tochter bezogen. Freundliche Grüsse PrinzessinErdbeer
Hallo, ab dem ersten tag nach der EZ haben Sie ein BV - und bekommend en vollen Lohn. Liebe Grüße NB
PrinzessinErdbeer
Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet (75%). Zur Zeit habe ich keine Betreuung für meine Tochter, sodass ich keine drei Schichten leisten kann. Nur eine/zwei Schichten leisten ist in unserer Einrichtung indiskutabel. Alles oder nichts.
Strudelteigteilchen
Hast Du nur ZUR ZEIT keine Betreuung, oder wirst Du auch ab August - wenn Du eigentlich wieder arbeiten müßtest - keine Betreuung für Dein Kind haben? Was wäre denn, wenn Du nicht wieder schwanger werden würdest? Nicht ganz optimal, aber unter dem Umständen (so wie ich sie verstanden habe: Keine Betreuung für das Kind, auch im August nicht) günstig wäre es, wenn Du möglichst genau zum Ende der Elternzeit wieder schwanger werden würdest. Dann könntest Du direkt ins BV gehen. Allerdings hättest Du nur etwa 6 Monate Einkommen für's Elterngeld, also deutlich weniger als letztes Mal. Je früher Du schwanger wirst, desto mehr Null-Monate hast Du für's Elterngeld, desto geringer wird es also ausfallen. Das Risiko dabei ist, daß Du eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Elternzeit hast. Wenn Du also Ende Mai noch nicht gekündigt hast und dann bis Ende August nicht schwanger wirst, hast Du ein echtes Problem.
PrinzessinErdbeer
Hallo, vielen Dank für deine rasche Antwort. Von den Kindergärten habe ich derzeit noch keine Rückmeldung, allerdings wäre dann auch nur die Betreuung halbtags gesichert, da kann ich nicht mal einen Frühdienst machen. Also das es günstig wäre zum Ende der Elternzeit schwanger zu werden, dachte ich mir. Meinst du mit Kündigung das Arbeitsverhältnis zu kündigen? Könnte ich nicht schwanger werden und das Arbeitsverhältnis weiter ruhen lassen (Elternzeit) und dann sehen wie es Betreuungsmäßig aussieht? Schwierig alles :(
sterntaler82
Klar kannst DJ das, aber du musst halt auch echt passend schwanger werden. Und das am besten so knapp vorm ender der Elternzeit wie es nur geht. Aber du hast dann die Gefahr das wenn du bis August du nicht schwanger wirst du deine Kündigungsfrist nicht einhalten kannst!
sternenfee75
Was machst du im August, wenn du aber nicht schwanger bist. Dann musst du arbeiten und das Kind betreut sein. Kannst du nicht arbeiten wegen fehlender Betreuung, müsstest du halt 3 Monate vorher kündigen. Das Ganze wäre mir persönlich zu heikel, eine Schwangerschaft lässt sich nicht planen. Evtl würde ich schon nach einer Alternative zur Betreuung schauen, Tagesmutter, Großeltern, wann kann der Papa das Kind betreuen...wenn du kündigen müsstest, würde es auch nur mit nachgewiesener Betreuung Alg geben.
PrinzessinErdbeer
Ok, jetzt habe ich verstanden. Vielen Dank für deine Hilfe. Bekomme ich im BV denn mein Gehalt was ich im ersten BV bekommen habe?
sterntaler82
Wenn dann der gleiche Vertrag gilt, ja dann bekommst du wieder das gleiche
PrinzessinErdbeer
Ja der Vetrag würde genau so wieder aufleben. Eine andere Betreuungsmöglichkeit habe ich nicht, mein Mann arbeitet selbst in drei Wechselschichten und die Großeltern sind nicht in der Lage sich um ein Kleinkind zu kümmern. Ok, vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt weiss ich erstmal wo ich stehe. Danke euch
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Guten Abend Frau Bader, Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...
Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August. Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung