allissa
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit der Geburt meines 1. Kindes am 13.03.14 in Elternzeit. Elternzeit habe ich für 24 Monate beantragt und genehmigt bekommen. Ich werde 1 Jahr Elterngeld beziehen (und zusätzlich Hartz 4 dazu bekommen, da mein Elterngeld bei ca. 648 € liegt.) Das andere restliche halbe Jahr Ellternzeit werden wir von Betreuungsgeld, Landeserziehungsgeld und Hartz 4 leben. Nach den 18 Monaten gehe ich in der Elternzeit wieder 30 h wöchentlich arbeiten. Da ich 32 Jahre alt bin und meinen AG lieber wäre, dass wenn ich noch ein zweites Kind plane dies gleich im Anschluss tue,stellen sich für mich folgende Fragen: Ich möchte wieder schwanger werden wenn mein Kind 1 Jahr alt ist. So jetzt erstmal der Plan... Dass das halbe Jahr ohne Elterngeld nicht in die Berechnung des neuen Elterngeldes mit einbezogen wird bzw. 0 € beträgt ist mir klar, nur stellt sich für mich die Frage, wie wird dann berechnet. Das Einkommen der letzten zwölf Monate vor Geburt meines 1. Kindes, dies ist klar aber: Bleibt mir der Freibetrag von 300 € Elterngeld bei Hartz 4 bestehen? Oder werden die 300 € Grundbetrag Elterngeld auf das Hartz 4 mit angerechnet, wie es generell bei ALG II Beziehern der Fall ist? Ich denke nämlich, dass ich nicht mehr wie 300 € Elterngeld bekomme, bzw. das mir nicht mehr € zustehen werden selbst wenn ich 2 Monate vor erneuten Mutterschutz arbeiten werde. Was bekomme ich für Gehalt bei Mutterschutz? Das volle Gehalt was ich in den jeweiligen zwei Monaten vor erneuten Mutterschutz bzog? Vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen! MfG Alissa
Hallo, das kann man nicht pauschal sagen, dass muss errechnet werden. Aber ansonsten bleibt evtl. noch Wohngeld u Betreuungsgeld Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Sorry, aber was ist denn mit dem Vater dass Du bei 650€ knapp Elterngeld plus Kindergeld noch H4 brauchst und ihr plant diese Zeit auch noch mit Absicht zu verlängern indem ein weitere Kind kommt welches ihr nicht ohne den Staat versorgen könnt. Denk bitte mal darüber nach, H4 ist für Menschen die unverschuldet in Not geraten und nicht als Finanzierung der Familienplanung gedacht. Das neue Elterngeld wird als Einkommen gewertet wenn Du es nicht erarbeitest.
allissa
Du fragst ja ordentlich nach, aber mir könnte manchmal die Hutschnur platzen. Also ich bin vor der Geburt unseres Spatzes den ganzen Tag arbeiten gegangen! 40 h die Woche! Der Papa geht ebenfalls 40 h die Woche arbeiten! Würde ich jetzt sagen, wir warten noch, werde ich älter und älter und wäre während der Elternzeit ebenfalls wieder auf Hartz angewiesen, da ich nur noch 30 h die Woche arbeiten gehen werde. Verstehst du was ich meine? Mitunter wäre es eine Null Rechnung und würde fast auf das Selbe herauskommen. Immer erst fragen und nicht gleich voreilige Schlüsse ziehen! Wir arbeiten beide wie die Tiere und dass die AG nicht mehr zahlen können, dafür könne wir nix
allissa
Außerdem ist der Staat selbst schuld!!! Es sollen doch Kinder geboren werden! Wo ist die Unterstützung? Ich lebe nicht gern von Hartz aber was soll ich tun? Arbeitsstellen sind bei uns rarr obwohl ich einen Abschluss mit 1 habe und Berufserfahrung! Was denkst du warum wir solange gewartet haben bis das 1. Kind kommt? Weil wir nicht von Hartz 4 leben wollten! Aber wenn es nicht anders geht. Ich wollte zusätzlich als Putzfrau in der Elternzeit arbeiten gehen um auf das Hartz verzichten zu können, aber dann wird dir das Elterngeld gekürzt...
luvi
Hallo, statt Hartz 4 könntet Ihr auch Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen. Wenn Ihr neben Deinem Elterngeld bzw. Landeserziehungsgeld und Betreuungsgeld auch noch das Einkommen Deines Mannes habt, könnte Euer Familieneinkommen innerhalb der Grenzen liegen. Probierts doch mal. Wenn das abgelehnt wird, habt ihr auch noch die Möglichkeit rückwirkend ab Antragstellund von Wohngeld/Kinderzuschlag Hartz 4 zu beziehen. Beim zweiten Kind wird Dein Elterngeld auf 300 Euro plus Geschwisterzuschlag rauslaufen. Der Teil, den Du Dir "erarbeitet" ist, ist anrechnungsfrei. Wenn Dein Kind während der Elternzeit Deines ersten Kindes geboren wird, erhältst Du Im Mutterschutz erhältst das Gehalt, das Du bei Deinem ersten Kind auch hattest. Voraussetzung ist, dass Du einen Tag vor Mutterschutzbeginn des zweiten Kindes die Elternzeit des ersten Kindes beendest. Übrigens sind Betreuungsgeld sowie Landeserziehungsgeld bei der Berechnung von Wohngeld anrechnungsfrei, bei der Berechnung von Kinderzuschlag wird nur das Betreuungsgeld als Einkommen angerechnet. Liebe Grüße Luvi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?