kattalla
Hallo, ich habe eine ähnliche Frage: Bis 2.10.2011 befinde ich mich in Elternzeit, meine Tochter ist dann ca. 2Jahre und 8 Monate. Ich arbeite in einem großen Warenhaus mit mehr als 100 Beschäftigten , als Teamleiterin einer Abteilung. Mein AG hat schon versucht mich mit einer Abfindung zu ködern, welche ich dankend abgelehnt habe, da mir bis zum Ablauf von 3Jahren der Arbeitsplatz oder gleichwertig frei gehalten werden muss ? So, nun bin ich erneut "verunfallt" schwanger, habe mich aber für das Kind entschieden. Zwischen Elternezitende und Mutterschutz liegen ca. 3Wochen, in denen ich arbeiten müßte und werde.... Habe ich dann erneut 3 Jahre Anspruch auf meinen Arbeitsplatz inklusive Teamleiter oder nur noch auf einen ähnlich gut bezahlten ohne Teamleiterfunktion ???? Wie berechnet sich nun eigentlich das Elterngeld. Ich habe verschiedene Meinungen gelesen....mal vom Einkommen vor dem älteren Kind, mal nur vom Einkommen des letzten Jahres...Muschugeld wird ja wohl nicht mit angerechnet, wenn ich das richtig verstanden habe oder? Würde gern etwas sicherer in mein Gespräch gehen, welches ich nachher mit meinem Chef habe, um ihn von der erneuten Schwangerschaft in Kenntnis zu setzen........ LG Katja
Hallo, Sie haben alle Ansprüche wieder, auch auf MG vom AG. Das EG können Sie am besten berechnen bei www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner Liebe Grüsse, NB
Augustmamis_Wichtel
Elterngeld bekommst Du das gleiche wenn Dein neuer Elterngeldbezug direkt an den ersten anschließt (Bezugszeit != Auszahlungszeit). Bei Dir ist das ja aber nicht der Fall. Du wirst demnach nur den Sockelbetrag bekommen, da außer den 3 Wochen in denen Du arbeiten wirst, alles mit 0€ gerechnet wird, es sei denn Du hast auch zwischendurch schon gearbeitet, und der Zeitraum liegt dann in den letzten 12 Monaten vor der Geburt. Bei Deiner anderen Frage kann ich Dir leider nicht helfen :( LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes