Frau2016
Hallo, nun zu meiner Frage Befinde mich bis Dezember 2016 in der Elternzeit. Von Anfang der Schwangerschaft habe ich BV bekommen. Eine blöde Frage, aber die stelle ich trotzdem ;) Welche Alternative wäre für mich finanziell am günstigsten, bezüglich einer weiteren Schwangerschaft /ich bekomme zzt 1800€ Elterngeld/ 1. SS jetzt in der "Mitte " der EZ? - wie siehts weiter finanziell für mich aus ? 2. SS im November kurz vom Ende der Elternzeit? 3. SS im Dezember- nachdem ich "ein paar Tage" gearbeitet habe ? 3a wie siehts aus -besser eine Teilzeitbeschäftigung oder unbedingt Vollzeit? Ich würde dann wieder einen BV sofort bekommen , und würde mein volles Gehalt bekommen / genauso wie in der letzten SS/ ? Ich wäre Ihnen für eine explizite Erklärung sehr dankbar Lg frau 2016
Hallo, wann war denn ET? Grds. müssen Sie nach dem 1. Geb. entweder ein ganzes Jahr arbeiten, um wieder den vollen Betrag zu bekommen oder eben in BV sein. Oder das Kind kommt dierekt nachd em ersten Geb. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wann genau ist Kind1 geboren ?
Frau2016
Nov 2015
Sternenschnuppe
Dann solltest Du bis Nov. 16 wieder schwanger sein, finanziell wäre das das Beste.
Frau2016
ET war 1.11.2015 Und am 1.12.2016 soll ich wieder arbeiten. Also, wenn ich das richtig verstehe müsste ich vom 1.12.2016-1.12.2017 voll arbeiten, danach könnte ich wieder SS werden? Aber ich würde sofort ins BV gehen müssen.... Also? Was passiert, wenn ich am 1. 12.2016 meinen AG über die SS informieren würde? Ist die Option günsitiger oder ein wenig abwarten? Das Kind nr.2 soll direkt nach dem 1.11.2016 kommen? Das schaffen wir nicht mehr? Was ist dann / in Hinsicht einer BV AM GÜNSTIGSTEN vielen Dank
Sternenschnuppe
Bei ET am 01.11.2015 musst Du um keine Nullrunde zu haben am 01.11.2016 wieder arbeiten. Dein Kind beendet seinen 12 Lebensmonat am 31.10.2016 und startet dann am 01.11.16 ins zweite Lebensjahr. Um ein neues hohes Elterngeld zu bekommen solltest Du also schnell schwanger werden und so spät wie möglich eine eventuelle Teilzeitvereinbarung unterzeichnen. Sobald die unterzeichnet ist, gibt es im BV natürlich auch nur den Teilzeitlohn. Oder Du arbeitest ab 01.11.2016 Vollzeit bis zu einer Schwangerschaft
Frau2016
Ich habe noch Urlaubstage, deswegen 1.12. 2016 /12 Monate EZ plus Urlaub/ "Um ein neues hohes EG zu bekommen solltest du schnell schwanger werden"----> also du meinst wie bisjetzt 1800€ ? Wann würde ich weniger bekommen? "Und so spät wie möglich Teilzeitvereinbarung...." ---> das ist klar, sonst würde ich im BV nur Teilweise mein Gehalt bekommen? Richtig? Oder ab dem 1.12 2016 vollzeitbeschäftigung? ---> richtig und dann BV usw... Würde ich dann ( auch wenn ich 1 Tag gearbeitet habe in der BV mein volles Gehalt bekommen? Das ist alles klar bis auf die Tatsache , warum ist es günstiger jetzt sofort SS zu werden als zB im September? Könntest du bitte einen Vergleich machen was bekomme ich bei SS sofort und SS im September... Vielen lieben dank :*
Frau2016
Das verstehe ich jetzt nicht :/ Wenn ich jetzt SS wäre würde ich weiter 1800€ bekommen? Bis Nov 2016? Richtig? Oder würde man die EZ unterbrechen und in BV gehen dürfen??????
Sternenschnuppe
Bis September wird eine Teilzeitverenbarung vielleicht schon getroffen sein. Das musst Du abschätzen wie riskant Dir das ist. Oder ob Du dann eben Vollzeit durchziehen wirst wenn sich keine Schwangerschaft termingerecht ergibt. Arbeiten musst Du keinen Tag um im BV Lohn zu bekommen Je nachdem welcher Vertrag dann gültig ist. Allerdings würde ich die Elternzeit bei Teilzeit verlängern, so bleibt der Vollzeitjob erhalten und Du kannst in Elternzeit bis zu 30 Stunden die Woche arbeiten. Kannst die Elternzeit dann zum neuen Mutterschutz beenden und bekommst vollen Mutterschutzlohn. Vorrechnen braucht Dir keiner, das kannst Du mit Deinen Zahlen ja selbst. Bis einschließlich Oktober wird durch alten Lohn ersetzt, danach das was Du verdienst. 12 Monate vor neuem Mutterschutz werden addiert und durch 12 geteilt. Davon dann 65% Elterngeld. Plus 10% Geschwisterbonus.
Frau2016
Liebe Sternschnuppe, vielen Dank für Deine Mühe Danke für den Hinweis mit der Elternzeit Verlängerung im Fall einer Teilzeitbeschäftigung! Ist ja wichtig m das wisste ich nicht. Ob ich mich dafür entscheide, weiss ich noch nicht, also wir gehen die Situation so an, dass ich nach EZ wieder voll arbeiten würde... Ich sag mal ich würde sonst / für ne Grade Rechunug / 3000€ verdienen/ bzw Hatte ich in der BV gehabt. Ich frag noch mal, sorry ;) 1. ich bin in den nächsten Monaten SS- bekomme ich dann 1800€ EG oder BV und 3000€ ? 2. also SS in der EZ---> wird mein EG durch meinen regulären Lohn ersetzt, wir sagen mal hier ne Summe von 3000€? 3 das mit den 12 Mo vor der MuSch Nr. 2- verstehe ich nicht ganz... :/ wie sich die Summe ergibt.. Noch vielleicht wichtig, bin priv versichert, bekomme in der MuSch weniger als "sonst" Man ist das kompliziert, ich hoffe du hast noch ein wenig Geduld mit mir... Vielen lieben Dank
Sternenschnuppe
Ok, ich versuche es :-) Bitte höre aber mit so viel "SS" auf, 2. Weltkrieg und so. Für das Eltermgeld zählt IMMER das Einkommen der letzten 12 Monate vor Mutterschutz des Kindes, für welches Elterngeld bezogen werden soll. Dieses wird addiert und durch 12 geteilt um zu ermitteln, was Du im Durchschnitt pro Monat verdient hast. Davon gibt es dann 65% Elterngeld. Um Deinen monatlichen Durchschnittsverdienst zu ersetzen. Soweit klar ? Ok. Elterngeldmonate bis zum ersten Geb. eines Vorkindes werden ersetzt durch alten Lohn. Die sind echter Elterngeldbezug, danach wäre nur noch die Auszahlung der aufgesparten Rate. Alles danach wie es ist. Einkommen oder eben 0€ die addiert werden. Arbeitest Du voll nach dem ersten Geburtstag, dann ist alles wie beim ersten Kind. Arbeitest Du Teilzeit hast Du halt bis zum Mutterschutzmonat Monate bei die nicht so hoch ausfallen. Je nachdem wann sich eine Schwangerschaft einstellt sind das wenige oder mehrere. Das addierst Du alles bis Du 12 Monate zusammen hast, teilst es durch 12 und davon 65% Elterngeld. Und bis Kind 1 drei Jahre ist gibt es dann noch 10% Geschwisterbonus. Jetzt verstanden ? :-) Krankenkasse musst Du vom Elterngeld zahlen, wie jetzt auch. Ansonsten kenne ich mich mit den privaten nicht so gut aus. Also zusammenfassend ist es am einfachsten wenn ihr einfach loslegt und Du bald schwanger bist.
malini
Noch was: solange du EZ hast, ist das BV unnötig. Bis Ende Oktober bekommst du also immer "nur" die 1800 Euro EG, egal ob schwanger oder nicht.
Ähnliche Fragen
Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?
Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...
Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt. Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...
Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit