Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger in der Schweiz, zurück nach Deutschland

Frage: Schwanger in der Schweiz, zurück nach Deutschland

Daria286

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin im 5. Monat schwanger. Da ich arbeitslos bin, war die Schwangerschaft nicht geplant, Abtreibung kam für mich aber nicht in Frage. Nun wollte ich zurück nach Deutschland ziehen. Allerdings würde mir das ALG in Deutschland bis zur Geburt nicht reichen.Bzw. kann mir niemand genau ausrechnen wie viel ich denn zur Verfügung hätte für eine Wohnung etc. Nun überlege ich das Kind hier in der Schweiz zu bekommen und dann zurück nach Deutschland zu gehen. Habe ich dann einen Anspruch auf Elterngeld? Das Kind kommt im Juli und unsere Wohnung ist erst zum Oktober kündbar. Da ich mich mit meinem Partner nicht mehr verstehe, werden wir uns trennen. Da es bei ihm beruflich gut läuft möchte er auch nicht mehr zurück nach Deutschland. Er war auch gegen das Kind, würde jedoch Unterhalt zahlen sagt er. Zudem bin ich mir nicht sicher ob ich in die gesetzliche Krankenkasse aufgenommen werde da ich infolge Krankheit (Panikattaken) arbeitslos wurde.Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Freundliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. wenn Sie mitd em Kind in D leben u vorher nicht gearebitet haben, werden Sie den Mindessatz bekommen. 2. KK: es kommt darauf an, wovon Sie auf Dauer leben wollen. Unterhalt - aber was noch? Liebe Grüße NB


Daria286

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich habe vorher knapp fünf Jahre in Deutschland gearbeitet. (Nach der Ausbildung). Danach habe ich 1,5 Jahre in der Schweiz gearbeitet. Lt. ALK hätte ich vor dem Mutterschutz Anspruch auf ALG1. Im ersten Jahr werde ich vom Elterngeld leben und dann wieder arbeiten gehen. Muss mich die gesetzliche Krankenkasse nicht nehmen? Also am Besten wäre es wenn ich vor der Geburt rüber gehe oder? Freundliche Grüße


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Von 300€ Elterngeld wirst Du nicht leben können. Beim eventuellen H4 wird es auch voll angerechnet, da Du es nicht erarbeitet hast. Wenn der Vater des Kindes gut verdient ist er auch Dir zu Unterhalt verpflichtet. Umzug würde ich vor der Geburt machen, nach der Geburt muss er einem Umzug ggf. zustimmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader Ich bin schwanger (ET Juli 2015) und arbeite seit 2009 in der Schweiz. Ich möchte nach der Geburt, etwa im September oder Oktober mit meinem Partner nach Deutschland zurück kehren. Was steht uns an Leistungen zu oder hat jemand Erfahrungen, von denen er berichten kann? Neben den Leistungen die ich als Mutter bekommen würd ...

Hallo zusammen, ich bin schwanger im 5. Monat, deutsche und habe einen schweizer Freund, mit dem ich mich leider nicht gut verstehe. Wir streiten seit Monaten und ich fühle mich nicht mehr wohl in der schweiz. Ich arbeite seit ein paar Jahren hier; seitdem ich schwanger bin, sehne ich mich sehr nach meinem zuhause. Wenn zudem die Beziehung nicht p ...

Liebe Frau Bader, ich habe eine relativ komplizierte Frage. In Deutschland habe ich nach dem Studium ca. 2,5 Jahre gearbeitet, bis ich aus beruflichen Gründen in die Schweiz auswandern musste. Hier sind mein Freund und ich unerwartet nach 6 Monaten schwanger geworden, was mich einerseits sehr freut, aber auf der anderen Seite auch Sorgen bereit ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...