Amalia2014
Hallo Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir etwas weiter helfen. Ich habe am 14.06.2015 meine Tochter geboren. Vorher war ich ab der 11. Ssw im Beschäftigungsverbot. Ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, befinde mich nun im zweiten Jahr. Das Elterngeld ist bereits aufgebraucht. Wir wünschen uns ein zweites Kind. Mein Frauenarzt sagte mir, dass ich bei erneuter Schwangerschaft wieder ein BV erhalten würde. Wie sieht es aber rechtlich aus? Was muß ich beachten? Ich befinde mich ja noch in der Elternzeit. Welchen finanziellen Anspruch habe ich? Die Elternzeit könnte ich ja nur einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutz vorzeitig beenden, stimmt das? Was bezweckt dieses vorzeitige beenden? Meine Freundin, die momentan auch wieder schwanger ist sagte mir, dass ich im Beschäftigungsverbot den Lohn wie vor der ersten Schwangerschaft erhalte. Aber ich bekomme ja kein Beschäftigungsverbot weil ich in Elternzeit bin oder? Ich bin total verwirrt... :( Kann mir bitte jemand helfen? LG
Hallo, während der Elternzeit spielt das Beschäftigungsverbot keine Rolle. Sie bekommen dann keinen Lohn, sonst würden sie ja besser gestellt werden als ohne Schwangerschaft. Sie haben jedoch die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die Elternzeit zu beenden und volles Mutterschaftsgeld zu erhalten. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Genau so ist es. Ein BV ist in der Elternzeit nicht möglich. Kannst zum Mutterschutz beenden um volles Mutterschutzgeld zu erhalten. Finanziell wäre es besser erst wieder 3-4 Monate voll zu arbeiten und dann schwanger zu werden.
Amalia2014
Danke Sternschnuppe... Ja das dachte ich mir schon. Aber das ist mit einem Kleinkind nicht so einfach... Kannst du mir sonst einen Tipp geben? Aber vermutlich gibt es gar keine andere Möglichkeit?!
Amalia2014
Ich habe noch eine Frage: Mein Onkel ist selbstständig, hat mir angeboten in der Elternzeit 30h für ihn zu arbeiten. Zeit konnte ich mir selbst einteilen, auch abends wenn mein Mann da ist wäre es möglich. Wie sieht es denn dann aus? Nehmen wir an ich nehme jetzt einen 30h Job an, verdiene gut. Und dann werde ich wieder schwanger. Kann ich für den Teilzeit Job ein BV bekommen?! Ich weiß, es ist kompliziert, aber ich möchte natürlich jetzt dazu verdienen, aber auch an mein Elterngeld zukünftig denken dass ich dann genug bekomme... Apropos Elterngeld: wieviel bekomme ich denn Elterngeld? So wie beim ersten Kind? Oder unterscheidet sich das ob ich einen Teilzeit Job habe oder nicht?
Sternenschnuppe
Zumindest keine bei der sonst das gleiche Elterngeld rauskommt. Seit Juli hast Du ja nun nur Nullrunden. Teilzeit wäre zumindest Einkommen, dann würde ich aber das dritte Jahr anhängen und Teilzeit IN Elternzeit arbeiten. So kannst Du diese zum neuen Mutterschutz beenden und volles Mutterschutzgeld erhalten. Ihr müsst dann mal ausrechnen wie viel Elterngeld ihr haben müsst um auszukommen. Würdest Du jetzt schwanger werden würde es der Mindestsatz werden.
Sternenschnuppe
Entscheidend ist immer das Einkommen 12 Monate vor Mutterschutz. Jedes Einkommen zählt. BV gibt es auch für Teilzeit in Elternzeit. Dein AG muss aber einverstanden sein mit einem Nebenjob. Und zwischenmenschlich der Onkel wissen von Deiner Planung. Sonst riskierst Du Stress innerhalb der Familie, wenn Du dann gleich ausfällst. Wieso bekommst Du ein BV ?
Amalia2014
Ne meine Familie weiß das.. Er sagte dass ich so lange machen kann wie ich möchte. Bisher bin ich auf das Angebot noch nicht eingegangen. Ich kenne mich rechtlich einfach nicht aus. Ja? Wenn ich jetzt schwanger werde bekomme ich nur 300€ Elterngeld? Ich würde aber dann doch meine Elternzeit vorzeitig beenden, volles Mutterschaftsgeld beziehen. Dann trotzdem nur 300€? Woher kennst du dich so gut aus? BV bekomme ich, weil ich mehrere FG hatte und immer Blutungen
Sternenschnuppe
Mutterschaftsgeld wird ausklammert für das Elterngeld. Ein BV ist dann bei Dir nicht richtig, eine Krankschreibung wäre da der legale Weg. Jede Schwangerschaft ist einzeln zu betrachten und vorherige sagen nicht pauschal aus wie eine neue verlaufen wird.
Amalia2014
Da hast du natürlich Recht. Ich war aber auch in psychologischer Behandlung, hatte schlimme Angstzustände aufgrund der Fehlgeburten. Darauf hin bekam ich dann das BV. Ich hatte dem Frauenarzt beim letzten Besuch gesagt, dass ich mich auf ein neues Kind freue, aber eigentlich jetzt schon Angst habe. Daher kam das BV zur Sprache.
Sternenschnuppe
Das verstehe ich bei der Vorgeschichte. Ist jedoch falsch vom Arzt und nicht legal.
Amalia2014
Kannst du mir sagen wie sich ein 450€ Job oder Teilzeit Job auf das Mutterschaftsgeld auswirken würde? Könnte ich dann trotzdem vorzeitig die Elternzeit beenden und dann volles Mutterschaftsgeld beziehen?
Sternenschnuppe
Gar nicht wenn der Mutterschutz noch in der Elternzeit beginnt und diese dann beendet wird.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Guten Abend Frau Bader, Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...
Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August. Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung