Mitglied inaktiv
Ich lebe seit November von meinem Mann getrennt und lebe sit dem in einer sehr glücklichen Partnerschaft. Nun bin ich in der 6. Schwangerschaftswoche und hoffe, dass mein Nochehemann einer vorzeitigen Scheidung zustimmen wird. Was geschieht rein rechtlich gesehen nach der Endbindung, wenn ich noch nicht geschieden bin? Ist mein Ehemann tatsächlich der gesetzliche Vater, hat der leibliche Vater in irgendeiner Form Rechte, die denen des Ehemannes überlegen sind? Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es für derartige Fälle ? (die Ehe bestand 2 Jahre, ohne Kinder- der gesamte Hausstand nebst Vermögenswerte sind schriftlich fixiert und aufgeteilt worden) Der Verweis auf mögliche Rechtssprechungen bzw. Gesetze wäre ggf. auch ausreichend- vielleicht auch der Hinweis auf Lektüre zu dieser Thematik ? ganz lieben Dank Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, in meinem Fall war es so das ich von meinem Ex-Mann ca. 1 Jahr schon getrennt lebte bevor ich schwanger wurde, da aber das Kind vor der Scheidung gezeugt wurde, galt es als ehelich.(Ich war im 4.Monat als ich geschieden wurde) Es gab nach der Geburt meines Sohnes ein Verfahren für die Ehelichkeitsanfechtung in dem ich erklären mußte das ich nicht mit meinem Ex-Mann geschlafen habe in der "gesetztlichen Zeugungszeit". Ich habe aber noch vor dieser Verhandlung das alleinige Sorgerecht beantragt, wegen Scheinvaterschaft. Danach konnte vom KV die Vaterschaftserklärung abgegeben werden. Dies war 1997, ich kann nur hoffen das dieses Verfahren mittlerweile vereinfacht worden ist. Aber solange dein "Nochehemann" keine Schwierigkeiten macht und villeicht anzweifelt ob das Kind nicht doch von Ihm sein könnte, gibt es keine größeren Probleme. Es ist halt nur umständlich in unserer Bürokratie. Für Dich und das Kind entstehen keine Kosten, allerdings für Deinen "Nochehemann". Ich hab es damals so gehandhabt, das ich ihm alle Kosten erstattet habe da er ja gar nichts mit meinem Kind zu tun hatte. Ich wünsche Dir noch alles Gute für deine Schwangerschaft. Gruß Rosi
Mitglied inaktiv
Sorry für die Schreibfehler, bin ein wenig in Zeitdruck o. T.
Mitglied inaktiv
Hallo Rosi, vielleicht erinnerst Du Dich noch, Du hattest auf meine E-MailAnfrage geantwortet. Ich wollte mich nochmals bedanken und Dir zumindest erzählen, wie alles weiterging, Katharina kam am 13.09.2001 um 22.44 Uhr zur Welt und ich selbst bin seit dem 19.07.2001 rechtmäßig gecshieden. Nach einigem Hin- und Her hat mein Exmann der Scheidung zugestimmt und ist auch nicht mit unserer Tochter in Berührung gekommen. Das neue Kindschaftsrecht hat es ermöglicht, dass der biologische Vater die Vaterschaftsanerkennung vor der Entbindung abgegeben hat und somit keine Probleme für unser Kind und die Geburtsunterlagen bestanden, sie trät bereits den Nachnamen Ihres Veters und ich bin noch nicht wieder verheiratet, aber das wird wohl nicht mehr so lange dauern :-)) Ich wünsche Dir und Deiner Familie unbekannter Weise frohe Weihnachten und hoffe, Du freust Dich über die Infos. Ganz lieben Gruß Nicole
Ähnliche Fragen
Leider versuche ich vergeblich seit 6 Jahren meine Ehe scheiden zu lassen. Nunmehr lebe ich seit 5 Jahren in einer neuen Beziehung und erwarte ein Kind. Da wurde mir erzählt, es gebe die Möglichkeit, die Scheidung durch das "Familiengericht" zum Wohle des Kindes zu Beschleunigen. Stimmt das und wenn ja wo kann ich weitere Informationen bekommen ? ...
Hallo Frau Bader, ich bin verheiratet und schwanger! Wenn ich mich trenne dann vor der Geburt oder? Dann wohnt das Baby bei mir richtig? Sollte es nach der Geburt sein dann könnte er sich einklagen, dass ich ohne Kind ausziehen muss oder? Was raten sie mir? Wenn ich vorher gehe kann ich das Baby dann bei mir behalten?
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich sind 10 Jahre verheiratet. Er hatte zu Beginn unserer Ehe noch eine Lebensversicherung und eine andere Versicherung (Event. Rente) die er aufgelöst hat. So war es z.B. möglich, dass ich länger zu Hause bleiben konnte um mich um unsere Tochter zu kümmern. Auch, war er zu Beginn unserer Ehe selbstständ ...
Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt. Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner. Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden. Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...
Guten Morgen Frau Bader, und hallo an die Forengemeinde, ich habe eine Frage dazu, wie es zukünftig mit der Ehewohnung weitergeht. Beide Eheleute unterzeichneten einst den Mietvertrag. Verlauf: Das Ehepaar trennte sich und lebte zunächst noch einige Tage gemeinsam in der ehelichen Wohnung. In einer Gerichtsverhandlung erklärte sich einer de ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit