Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Samstagarbeit ohne Kinderbetreuungsmöglichkeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Samstagarbeit ohne Kinderbetreuungsmöglichkeit?

tante2006

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite im Einzelhandel und unsere Regelarbeitstage sind lt. Vertrag von MO-SA. Die Öffnungszeiten sind von 09:30-18:30 und SA von 10:00-14:00. Mein Sohn ist mittlerweile in der Krippe, diese hat allerdings nur von 07:00-16:30 geöffnet und Samstags geschlossen. Ich arbeite teilzeit (20 Std). Leider haben wir keine Großeltern in der Nähe die sich nach der Krippe oder am Samstag um unseren Sohn kümmern können. Mein Mann arbeitet auch Samstags. Kann mein Arbeitgeber auf Samstagarbeit oder Arbeit am Nachmittag bestehen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße tante2006


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, arbeiten Sie jetzt keine Zeit? Dann sollte der Arbeit in die Berge die ihnen üblichen Zeiten berücksichtigen. Wenn jedoch betriebliche Gründe entgegenstehen, musste dies nicht tun. Ich würde es einmal im Guten versuchen, vielleicht Ihr Mann ja auch nicht jeden Samstag arbeiten und man kann sich arrangieren. Liebe Grüße, NB


CKEL0410

Beitrag melden

Ich schätze schon,wenn es sonst auch so war,ich wurd erstmal mit ihm reden,kann man eure Pläne irgendwie abstimmen oder arbeitet dein Mann jeden Samstag?


tante2006

Beitrag melden

Mein Mann hat einen Samstag im Monat frei, den ich dann arbeiten gehe. Natürlich versuche ich das mit meinen Kollegen zu regeln. Mich interessiert die rechtliche Lage, da ich ja nichts dafür kann. Selbst wenn ich mittags oder samstags arbeiten wollte, kann ich es nicht, da es keine Betreuungsmöglichkeit gibt. Wo soll ich denn mein Kind lassen? Kann mich mein Arbeitgeber deswegen kündigen oder mahnen?


CKEL0410

Beitrag melden

Wenn man keine Einigung findet wird es wohl drauf hinaus laufen bzw. Du musst dann sicher kündigen. Du hast sicher vorher auch so gearbeitet,ich sag's mal knall hart dem Chef ist es egal wo dein Kind bleibt,entweder du kommst oder er sucht sich jemand anderen,die Betreuung ist deine Sache,er kann sich arrangieren muss es aber nicht wenn es nicht geht.


tante2006

Beitrag melden

Und Du bist Dir sicher, daß das auch rechtlich so ist?


CKEL0410

Beitrag melden

Es gibt jein Gesetz das Müttern bestimmter Arbeitszeiten zuspricht,wenn dann muss man es verhandeln! Entweder du trittst die Arbeit so an oder du musst kündigen wenn du keine Betreuung hast.das Ost ja leider für viele Mütter der kündigungsgrund,weil sie keine Betreuung zu bestimmten Zeiten haben und der ag nicht entgegen kommt.viele verlängern deshalb erstmal die ez auf drei Jahre und gucken ob es dann klappt.


mia-julie

Beitrag melden

kannst Du Dich mit anderen Müttern zusammentun? Vielleicht kannst Du am Samstag Dein Kind zu einer befreundeten Familie geben und dafür das Kind an einem anderen Tag mitbetreuen. Ich habe so ein "Verbündnis" mit einer guten Freundin, die öfter meine Kleine am Samstag betreut - dafür nehme ich ihre Kinder, wenn sie mehrere Tage geschäftlich weg ist. Das klappt ganz gut und die Kinder profitieren sehr von der "Ersatzfamilie". LG Mia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

erstmal danke für ihre antworten nun habe ich eine weitere frage da sich mein arbietgeber ja sehr querstellt mit der teilzeit hätte ich anspruch auf sozialgeld wenn ich in der elternzeit ganz zuhause bleibe ??? doch wohl eher nicht oder ? mein mann befindet sich noch in der ausbildung und wir könnten von seinem gehalt nicht leben!(ca 700 ...

Hallo! Unsere Tochter wird im Dezember 2 Jahre alt. Das Elterngeld laueft dann aus und finanziell wird es dann doch sehr eng. Vor dem Mutterschutz war ich 3 Monate arbeitslos, da wir in ein anderes Bundesland umgezogen sind. Ich wuerde gerne am Januar 2013 mein Kind in eine KITA geben, aber ohne Job gibt es doch da keinen Platz. Ihc dachet ich ...

Hallo Frau Bader, da ich wahrscheinlich keinen Betreuungsplatz in der Krippe für meinen 1 jährigen Sohn bekommen werde muss ich eine Tagesmutter nehmen. Ich habe mich aber für einen Betreuungsplatz im Kindergarten in der Nähe angemeldet (sie nehmen Kinder ab 2 Jahren). Nun habe ich gehört, dass wenn ich jetzt eine Tagesmutter nehme, werde ich au ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich musste heute mit dem Baby stationär ins Krankenhaus. Ich befinde mich noch in Elternzeit. Mein Mann muss jetzt zu Hause unser anders 2 Jahre altes Kind betreuen. Kann mein Mann in diesem Fall die Krankheitstage für die Kinder nehmen? Wenn ja, was benötigt er als Nachweis? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe. ...

Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit  Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung  https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10   Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...

Sehr geehrte Frau Bader, kann man sich Kinderbetreuungszeiten auf die Rente/Verbeamtung anrechnen lassen, wenn man während der Elternzeit nebenberuflich minimal selbständig tätig war? Vielen Dank und beste Grüße 

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...