Babylove02
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde aufgefordert: 1. Auskunft über den Termin der Geburt von Kind 2 zu geben. 2. Die Einkommensverhältnisse meines neuen Partners offen zulegen. ( Da er 6Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt bereits verpflichtet ist Zahlungen in Hinblick auf den Mutterschutz zu leisten) Ich bin bereits von Vater 2 getrennt. Eine Vaterschaftsanerkennung liegt noch nicht vor, wird aber noch erledigt. Ich habe letztes Jahr eine Unterhaltsversicherung abgeschlossen, die aufgrund der Wartezeit noch nicht greift. Deshalb würde ich es noch um 15 Tage hinauszuzögern wollen, bevor ich einen Anwalt damit beauftrage. Meines Erachtens hat das Anwaltschreiben keine rechtliche Grundlage. Zu 1: weil noch keine Vaterschaftsanerkennung besteht, besteht auch noch kein Anspruch auf Unterhalt. Außerdem muss das Kind erst einmal zur Welt kommen. Zu 2:Da ich keine Auskunftspflicht habe über die finanziell Situation von Vater 2. ( Weiß ich auch nicht) Können sie mir sagen, ob ich das richtig sehe? Damit ich dem Anwalt selbst antworten kann, um die Frist zu verzögern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Beste Grüße
Hallo, ich gehe davon aus, dass das 1. Kind noch unter 3 Jahren ist. Sehr spannende Konstellation. Es schulden beide Väter Betreuungsunterhalt und es muss gerechnet und aufgeteilt werden. Dafür benötigt der RA die Auskunft . Nach § 1615l Abs. 1 Satz 1 BGB hat der Vater der Mutter für die Dauer von sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt des Kindes Unterhalt zu gewähren - deshalb braucht der Kollege die Info, wann das Kind geboren wird. Liebe Grüße NB
Babylove02
Hallo Frau Bader, ich erhalte in der Mutterschutzzeit Mutterschutzgeld und Arbeitgeberzuschuss. Somit müsste der Anspruch gegen den werden Vater während dieser Zeit doch entfallen, oder? Vielen Dank für ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Fragen
Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen. Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Hallo, ich bin mittlerweile geschieden, von meinem Mann. Sind seit 2022 getrennt, meine Frage ist, muss ich den Kindsvater über Eltern sprechtage und Elternabende informieren? Und sagen wann die stattfinden ? Er war noch nie auf einem Elternabend, und auch auf keinem Eltern sprechtag, da aber seine neue Freundin auf das Wechselmodell scharf ist, d ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu
Guten Tag Frau Bader, ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn