ilk
Hallo! Das erste Jahr meiner Elternzeit neigt sich dem Ende. Im zweiten Jahr würde ich gern Teilzeit arbeiten. Den Antrag dazu hatte ich bereits mit dem Elternzeitantrag eingereicht (gedacht war zunächst auf Minijob-Basis und im dritten Elternzeitjahr dann mit 15 Wochenstunden). Mein Arbeitgeber will mich allerdings nur mit gekürztem Gehalt beschäftigen, wenn ich das nicht will, dann hab ich Pech gehabt. Geht das so einfach? Ich arbeite in einer Apothekenfiliale (Gesamtmitarbeiterzahl über 15), so dass mein Arbeitgeber mich doch eigentlich nicht ablehnen dürfte, oder? Es gibt einen Tarifvertrag, der bei den Vollbeschäftigten auch gilt. Ich bin seit 7 Jahren im Betrieb und bekam seit 5 Jahren Tarif plus 8%. Wenn ich auf Minijobbasis anfangen will, zahlt er Untertarif (er sagt der Tarifvertrag würde bei der Art der Beschäftigung nicht zählen und er könne den Stundenlohn frei bestimmen) und gewährt auch keinen bezahlten Urlaub oder kein 13. Gehalt. Ich würde nur für die Stunden bezahlt, die ich auch tatsächlich arbeite. Außerdem will er die Änderung, dass man 450 anstatt 400 Euro verdienen darf "nicht mitmachen". Würde ich mehr Stunden machen und damit über die 450 Euro kommen, würde der Tarifvertag zwar gelten (sprich Urlaub und 13. Gahalt), aber ich würde nur das Tarifgehalt bekommen. Die 8 % mehr würde er nicht zahlen. Kann er das einfach so machen? Ich stehe doch nach wie vor im Beschäftigungsverhältnis bei ihm. Die übertarifliche Bezahlung ist leider nicht vertraglich festgehalten. Ist es überhaupt erlaubt, keinen Urlaub zu gewähren? Ich hoffe Sie können mir helfen! Gruß, Silke
Hallo, er muss Ihnen anteilig den vereinbarten Lohn zahlen Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Da dein AG deinem Teilzeitwunsch bei der Anmeldung nicht widersprochen hat, "muss" er dir jetzt eigentlich Arbeit geben (es sei denn, betrieblich gäb es nun Schwierigkeiten, die damals nicht abzusehen waren) Üblicherweise wird für die Teilzeit in Elternzeit ein Zusatz zum Vertrag gemacht. Und üblicherweise werden einfach nur die Stunden und damit anteilig das Gehalt angepasst. Natürlich kann man auch einen Minijob-Vertrag für die Dauer der Elternzeit vereinbaren. Der AG KANN das also so machen. Aber du musst nicht mitmachen. Der Vertrag ist Verhandlungssache. Ich würde es nicht auf Minijob-Basis machen! Schon gar nicht, wenn ich eigentlich einen ordentlichen Vertrag habe und er keinen Urlaub gewähren will!!!! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner