Paulinchen83
Ich möchte in meiner EZ die Partnermonate in Anspruch nehmen und dabei 25h pro Woche arbeiten. Ist es erlaubt z.b. nur 15 Stunden bei meiner AG angestellt zu leisten und weitere 10 Stunden pro Woche freiberuflich? Da kann ich natürlich schlecht nachweisen wie wieviel Stunden ich tätig war...ist das ein Problem? Mein Mann arbeitet in der Zeit ganz freiberuflich.
Hallo, in den Richtlinien zum BEEG steht dazu unter Ziff. 1.6.1.3: Für Selbstständige und mithelfende Familienangehörige ist ebenfalls nur eine Erwerbstätigkeit bis zu 30 Stunden wöchentlich zulässig. Arbeit im eigenen Haushalt zählt hierzu nicht. Die Antragstel-ler haben zu erklären, dass sie diese Grenze nicht überschreiten und dies glaubhaft zu machen. Dazu müssen sie erklären, welchen Umfang ihre Arbeitszeit in der Regel bisher hatte und welche Vorkehrungen im Betrieb getroffen wurden, um die Reduzierung ihrer Tätigkeit aufzufangen (z.B. Einstellung einer Ersatzkraft, Übernahme von Aufgaben durch vorhandene Mitarbeiter, Reduzie-rung der durchgeführten Aufträge). Liebe Grüße NB
Paulinchen83
Danke für die Antwort, ja ich kenne die Fragen zur Arbeitszeitreduzierung und der Ersatzkraft im EG-Antrag. Was aber ankreuzen wenn man mit der freiber. Tätigkeit frisch anfängt, dann hat man ja die Arbeitszeit nicht reduziert (noch stellt man eine Ersatzkraft ein). Verdienst wäre dann ja voraussichtlich in den 4 Partner-Monaten auch noch null bzw. negativ (Unkosten), sodass die Frage wäre ob sie das trotz Angaben in der Steuererklärung anerkennen?
Ähnliche Fragen
Mein Freund ist Angestellter und wird 2 Monate Elternzeit nehmen. Freiberuflich ist der DJ. Darf er in der Zeit, in welcher er Elterngeld bezieht, einen DJ Job annehmen, ohne das die Einnahmen aufs Elterngeld angerechnet werden?
Hallo Frau Bäder, Ich bin in der 10.SSW und arbeiten als Hebamme. Ich bin angestellt und arbeite gleichzeitig freiberuflich. Sollte mir meine FA ein Beschäftigungsverbot ausstellen, darf ich trotzdem freiberuflich (Wochenbettbetreuung) arbeiten? Vielen Dank Liebe Grüße
Hallo, Ich bin momentan das dritte Jahr in Elternzeit. Im November läuftes es aus und ich müsste wieder vollzeit anfangen. 1. Darf ich in der Elternzeit freiberuflich arbeiten? Brauche ich dafür die Zustimmung vom Arbeitgeber? 2. Wie viel Stunden darf ich während der Elternzeit arbeiten. 3. Muss ich einer anderen Firma arbeiten als ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe letzte Woche ein Beschäftigungsverbot von meinem Arbeitgeber erhalten. Ich war im Einzelhandel tätig. Nun habe ich ein sehr gutes Jobangebot bekommen dessen Tätigkeit ausschließlich online stattfinden wird und ich dadurch problemlos von zuhause arbeiten kann - der Job ist auf zwei Monate beschränkt, in denen i ...
Hallo Frau Bader, es wurden bereits ähnliche Fragen gestellt, trotzdem möchte ich gern folgende Frage stellen: ich habe ein Beschäftigungsverbot bekommen (Tätigkeit im Büro, sehr lange Autofahrten) und möchte mich in dieser Zeit als Heilpraktikerin selbstständig machen. Es handelt sich also um eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit für w ...
Liebe Frau Bader, ich bin teilzeitbeschäftigt (50 Prozent, darüber werden die sozialversicherungspflichtigen Beiträge abgerechnet) und arbeite in der restlichen Zeit freiberuflich. Meine Fragen dazu lauten: 1. Darf ich im Mutterschutz, der aus dem Angestellten-Verhältnis resultiert, weiter freiberuflich arbeiten? 2. Wenn ich im Mutterschutz ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Physio im Angestellten Verhältnis (30std)und normal geht man bei uns Ende 5. Monat in Mutterschutz. Ich würde allerdings im MuSchu gerne ein paar std weiterhin selbstständig arbeiten (als Physio und Texterin) darf ich das auch wenn es als Physio der selbe Job ist? Oder kann meine Chefin verlangen, dass ich dann auc ...
hallo. Ich habe noch ein halbes Jahr Elternzeit (unbezaht). Ich möchte einige Stunden im Monat freiberuflich arbeiten. Ist dies zustimmungspflichtig seitens des AG und muss ich es entsprechend melden? Danke und VG
Hallo Fr. Bader, ich bin hauptberuflich angestellte Physiotherapeutin und in der 8. Woche schwanger. Außerdem arbeite ich noch stundenweise als freiberufliche Physiotherapeutin. Mein Chef hat mich nun aufgrund der Corona-Pandemie in ein Betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Darf ich trotz dem Beschäftigungsverbot weiterhin selbstständig ar ...
Guten Tag, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und bin eigentlich in einem normalen Angestelltenverhältnis beschäftigt. Während der letzten Monate meiner Elternzeit habe ich etwas freiberuflich also auf selbständiger Basis gearbeitet. Da bei Selbstständigen das Zuflussprinzip und nicht Leistungsprinzip gilt, stellt sich für mich die Frage, wan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt