Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

OT und lang !!! Verzicht auf Versorgungsausgleich

Frage: OT und lang !!! Verzicht auf Versorgungsausgleich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader! Ich stehe zur Zeit mitten in der Scheidung (wir sind schon seit fast drei Jahren getrennt und lassen uns nur scheiden, weil ich in wenigen Tagen ein Baby von einem anderen Mann erwarte - um evtll. Vaterschaftsfragen zu verhindern). Nun möchte ich, da wir "effektiv" nur ca anderthalb Jahre verheiratet waren, gerne auf den Versorgungsausgleich verzichten (mein Exmann ist in finanziellen Fragen -vorsichtig ausgedrückt - sehr empfindlich und ich befürchte, daß diese Frage unser ansonsten gutes Verhältnis dauerhaft zerstören könnte - wir haben einen gemeinsamen Sohn, daher ist der regelmäßige Kontakt immer noch vorhanden). Leider kann ich meine RA nicht zu einer verbindlichen Aussage in dieser Sache bewegen - wir haben keinen besonderen Draht zueinander - aber ein anderer hat mir einmal gesagt, darauf könnte man verzichten. Jetzt habe ich die ganzen Formulare bekommen die ich ausfüllen soll und befürchte natürlich (weil die Anwartschaften wohl auch nicht bis zur Trennung zählen sondern bis JETZT (???)) daß jetzt doch ein Ausgleich vorgenommen wird. HILFE! Natürlich werde ich mit meiner RA noch einmal darüber sprechen, aber mir wäre es doch wohler, wenn ich auch noch eine andere kompetente Aussage dazu bekommen könnte. Tut mir leid daß es so lang geworden ist! Noch kurz: wenn ich aufgrund dieses Ausgleichs die Scheidung wieder zurückziehe, welche Kosten muss ich dann tragen (habe PKH bewilligt bekommen, mit 30.- Rate/Monat)? Vielen Dank! Lisa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Lisa, es tut mir leid, wenn Sie einen RA haben, verbietet es das Standesrecht, dass ich mich einmische. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lisa, meine Exschwägerin hat auch auf den Versorgungsausgleich verzichtet. Es ist also möglich. Sie haben nur knapp ein Jahr verheiratet zusammen gelebt (vorher 1 Jahr unverheiratet)ehe sie dann gegangen ist. Das Kind lebt bei meinem Bruder und ist inzwischen 7. Die Scheidung war vor einem Jahr. Lieben Gruß Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Da ich erst Mitte 2020 mit meiner Teilzeitbeschäftigung begonnen habe, würde sich für mich ein Verzicht der Ausklammerung der Mutterschutz Monate lohnen, leider ist dies ja nun seid 2018 nicht mehr möglich. Ab September 2021 soll es wieder möglich sein. Ich finde diese Regelung gerade für Berufsanfänger/ bei Arbeitszeitauf ...

Guten Morgen, meine 2. jährige Elternzeit endet in kürze und mein AG hat mir nun zwei Optionen angeboten: A: Teilzeit in Elternzeit B: neuer Arbeitsvertrag in Teilzeit mit unterschriebener Verzichtserklärungen auf das dritte Jahr Elternzeit. Ist Option B überhaupt rechtens? Kann mein AG eine Verzichtserklärung von mir verlangen??? Vie ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein errechneter Entbindungstermin ist am 26.04.2022, demnach beginnt der Mutterschutz am 15.03.2022. Mir wurde bereits Beschäftigungsverbot erteilt. Derzeit befinde ich mich in Steuerklasse IV. Wenn ich mich ab nächstem Monat in Steuerklasse III befinde, könnte ich trotzdem die vollen 7 Monate vor Mutterschutz nicht ...

Hallo :) Werden Monate ohne Arbeitslohn von der Elterngeldstelle in die Berücksichtigung der überwiegenden Steuerklasse im Bemessungszeitraum mit einberechnet? Mein Fall: Ich bin ab 16.09.2022 im Mutterschutz und habe seit August 2021 nur 2 Monate gearbeitet (Steuerklasse 1), die restlichen Monate habe ich Alg1 erhalten. Nun werde ich ab Apr ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Verzicht auf Ausklammerung des Mutterschutzmonats: Der Geburtstermin für meine Frau ist am 13.12.2022 und Ihre Mutterschutz hat am 01.11.2022 begonnen. Leider tritt unser Steuerklassenwechsel (von 5/3 auf 3/5) erst zum 01.06. in Kraft und somit würde die Bedingung nicht erfüllt, sechs ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Einarbeitung meiner Elternzeitvertretung würde ich gerne zumindest stundenweise im Mutterschutz arbeiten. Mein Arbeitgeber möchte dafür eine schriftliche Erklärung und weist mich auf den Wegfall des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld hin. Leider kann ich im Gesetz und im Internet nichts zu den finanziellen Folgen finde ...

Guten Tag, Ich überlege auf die ersten Tage Mutterschutz zu verzichten, da diese am Monatsende liegen (würde mein Elterngeld erhöhen). Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Wann muss ich dies meinem Arbeitgeber spätestens mitteilen? 2) Wie kurzfristig kann ich den Verzicht widerrufen, falls es doch zu anstrengend sein sollte? 3) Was passiert, fall ...

Hallo zusammen, vllt kann mir jemand helfen und sagen ob ich alles richtig verstanden habe. ET: 11.03.2023 Beginn MS: 31.01.2024 positiver Test war Anfang Juni 2023 Steuerklassenwechsel von 4 in 3 ebenfalls im Juni. 2023 mit Wirkung zum August. 2023 Zur Berechnung des Elterngeldes werden nur volle Monate genommen in denen gearbeitet wurde ...

Hallo Frau Bader, ich habe leider zu spät die Steuerklasse gewechselt, sodass für mein Elterngeld nun die für mich ungünstigere Steuerklasse zugrunde gelegt wurde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und einen Antrag auf Verzicht der Ausklammerung zu stellen.  Da ein solcher Fall bei meiner Krankenkasse ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...