Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe die schriftliche Stellenzusage für einen Job als angestellte Ärztin ab dem 1.9.11. Allerdings habe ich noch keinen richtigen Arbeitsvetrag, da die betriebsärztliche Untersuchung eine Vorbedingung ist. Nun befinde ich mich aber in der 11. Schwangerschaftswoche und wäre zu Beginn des Jobs am Anfang des 4. Monats. Ich bin sehr zurückhaltend, ob die Schwangerschaft intakt ist, weil ich vor einem halben Jahr eine Fehlgeburt hatte und auch zu beginn dieser Schwangerschaft man zunächst an eine Eileiterschwangerschaft dachte und dann den Termin gehörig korrgieren musste. Momentan sieht es gut aus, nächste Woche, d.h. vor Arbeitsantritt habe ich den Ersttrimesterschall und wüsste dann sicher, ob alles in Ordnung ist. Was mache ich nun mit dem Job. Was passiert, wenn ich am 1.9. dort antrete (die betriebsärztliche Untersuchung wird aufgrund der späten Zustellung der personalbögen erst danach erfolgen) und dann die Schwangerschaft verkünde? Können SIe mir den Vertrag verweigern? Welche Rechte hätte ich, wenn ich VOR Antritt, d.h. nächste Woche meinen zukünftigen Chef über die Schwangerschaft informierte? Mein Einsatzgebiet wird die Psychiatrie sein, d.h. es sollte sich dort ein mutterschutzkonformer Einsatzort finden lassen. Vielen Dank!
Hallo, die Zusage ist doch schon der Vertrag - wenn er nicht unter der Bedingung formuliert ist, dass erst der "richtige" Vertrag geschlossen wird. Da kommt es auf die Formulierung an. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir mit Informationen weiterhelfen. Ich habe seit drei Jahren nicht mehr gearbeitet (Schwangerschaft, 2 Jahre ELternzeit) und habe nun ein Jobangebot in einem kleinen Zuliefererbetrieb bekommen, eine befristete Elternzeitvertretung. Ich war im Vorstellungsgespräch bereits schwanger und wusste es au ...
Guten Tag, Ich habe Anfang August meine jetzige Arbeitsstelle fristgerecht zum 30. September gekündigt. Ich habe auch schon einen neuen unbefristeten Vertrag zum 01.10.2022 unterschrieben. Vor ein paar Tagen habe ich jedoch erfahren, dass ich schwanger bin. Das Kind möchte ich definitiv behalten und freue mich auch sehr darüber, auch wenn es un ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
