Petra55
Hallo Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir mit Informationen weiterhelfen. Ich habe seit drei Jahren nicht mehr gearbeitet (Schwangerschaft, 2 Jahre ELternzeit) und habe nun ein Jobangebot in einem kleinen Zuliefererbetrieb bekommen, eine befristete Elternzeitvertretung. Ich war im Vorstellungsgespräch bereits schwanger und wusste es auch, habe aber nichts gesagt, weil auch die ersten 12 Wochen noch nicht vorbei waren und ich in diesem Zeitraum auch schon eine Fehlgeburt hatte und deshalb die 12 Wochen auf jeden Fall abwarten wollte. Nun fange ich dort also an, und weiß nicht, wie ich mich korrekt verhalten soll. "Moralisch" richtiger wäre es sicher gewesen, ich hätte offen gesprochen. Andererseits hängt für mich sehr viel an der Stelle, da ich gerne wieder arbieten möchte, wenn auch nur für ein paar Monate, das Geld natürlich, das gerade an allen Ecken und Enden fehlt, das Elterngeld und außerdem steigen in unserer Stadt die Chancen auf einen Kindergartenplatz, wenn beide Eltern arbeiten. Wie muss ich mich dem Arbeitgeber nurn verhalten, wann muss ich es ihm sagen, muss ich überhaupt was sagen, kann er mir sofort kündigen? Ich habe etwas Angst, dass die "ausflippen" und ich keine Argumente habe. Danke für Ihre Rückmeldung.
Hallo, juristisch nannte sich korrekt verhalten, machen sich kein schlechtes Gewissen. Ich würde auch auf jeden Fall die zwölf Wochen abwarten, bevor ich den Arbeitgeber informieren. Wenn Sie gar zu viel Angst haben behaupten Sie doch einfach, es nicht gewusst zu haben. Auch das ist zulässig. Kündigen darf man ihnen, auch in der Probezeit, auf keinen Fall. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Du hast doch das beste Argument unterm Herzen. Ist nun doof dass es eben eine Elternzeitvertretung ist, aber noch kannst Du ja eine Weile arbeiten. Wann fängst Du denn an ? Moral hin oder her, ein Dankeschön hättest Du zur Absage für den Job kaum bekommen. Wie weit bist Du denn nun ?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe die schriftliche Stellenzusage für einen Job als angestellte Ärztin ab dem 1.9.11. Allerdings habe ich noch keinen richtigen Arbeitsvetrag, da die betriebsärztliche Untersuchung eine Vorbedingung ist. Nun befinde ich mich aber in der 11. Schwangerschaftswoche und wäre zu Beginn des Jobs am Anfang des 4. Monats. Ich bin ...
Guten Tag, Ich habe Anfang August meine jetzige Arbeitsstelle fristgerecht zum 30. September gekündigt. Ich habe auch schon einen neuen unbefristeten Vertrag zum 01.10.2022 unterschrieben. Vor ein paar Tagen habe ich jedoch erfahren, dass ich schwanger bin. Das Kind möchte ich definitiv behalten und freue mich auch sehr darüber, auch wenn es un ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner