luvi
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich im dritten Jahr der Elternzeit. Nun habe ich ein tolles Jobangebot in Teilzeit bekommen, und weiß nicht genau, wie ich weiter vorgehen muss. In meinen alten Job möchte ich nicht mehr zurück, wenn ich den neuen annehme. Der Arbeitgeber möchte mich am liebsten sofort, ich habe allerdings eine vierwöchige Kündigungsfrist. 1. Muss ich mich unbedingt an diese Kündigungsfrist halten oder darf ich mich mich mit meinem Arbeitgeber auf eine kürzere Frist einigen? 2. Ich habe noch ziemlich viel Resturlaub. Darf er die Auszahlung verweigern, wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalte? 3. Könnte ich den neuen Job (mit Erlaubnis meines alten Arbeitgebers natürlich) als Teilzeit in Elternzeit beginnen und erst später kündigen, auch wenn der neue Vertrag über das Ende der Elternzeit hinausgeht? Oder muss dieser neue Vertrag auf die Elternzeit beschränkt sein? Vielen Dank schon Voraus Mit vielen Grüßen Luvi
Hallo, 1. Kürzer geht eigentlich nicht, aber wo kein Kläger.. 2. Eigentlich nicht, aber Sie haben ja keinen Anspruch auf die kürzer Kü-Frist 3. Ja Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hallo Luvi Perfekter Fall für einen Aufhebungsvertrag wenn der Arbeitgeber mitmacht. Oder aber Teilzeit in Elternzeit, wäre vorteilhaft, wenn Du beim neuen AG eine Probezeit hast. Dann zum Ende der Elternzeit kündigen ( 3 Monate vorher ) Urlaub und Überstunden werden ausgezahlt wenn der Vertrag endet. Muss er. Wie lange der Vertrag läuft ist eine Sache zwischen Dir und neuem AG. Unbefristet schadet nicht, der alte AG darf den Vertrag nicht einsehen, es wird nirgendwo gemeldet. Alles Gute im neuen Job :-)
luvi
Hallo, Danke für Deine Antwort. Das wär ja super, wenn ich den neuen Job schon unbefristet machen dürfte. Da war ich mir nicht sicher, ob der nicht auf die Elternzeit beschränkt werden muss. Nach welcher Lohnsteuerklasse würde mein neuer Lohn versteuert werden? 6? oder wie bisher 1? Weißt Du das zufällig auch? Dürfte mein neuer Arbeitgeber Teilzeit in Elternzeit ablehnen? Zählt das als Konkurrenz? Darf ein Erzieher, der eigentlich im Kindergarten arbeitet, in der Elternzeit als Erzieher in einem Heim arbeiten? Ist ja nicht direkt Konkurrenz., aber irgendwie ja doch.... Liebe Grüße Luvi
Sternenschnuppe
Das wird nach der 1 berechnet, beim anderen hast ja kein Einkommen. Vertragsdetails gehen keinen was an. Würde beim aktuellen AG auch ersteinmal unkonkret anfragen. " Bitte um Zustimmung zu einer Nebenbeschäftigung in der Elternzeit" Vielleicht fragt gar keiner wo genau ;-) Und Kindergarten und Heim sind zwei paar Schuhe. Der Einrichtungstyp ist ja ganz anders.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt