Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Neuer Arbeitsplatz, alten kündigen in elternzeit

Frage: Neuer Arbeitsplatz, alten kündigen in elternzeit

Posemuckel_2002

Beitrag melden

Hallo, ich weiß es ist ein leidiges Thema aber ich muss noch was fragen und zwar, möchte ich meinen Arbeitgeber kündigen bei diesem habe ich noch elternzeit. Diese habe ich beantragt mit genauem Wortlaut : erstes Lebensjahr meines Kindes als elternzeit beanspruchen und somit ab dem 2.3. Wieder ins Arbeitsleben eintreten. Soweit so gut, nun habe ich eine andere Stelle gefunden und nun zur Frage. Kann ich meinen Arbeitsvertrag zum 28.2. Kündigen? Ich habe 4 Wochen Kündigungsfrist zm Ende oder zur Mitte des Monats. Ich weiß das man zum Ende der elternzeit 3 Monate Frist hat aber das Ende der elternzeit ist ja der 2.3. Oder? Vielen Dank für die Rückmeldungen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kannst du so machen... Zum 28.02.


Posemuckel_2002

Beitrag melden

Zum 29.2. Hab vergessen das dieses Jahr einen Tag mehr hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na dann zum Monatsende, den 29.02


cube

Beitrag melden

Wenn deine EZ zum 2.3. endet und du zu diesem Termin (genau Ende der EZ) kündigen willst, musst du doch die 3 Monate Frist einhalten. Die sind aber jetzt bereits abgelaufen. Jetzt könntest du mit der vertraglichen Frist von 4 Wochen an deinem 1. Arbeitstag zu Mitte April kündigen.


Posemuckel_2002

Beitrag melden

Ich glaube das verstehst du falsch, cube, ende der ez ist der 2. 3. Wenn ich zum 2.3. Hätte kündigen wollen, hätte ich 3 Monate Frist. Davor oder danach die normale vertragliche. Ich könnte genauso gut sagen ich kündige zum 15.3., das würde auch gehen. Mir geht's aber um den 29.2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst innerhalb der Elternzeit mit deiner vertraglichen Frist kündigen. Also zum 29.02. Hast dann halt keine Elternzeit mehr. Zu wann wolltest du denn neu anfangen?


cube

Beitrag melden

Ahh, ok :-) Ja, dann geht es. Wobei ich als AG evt ein bisschen angefressen wäre, weil ja zwischen dem 29.2. und 2.3. tatsächlich nur 2 Tage liegen. Ich denke, ich würde als AG nicht erwarten, das ein MA das auf diese Art nutzt, um im Prinzip doch zum Ende der EZ aber ohne die 3-Monats-Frist zu kündigen und ich wider Erwarten plötzlich doch ohne MA da stehe. Aber: Recht ist Recht :-)


Posemuckel_2002

Beitrag melden

So wie er sich verhält, möchte er das ich gehe. Hatte viel Theater mit ihm und zum Ende hin der ez hat er mir geschrieben, dass er mir keine tz anbieten kann (oder will) und ich meinen Resturlaub zu nehmen habe diesen aber persönlich einzureichen habe im Büro.


Posemuckel_2002

Beitrag melden

Will heute mit dem neuen AG verhandeln, entweder zum 1.3. Oder zum 16.3 neu anfangen. Mir wäre aus finanziellen Gründen aber der 1.3. Lieber


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ja du kannst zum 29.2. mit der 4 wöchigen Frist kündigen oder auch zum 15.3. Ich finde es auch nicht dem Arbeitgeber gegenüber unfair. Ich finde eher diese 3 Monatsfrist eigenartig. Wenn ich sonst 4 Wochen Kündigungsfrist habe, warum muss es dann eine längere Frist zum Elternzeitende geben. Da braucht der Chef ja auch nicht länger jemanden zu finden, als wenn er regulär kündigt. Der Chef wird sich schon was dabei gedacht haben, als er eine Kündigungsfrist von 4 Wochen festgelegt hat. LG luvi


cube

Beitrag melden

Ja, da geb ich dir Recht. Wenn ich aber als AG eben nach geltendem Recht davon ausgehe, das eine Kündigung zum Ende der EZ eben 3 Monate vorher erfolgen muss, ist es eben sehr kurzfristig statt dessen 4 Wochen vorher Bescheid zu bekommen. Die eingestellte Vertretung zB hat sich evt. schon etwas anderes gesucht und kann nicht auf unbefristet gesetzt werden. Aber wie ich sagte: geltendes Recht ist eben, dass die AP darf. Und dazu kann es ihr ja egal sein - sie geht ja eh nicht mehr dort arbeiten :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich bin im Dritten Jahr Elternzeit und geh auf 400,-E Basis bei meinem Arbeitgeber arbeiten. Ich fühl mich da nicht mehr wohl, werd nur gemoppt, mir geht es einfach schlecht. Ich weiss nur nicht wie ich da raus kommen soll,gekündigt werden kann ich ja nicht und soweit ich weiss wenn ich kündige bekomm ich kein Arbeitslosen geld bzw 3 Mona ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn ist im April 19 geboren und meine Elternzeit endet planmäßig im April diesen Jahres. Geplant ist die Rückkehr an meinen Arbeitsplatz zu den gleichen Konditionen wie vor der Schwangerschaft. Nun bin ich überraschend wieder schwanger geworden und mein Mutterschutz würde Mitte September 20 beginnen. Diesbez ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...