MaHiHon
Hallo, mich würde interessieren wie es sich bei folgender Situation verhält: Ich bin als Erzieherin mit 36 std unbefristet angestellt. - ich bin aktuell in Elternzeit mit dem ersten Kind seit 20 Monaten (Elterngeld wurde auf 1 Jahr ausbezahlt) - ich arbeite bei gleichem Arbeitgeber während der Elternzeit (seit Kind 16 Monate) - hierzu wurde ein neuer Vertrag abgeschlossen (befristet auf 1 Jahr, mit 10 std, als Kinderpflegerin) und die Elternzeit dementsprechend verlängert (von 2 Jahren auf 2 Jahre und 3 Monate) Wenn dieser Vertrag ausläuft, sollte ich wieder als Erzieherin mit 36 std arbeiten. Wenn ich nun in dieser Elternzeit und diesem befristeten Vertrag schwanger werden, wie läuft dies dann weiter? Mit und ohne Beschäftigungsverbot (bei dem 1. Kind durfte ich bis 8 Wochen vorher arbeiten, weil alle Werte passend waren)? Läuft die Elternzeit ab, oder wird sie durch ein eventuelles Beschäftigungsverbot unterbrochen? Habe ich Anspruch auf die Lohnfortzahlung aus diesem Vertrag? Wird das Elterngeld aus diesem Gehalt und den Leer-Monaten gerechnet oder auch noch die Monate vor dem Mutterschutz wo ich als Erzieherin angestellt war? Welche 12 Monate spielen da rein? Wie sieht es dann mit den beiden Elternzeiten aus? Muss man die vom ersten Kind erst zu Ende nehmen? Oder ist das egal? Viele Fragen - bisi komplizierter aber vielen vielen Dank für die Beantwortung...
Hallo, die erste Elternzeit können Sie nur am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes beenden. Bis dahin gilt die bisherige Vereinbarung weiter. Sollten Sie ein Beschäftigungsverbot bekommen, erhalten Sie weiter den Teilzeitlohn. Das Elterngeld berechnet sich aus dem Lohn der letzten zwölf Monate vor der Geburt ohne Monate mit MG o EG. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wenn du die nötigen Immunitäten einmal hast, verlierst du sie nicht wieder. Das heißt, dass du auch in einer neuen Schwangerschaft mit Kindern arbeiten darfst. Da kommt kein arbeitsplatzbezogenes Beschäftigungsverbot in Frage.
MaHiHon
Vlt sollte ich erwähnen, dass das meine Erzieherstelle im Kindergartenbereich war und jetzt bin ich in der Krippe.. aber ich habe kein Problem mit dem weiterarbeiten, mir ging es super während der ersten Schwangerschaft und ich hab so a net so viel zugenommen (kam net so zum übermäßigen essen
)
Danke schön mal für die Antwort(en)
Mitglied inaktiv
Da du ja beim selben Arbeitgeber bist wie früher, könnte er dich ja in einer möglichen Schwangerschaft umsetzen in den Kindergartenbereich, falls du keine CMV Immunität haben solltest. Eine fehlende Keuchhusten Immunität würde nur zu befristeten Beschäftigungsverboten bei Auftreten der Erkrankung führen. Keuchhusten kannst du aber jetzt noch nachimpfen lassen. Der Impfschutz hält nicht viele Jahre an.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich