Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nebenbeschäftigung in Elternzeit?

Frage: Nebenbeschäftigung in Elternzeit?

zeitungsjule

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich habe da gleich mehrere Fragen. Meine Tochter ist 7 Monate alt und ich habe für 18 Monate Elternzeit genommen. Im November Dezember möchte ich gerne Samstags wieder an meine Arbeitsstelle zurück kehren. Es würde dann so für ca. 5-8 h an einem Samstag sein. Also monatlich für ca. 20 - 32 h. Um nicht gar zu lang draußen zu sein. Da ich wenn meine Elternzeit nächstes Jahr im August dann zwei Jahre zu hause wäre. Meine Fragen : 1. Wie viel darf ich dazu verdienen ohne das es auf mein Elterngeld angerechnet wird? 2. Welchen Stundenlohn würde ich bekommen? Meinen alten oder bekomm ich einen neuen Vertrag ? ( 400 € Basis ) 3. Welche Rechte bzw. Pflichte habe ich dann? Dankeschön im vor raus!!! MFG Julia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Alles über den 300 € wird angerechnet 2. Aller Durschnitt 3. ?? Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Innerhalb der Elternzeit darfst du bis zu 30 Std die Woche arbeiten. Wenn Du 18 Monate beantragt hast, frage ich mich allerdings wie du auf 2 Jahre kommst? Für die Elternzeit selbst ist die Verdiensthöhe egal, da darfst du soviel verdienen wie du möchtest, lediglich die 30 Std die Woche dürfen nicht überschritten werden. Allerdings mußt du IMO auch eine Mindeststundenzahl die Woche erreichen, ausser dem AG ist das egal. Da würde ich also nachfragen. Für das Elterngeld dagegen gilt im ersten jahr, das jeder cent den Du verdienst, angerechnet wird. 300 € sind allerdings der Mindestsatz, weniger als das bekommst du also auf keinen Fall. Grob gerechnet kannst du etwa davon ausgehen, das du 33% des Verdienstes behalten darfst. Wegen Stundenlohn, tja, regulär mußt du den gleichen bekommen wie auch vor der Elternzeit. Hast du also vorher 10 € die Stunde bekommen, sethen dir in der Elternzeit auch 10 € die Stunde zu, dann aber eben runtergerechnet auf die Stundenanzahl welche du dann. Macht du also statt wie vorher 40 Std die Woche dann nur 10 Std die Woche, bekommst du 10 Std * 10 € die Woche bezahlt. Ausser du machst einen seperaten 450 € - Vertrag aus, machen halt recht viele - warum auch immer. ich selbst zB habe die gleichen bedingungen wie vor der geburt, nur das ich eben jetzt in der Elternzeit nur 25-30 Std die Woche bei 5 Tage (statt 6 Tage) arbeite. Und genieße eben den vollen Kündigungsschutz bis Ende der Elternzeit. Da ich mich für 2 Jahre, mit Option auf das 3te Jahr direkt festgelegt habe, schöpfe ich auch die vollen 3 Jahre Elternzeit aus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...