Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutzgeld, Dauer & Geburt

Frage: Mutterschutzgeld, Dauer & Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab eine Frage wegen der Mutterschutzfrist... Bin seit dem 06.08. in Mutterschutz, ET war der 18.09.08. Ende des Mutterschutzfristes sollte der 12.11.08 sein. Habe von der Krankenkasse die 6 Wochen vorher und die 8 Wochen danach in 2 Beträgen erhalten. Von der Arbeitsstelle habe ich anteilig bis zum 12.11.08 mein Gehalt bekommen. Soweit so gut. Habe aber meinen Sohn 15 Tage vorher bekommen, nämlich am 03.09.08. Steht mir dann nicht 15 Tage länger Gehalt zu?? Ich hätte dann ja meine 6 Wochen vorher nicht voll ausgeschöpft. Was passiert nun??? Habe ich das Recht 15 Tage länger Gehalt zu bekommen oder stehen mir dann zusätzlich Urlaub zur Verfügung??? lg Zara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Früher hätte Dir der verfühte ET eine Kürzung der NMuSchu-Zeit eingebracht. Heutzutage hast Du auf jeden Fall 14 Wochen MuSchu. Also eben bis zum, 12.11.08. Was ich nicht verstehe: warum meinst Du, daß Du 15 Tage LÄNGER Gehalt bekommen solltest? Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Versteh ich auch nicht: Du hast doch Deine kompletten 14 Wochen Mutterschutz gehabt - wo ist das Problem? Das was durch die vorzeitige Geburt an Mutterschutz vorne wegfiel ist hinten dran gehängt worden; vollkommen korrekt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Woher bezieht man in den 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt Geld (und wieviel) wenn der erechnete Geburtstermin mit dem letzten Tag des befristeten Arbeitsverhältnisses zusammenfällt und der Vertrag nicht verlängert wurde? Muss man Arbeistlosengeld beantragen, obwohl man dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht? Un ...

Hallo Frau Bader, ich blicke da nicht durch, ich habe am 4.12. ET, wenn mein Baby da kommen würde würde ich ja ab da 8 Wochen Geld bekommen (bekomme nur von der KK aufgrund ALG 1 ), was ist wenns später oder früher kommt? Also wenn mein Baby später kommt würde ich ab Geburt Geld bekommen?! (so steht es im schreiben), mit Geburtsurkunde) habe ich da ...

Sehr geehrte Frau Baader, ich habe eine Frage bezüglich des Geldes während der Mutterschutzfrist vor und nach der Geburt wenn ein befristeter Arbeitsvertrag im Spiel ist. Der Geburtstermin ist der 2.12.13, der Arbeitsvertrag endet am 15.11.13 also ca.2 Wochen vor Termin. Wie muss ich mich verhalten? Muss ich mich bei der Krankenkasse melden oder ...

Hallo Frau Bader, Neben meinem Vollzeitjob bin ich als Kleinunternehmer als Group-Fitness-Leiterin tätig. (Wir haben uns für Elterngeld Plus entschieden.) Meine Frage: Kann ich noch im Mutterschutz VOR der Geburt meine Rechnungen an die Fitnessstudios stellen, ohne dass mir was von Mutterschutzgeld abgezogen wird? Vielen Dank im Voraus, ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...