Marie2102
Hallo Frau Bader, ich bin im Moment etwas verwirrt und hoffe sie können mich beruhigen. Ich befinde mich zur Zeit in meiner 2 Jährigen Elternzeit meiner ersten Tochter die am 30.04.2011 geboren wurde. Jetzt bin ich wieder schwanger und mein errechneter Geburtstermin ist der 05.06.2013. Ich habe mit meiner Krankenkasse telefoniert um mich zu erkundigen wie es mit meiner ersten Elternzeit bzw mein neuer Mutterschutz und Mutterschaftsgeld steht. Die Angestellte meinte, da meine erste Tochter am 30.04.2013 2 Jahre alt wird, somit an DIESEM Tag meine bisher beantragte 2 jährige EZ endet, soll ich dies schrftlich bei meinem Arbeitegeber einreichen ( Beendigung der ersten Elternzeit ) ,da ich ja am 01.05 2013 in den neuen Mutterschutz übergehe und somit abgesichert bin und mir DANN das Mutterschaftsgeld zustehe. Dann mit der Geburt des zweiten Kindes die neue Elternzeit einreichen. Ich war froh das ich so gut "geplant" habe und ich reibungslos von der ersten EZ in den Mutterschutz übergehe. Jetzt habe ich aber im Internet recherchiert und gelesen das ich gar nicht AM Tag des Geburtstages meiner ersten Tochter die EZ beende sondern einen Tag VOR ihrem Geburtstag........ :-( Was soll ich jetzt machen? Bedeutet das das ich am 30.04. arbeiten müsste für einen Tag und dann am 01.05 in Mutterschutz gehe???? Ich wollte zuerst meine EZ auf 3 Jahre verlängern aber die Frau von der Krankenkasse sagt dann würde mir das Mutterschaftsgeld für das jetztige Kind wegfallen???????!!!!! Was soll ich tun? Ich finde es schrecklich einen Tag arbeiten zu müssen um dann in den Mutterschutz zu gehen? Bin verzweifelt.....
Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Liebe Grüße, NB
Marie2102
oder wäre es möglich meiner Frauenärtzin zu sagen sie solle den. 04.06.2013 als Vorraussichtlichen Geburtstermin eintragen, also einen Tag vorher, damit ich reibungslos übergehe?? :-( verzweifelt
kirasee
Vielleicht passiert es ja auch, dass dein Gyn. dir ein Arbeitsverbot für die letzten Wochen austellt, oder dich die eine Woche Krankschreibt, wenn du z.B. dicke Beine hast oder dir schwindelig is, wäre das bstimmt möglich. LG
SumSum076
Wie wärs mit einer legalen Methode? Nimm Urlaub! Du hast Anspruch auf Urlaub für 2013. Und zwar für die Monate April bis Juli. Das sind beim Mindesturlaub von 24 Tagen immerhin 8 Tage für 2013. Käme dein Kind auch nur 1 Tag später, würde dein Mutterschutz bis in den August reichen und du hättest 10 Tage Urlaub. Davon abgesehen beginnt der Mutterschutz beim Entbindungstermin 05.06. schon am 23. April! Wo ist also dein Problem? Du bist vom 23.04. bis 29.04. gleichzeitig in Elternzeit und im Mutterschutz! 2 legale Gründe, um nicht arbeiten zu gehen! Du kannst sogar hingehen und pünktlich zum Mutterschutzbeginn (bzw zum 22.04.13) die Elternzeit unterbrechen! Dann ist dein EZ-Ende der 22.04 und der MuSchu-Beginn der 23.04.13. Da brauchst du ebenfalls nicht arbeiten zu gehen. Hat aber den Vorteil, dass du schon ab 23.04. das volle Mutterschaftsgeld bekommst (und nicht erst ab 30.04.) Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, unser erstes Kind wurde im Januar 2010 geboren, nun bin ich mit unserem zweiten Kind schwanger. Geburtstermin ist Juni 2012. Ich bin in Elternzeit und gehe nicht zur Arbeit. Die Personalabteilung meines Arbeitgebers hat mir nun mitgeteilt, dass meine erste Elternzeit erst mit Ablauf des Mutterschutzes vom zweiten Kind e ...
Hallo Frau Bader, ich bin bereits Mama einer 18 Monate alten Tochter und laße mir bis zu ihrem 2. Lebensjahr das Elterngeld auszahlen (über 24 Monate). Dieses endet im Februar 2013. Den Antrag auf Elternzeit habe ich auch über 2 Jahre beantragt. Somit wollte ich im März 2013 auf 400 Euro basis wieder arbeiten. Für meinen Chef war dies auch Ok. Je ...
Hallo, ich mache z.Z. Teilzeit während Elternzeit. Nun bin ich wieder schwanger. Mir wurde geraten die Elternzeit des ersten Kindes zum Beginn des Mutterschutzes für das zweite Kind zu beenden. Damit erhalten ich dann Mutterschaftsgeld für eine Vollzeitbeschäftigung. Auch der Urlaub für die Zeit des Mutterschutzes wird wieder für eine Vollze ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?