Marry2011
Guten Tag Frau Bader, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Ich telefonierte grad mit dem Steuerbüro meines AG (ich soll mich um alles selbst kümmern laut AG) und dieser sagte mir nun, dass ich, auch wenn ich meine Elternzeit vorzeitig beende, lediglich Anrecht auf den KK Anteil (13€ pro Kalendertag) des Mutterschutzgeldes habe. Meine KK sagte mir, dies stimme nicht, ich hätte Anrecht und bräuchte hierfür auch nicht die Zustimmung meines AG. Ich bin nun vollends verwirrt und hoffe Sie können Licht ins Dunkel bringen. Vielen Dank für ihre Zeit MfG Marry
Hallo, na klasse - der ist ja super informiert. Nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Weisen Sie ihn auf den § hin - er kann ja auch die KK anrufen Liebe Grüße NB
Marry2011
Kannst gerne PN schreiben. LG Marry
Sternenschnuppe
Bitte den Mitarbeiter sich zu informieren, sein Wissen ist leider nicht auf dem aktuellen Stand. Und kündige an, dass Du Donnerstag noch einmal anrufst. Wenn er eine Mailadresse hat frage danach und schicke ihm den Link. http://www.heldt-zuelch.de/2012/01/19/verkuerzung-der-elternzeit-zwecks-mutterschaftsurlaubs/ Ein Beispiel von etlichen. Dass Du Dich darum kümmern musst ist ein Armutszeugnis für den AG. Zusätzlich bitte die Krankenkasse bei denen anzurufen, die haben so eine Abteilung die vermittelt. Hatte ich schon einmal selbst und die haben toll geholfen.
Marry2011
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde das mal weiterleiten. Ich bin auch schockiert wie viele Steine einem in den Weg gelegt werden können, aber naja. Ich kann schließlich nichts für die Gesetzeslage. Danke nochmals
Sternenschnuppe
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Das ist deren Job das zu wissen ! In meinen Augen grenzt das schon an Betrug. Schreibst mir wie es ausgeht ? Drück die Daumen.
Sternenschnuppe
http://www.haufe.de/sozialwesen/versicherungen-beitraege/vorzeitiges-ende-der-elternzeit-bei-neuer-schwangerschaft_240_156784.html
Marry2011
Klar ich antworte dann per PN! Ich fühl mich auch etwas vergackeiert, aber ich gehe erstmal von Unwissenheit aus als von Böswilligkeit.
Sternenschnuppe
Dann fahrlässiger Betrug. " Oh, das ist mir neu,ich werde das recherchieren und melde mich bei Ihnen" wäre professionell gewesen.
SumSum076
Vielleicht hilft auch die Antwort vom Familienministerium direkt weiter... http://www.rund-ums-baby.de/recht/Grundlage-Hoehe-Mutterschutzgeld-beim-2-Kind_102447.htm Und der Blick ins Gesetz: § 16 Absatz 3 BEEG. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita