Safija
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe vor dem Elternzeit einen Minijob auf 450€ Basis gehabt. Nach dem Geburt habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen und 6 Monate vor dem Ende der Elternzeit habe ich einen Antrag geschrieben auf vorzeitige Abbruch der Elternzeit und mit Bitte dass ich Resturlaub Tage im Anspruch nehme. Sie haben erst paar Monate nur verschoben, keine Antwort, System funktioniert nicht oder solche Ausreden benutzt. Wenn ich entschieden habe mich an Arbeitsgericht zu wenden haben sie mir innerhalb 1 Tag gesagt dass ich 32 ganze Tage habe von Resturlaub. Bis jetzt habe ich 4 Löhnen bekommen, und jetzt sagen sie ich habe kein Resturlaub mehr. Ich habe in Altenheim gearbeitet, 3 Tage im Monat je 8 Stunden. Da ich keine Vertrauen mehr habe, wollte ich Sie nachfragen wie kann ich das überprüfen ob das stimmt, an wem soll ich mich wenden? Wird das berechnet 1 Urlaubstag gleich 1 Arbeitstag oder wie beim Minijob. Ich hoffe sie können mir weiter helfen Mit freundlichen Grüßen
Hallo, nachdem ich die Zahlen und die Frage nicht wirklich verstanden habe, habe ich mal die vorherigen Antworten gelesen und bin bei meinen Vorrednerinnen. Mit den Zahlen stimmt irgendwas nicht. Liebe Grüße NB
Ani123
Haben Sie zu 6 Monate vor Ende der EZ gekündigt? Wenn ja, dann wird der Resturlaub am Ende ausgezahlt. Anspruch darauf diesen zu nehmen haben sie nicht. EZ beenden und Urlaub nehmen geht nur mit Zustimmung des AG. Nach dem Urlaub müssen sie regulär wieder arbeiten. Zu wann haben sie die EZ beendet oder gekündigt? Was möchten sie machen wenn sie keine Arbeit mehr haben und nicht mehr in EZ sind? Bedenken Sie, dass sie sich dann selbst krankenversichern müssen, außer sie sind verheiratet und ihr Mann gesetzlich versichert, so dass sie in dessen Versicherung mit aufgenommen werden können. ALG 1 können sie nur beziehen, wenn das Kind betreut ist und arbeiten wollen. Zudem gibt es nur anteilig ALG 1 in der Höhe, wie sie arbeiten könnten. VZ angeben und nicht arbeite können geht nicht. Hinzu kommt, dass nach Selbstkündigung die Agentur für Arbeit eine Sperrfrist von 3 Monate geben kann. (Da sie jetzt auch kein EG mehr beziehen werden ist das für sie vermutlich irrelevant. Wissen sollten sie es trotzdem.)
Safija
Ich habe gar nicht gekündigt. Mein Elternzeit ist fertig und ich habe 32 ganze Tage Resturlaub. 4 Monate habe ich ausbezahlt bekommen und sie sagen jetzt dass ich kein Urlaub mehr habe. Was ausgerechnet ist 4 monate mal 3 tage ist 12 ganze Tage, aber ich bin unsicher wird es so gerechnet oder anders? Ich habe noch eine Teilzeitstelle dazu was fest ist.
Fransi
Hallo, kann deine Rechnung stimmen? bei 3 Arbeitstagen pro Monat wären 32 Tage Resturlaub der Urlaub aus über 5 Jahren Arbeit? Da ist sicher schon einiges verfallen?!? LG fransi
sternenfee75
Ich arbeite 4 Tage pro Monat und habe 6 Tage Urlaub. 32 Tage wären da sehr viel. Wahrscheinlich lag ein Fehler vor und die 12 Tage sind da eher realistisch. Für die reine EZ kann der Arbeitgeber ja den Urlaub kürzen. Normal kann man die EZ auch nicht einfach vorher beenden ohne Zustimmung
Safija
Die Heimleitung hat mir selber geantwortet dass ich für 2 Jahre (12 Tage pro Jahr habe) und noch aus 2020 8 Tage. So steht in Emails von ihr. Sie hat auch genehmigt dass ich früher komme aus EZ. Und nach 4 mal Gehalt (21 stunden pro Gehalt) sagte sie dass ich keine Resturlaub mehr habe. Ich weiß selber auch nicht mehr was zu tun LG
luvi
Hallo, Ich glaube, da stimmt was nicht mit der Zahl deiner Urlaubstage. Du schreibst, du hast pro Jahr 12 Urlaubstage, und arbeitest aber nur 4 Tage pro Monat (also 48 Tage im Jahr). Das würde ja bedeuten, dass du im Monat 3 Tage arbeitest und einen Tag Urlaub hast. Den Job hätte ich auch gerne. Vielleicht solltest du mal genau nachlesen. Evtl. auch im Arbeitsvertrag was zu deiner Arbeitszeit und zu deinen Urlaubstage drin steht. LG luvi
User-1736455377
schreibst du. Pro Monat EZ kann der AG den Jahresurlaub eben auch entsprechend um 1/12 kürzen. Du hast also während der EZ KEINEN neuen Urlaub erworben Davon ausgehend, du musst 1 Tag Urlaub nehmen, um eine Woche frei zu haben: 8 Tage Rest aus 2020, 4 Tage aus der vorzeitig beendeten EZ (4 Monate mit je 1 Tag Urlaub) = 12 Tage Resturlaub. Um diese 4 Monate komplett Urlaub zu nehmen, musst du 12 Tage aufwenden. Du schreibst ja, du arbeitest nur 3 Tage im Monat - 4 Monate x 3 Tage = 12 Tage. Damit ist also der Resturlaub aufgebraucht und alles korrekt. So verstehe ich das zumindest.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist im August 2015 geboren. Habe vor der Elternzeit Vollzeit, 5 Tage die Woche gearbeitet und habe von 2015 17 Resturlaubstage übrig. Nun möchte ich nach der Elternzeit auf 450€-Basis, 2 Tage die Woche, anfangen zu arbeiten. Habe ich vollen Anspruch auf die 17 Tage Urlaub? Können Sie hierzu eine Rechtsprech ...
Hallo Frau Bader, bisherige Recherchen konnten mir bei meiner Fragestellung leider nicht wirklich eine klare Antwort geben. Hoffentlich können sie mir etwas Klarheit verschaffen. Zum Sachverhalt: Mein Sohn wurde am 11.08.2021 geboren. Schon im Januar 2021 wurde ich von meinem Arbeitgeber in das Beschäftigungsverbot geschickt. Daher konnte ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes