Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minijob ohne schriftlichen Vertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Minijob ohne schriftlichen Vertrag

kathi1a

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Jobangebot für einen Minijob im kaufmännischen Bereich als Home-Office. Ich habe jetzt ein paar Stunden gearbeitet und mein "zukünftiger" AG möchte so verfahren, dass ich einen Stundenlohn bekomme und auch nur für die geleisteten Stunden bezahlt werde. D.h. wenn ich krank bin oder mal nicht arbeiten kann, dann bekomme ich auch kein Gehalt. Ist dies so rechtens? Ich möchte die Arbeit schon gerne machen, weil es eben für mich praktisch wegen dem HomeOffice ist. Danke Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auch mündliche verträge gelten, allerdings ist es so natürlich nicht rechtens, wenn der ag keine lohnfortzahlung im krankheitsfall anbietet. leider ist das auch mit schriftlichen verträgen gängige praxis der minijobarbeitgeber. du hast die wahl. minijobs mit homeoffice sind begehrt....das weiß der ag natürlich....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein AG will mich nach Bekanntwerden meiner Schwangerschaft nicht mehr fest einstellen, sondern mich 40h/ Monat für max. 400 Euro beschäftigen. Dafür möchte er mir nicht bis Ende Mai (dann beginnt Mutterschutz) sondern bis Oktober Lohn zahlen. Wie kann ich sicher gehen, das die Zahlung des Lohnes auch während des Mutterschut ...

Hallo Frau Bader, ich bin schwanger (5ssw) und habe einen befristeten Arbeitsvertrag in einem Minijob, der Mitte Juni abläuft (es war ein 1-Jahresvertrag). Ich bin über meinem Mann (der einen Vollzeitjob hat) familienversichert und habe jetzt gelesen, dass mir kein Mutterschaftsgeld zusteht? Gibt es andere Unterstützungen in meinem Fall? Ich ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und plane im zweiten Jahr der Elternzeit (ohne Elterngeldbezug) auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung bei meinem Arbeitgeber zu arbeiten. Das wurde im gegenseitigen Einvernehmen besprochen und geklärt. Nun erreichte mich heute eine Vertragsänderung des bestehenden Vertrages - mei ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus.   In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre:   Beschäftigungsverbot im Minijo ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...