Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minijob + Lohnabrechnung wegen Mutterschutz

Frage: Minijob + Lohnabrechnung wegen Mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe auf die 6 Wochen vor der Entbindung auf den Mutterschutz verzichtet, sodass ich mein 400€ Job bis zur Entbindung weiter ausgeübt habe. Nun meine Tochter ist Mitte September zur Welt gekommen. Ich musst feststellen, dass ich statt 400€ nur etwa 170€ ausbezahlt bekommen habe. Meine Arbeitszeit kann ich ja selber einteilen, also keine feste Regelungen wie 2mal die Woche. Das Lohnbüro sagte, dass man mehr nicht ausbezahlen könnte, da 400€ (etwa 31 Stunden) nur anteilig ausbezahlt werden könne, runtergerechnet auf die ARbeitstage bis zum Entbindungstag und könne nicht komplett auszahlen. Ich wurde verwiesen, dass ich nach den 8 Wochen Mutterschutz dann weniger arbeiten sollte, also ich kriege das einfach abgezogen und damit fehlen mir am Jahresende etwa 230€. Ist das rechtens so? wenn ja, Hätte der AG mich darauf nicht hinweisen sollen? Denn hochschwanger zu arbeiten war nicht einfach, der AG hat daraus profotiert und ich gehe lehr aus??? Für Ihre Hilfe bedanke ich mich


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, verstehe ich gar nicht. Was meinen die? Wenden Sie sich an die Knappschaft! www.knappschaft.de Sie dürfen natürlich auch bei einem halben Monat 400 € verdienen Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Versteh ich das richtig, dass du nur ca nen halben Monat gearbeitet hast und auch nur den halben Monatslohn ausgezahlt bekommen hast? Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mein Pensum für den Monat (ca.30 Stunden) voll erbracht, da wir freie Zeiteinteilung haben und ein Projekt fertigzustellen war. Also normal mein Zahlungsanspruch wäre voll, 400€. Das Lohnbüro sagt aber, da meine Tochter mitte des Monats geboren wurde und ich damit in Muschutz gegangen, habe ich nur anteilig Anspruch auf meinen Lohn (???). Das heisst es wird bei 22 Arbeitstagen im Monat die 30 Stundenlon pro Tag heruntergerchnet - ca. 18€ pro tag und dies wird mit den Arbeitstagen bis zur Entbindung - bei mir 7 Tage multipliziert und nur darauf hätte ich Anspruch. DEr Rest wird nach Mutterschutz als Überstunden gehandhabt, also ich darf ca. 20 Stunden weniger arbeiten im Dezember. Letztendlich wird mir etwa 250€ aus der Kasse fehlen. Sowas habe ich bisher nicht gehört. Wenn ich die Arbeitszeit frei einteilien kann in dem Monat bereits erbracht habe, ordentlich, müsste ich für die Arbeit Lohn erhalten oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das kann ich mir nicht vorstellen das das so sein soll,du hast die stunden voll gearbeitet und das bevor du in muschu gegangen bist,also müssen sie diese auch zahlen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...

Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...