Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, im März`06 endet meine Elternzeit. Ich bin vor kurzem umgezogen und kann meine alte Arbeitsstelle nicht mehr antreten. Meinen Arbeitsvertrag kündige ich 3 Mon. vor Ablauf der EZ. Einen Kigaplatz für meine Tochter habe ich erst im Sommer nächsten Jahres nach den Schulferien, da mitten im Jahr keine Kinder aufgenommen werden. Muss ich mich nach Ende der EZ oder bereits nach der Kündigung beim AA melden? Da ich keine Möglichkeit habe, mein Kind betreuen zu lassen (keine Oma in der Nähe, Tagesmutter kann ich mir nicht leisten), wäre ich ja vorerst nicht vermittelbar.
Hallo, so schnell wie möglich- wegen der Leistungen die Ihnen zustehen, wenn Sie dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Frau beendet am 17.01.05 ihre Elternzeit. Nun hat sie heute (31.12.04) schriftlich von ihrem Arbeitgeber die Kündigung mit Wirkung zum 31.03.05 bekommen. Muss sie sich sofort beim Arbeitsamt/-agentur melden. Was heißt in diesem Fall eigentlich sofort? Muss in einer Kündigung ein Kündigungsgrund benannt werden oder fragt ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Situation ist etwas kompliziert und ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Momentan bin ich noch bis zum 04.02.19 in Elternzeit. Zur Zeit bekommen meine Familie und ich Leistungen vom Jobcenter da wir sonst unter dem Mindesteinkommen wären. Nun bin ich Schwanger habe aber bevor ich das wusste mit meinem Arbeitge ...
Hallo Frau Bader, ich bin jetzt ca. 4W +5T schwanger. Ich habe aus verschiedenen Gründen meinen AG heute darüber informiert. Sicherlich wär es besser gewrsen, erst zum FA zu gehen, aber es gab Gründe für mich, die Mitteilung sofort an den AG zu schicken.Dies geschah per EMail und ich bekam auch eine Bestätigung meines AG. Dieser möchte nun e ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben Kind 1 im August 2016 bekommen. Für dieses hat mein Mann Elternzeit eingereicht im Februar 2017 und wahrgenommen von Mai 2017 bis September 2017. Wir bekommen diesen Monat Kind 2. Mein Mann würde gerne wieder Elternzeit nehmen: 1 Monat im Juli 2019 und 18 Monate ab Mai 2020. Unser Plan ist folgender: ...
Ich würde gerne zum regulären Ende meiner Elternzeit kündigen. 1. Frage: welche Kündigungsfrist muss ich einhalten und warum? (3 Monate o. 4W. laut z.B. Arbeitsvertrag) 2. hätte ich ggf. in Einzelfallentscheidung Anrecht trotzdem direkt im Anschluss ALG 1 zu bekommen, sollte ich nicht sofort im Anschluss eine neue Stelle bekommen? Grund des J ...
Hallo Frau Bader , Meine Elternzeit hat am 10.1.21 geendet. War von März 2015 bei meinem alten Arbeitgeber Vollzeit angestellt. Aufgrund der Entfernung habe ich meinen Arbeitsvertrag gekündigt und mir eine neue Stelle gesucht und fing im Juli auf Minijob bei meinem neuen Arbeitgeber an der mich auch nach Ende der Elternzeit auf Teilzeit einstel ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit hat am 10.1.21 geendet. War von März 2015 bei meinem alten Arbeitgeber Vollzeit angestellt. Aufgrund der Entfernung habe ich meinen Arbeitsvertrag gekündigt und mir eine neue Stelle gesucht und fing im Juli auf Minijob bei meinem neuen Arbeitgeber an der mich auch nach Ende der Elternzeit auf Teilzeit einstell ...
Ich bin im Dauerkrank, wurde von der Krankenkasse Ausgesteuert und bin in der Nahtlosigkeit beim Arbeitsamt gemeldet, bekomme vom Arbeitsamt 1 Geld ausgezahlt, gleichzeitig bin ich Angestellte in der Firma ( wurde nicht gekündigt), wer ist zuständig für mich, wenn ich jetzt schwanger bin und ein Berufsverbot bekomme da ich in der Pflege ( Altenheim ...
Hallo Frau Bader, die Dame vom Jobcenter wollte wissen, ob ich dieses Jahr Weihnachtsgeld bekomme. Elterngeld läuft ab 7.10.25 in meinem Vertrag steht 13. Gehalt. Habe ich einen Anspruch drauf? Ich weiss es selber nicht(arbeite Teilzeit, alleinerziehend). danke
Hallo Frau Bader, tut mir leid, dass ich nochmals fragen muss. Die Geburt war Anfang August bin somit bis Anfang Oktober in Mutterschutz. Habe ich dadurch trotzdem Anspruch aufs 13. Gehalt? Muss das halt angeben. danke
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?