Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mehrstunden in Elternzeit Teilzeit

Frage: Mehrstunden in Elternzeit Teilzeit

Lenia2015

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Das Thema mit den Überstunden/ Mehrstunden ist immer wieder eine nicht ganz einfach zu durchschauende Sache. Seit September arbeite ich nun in der Elternzeit 30h die Woche, also die max. Stundenanzahl. Ich habe dieses Modell gewählt, da ich gerne mehr Zeit für mein Kind haben möchte und ebenso vom Kündigungsschutz zu profitieren. Diese Woche ist es bei uns im Kindergarten nun so, dass etliche Kollegen wegen Erkrankung ausgefallen sind und eine Kollegen aus ihrem Urlaub zurückgeholt wurde ( obwohl die Möglichkeit bestanden hätte für die Leiterin beim Träger nach Aushilfen zu fragen). Nun muss auch ich mehr Stunden als die 6h Stunden täglich arbeiten und habe der Leitung aber gesagt, dass ich diese Stunden dann in der nächsten Woche abbauen muss, um die Elternzeit nicht zu gefährden. Meine Frage hierzu ist, ob das dann so richtig ist, da die Mehrstunden im gleichen Monat abgebaut werden oder damit die Elternzeit gefährdet ist? Ich habe bei der Geschäftsführung eine 30h Woche beantragt aufgeteilt von Montag bis Freitag. Oder muss ich in dieser Woche zusehen, dass ich die Stunden abbaue? Mit den Aussagen zu den "Ausgleichszeiträumen" ist eher wenig etwas anzufangen. Besondere Rücksicht auf meine Elternzeit nimmt die Leitung nicht und ich solle doch flexibler sein in der Arbeitszeitgestaltung. Ich hoffe Sie können mir einen Rat geben. Mit freundlichen Grüßen Lenia2015


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, gemäß § 1 Abs.6 BEEG ist ei­ne Per­son "nicht voll er­werbstätig", wenn ih­re wöchent­li­che Ar­beits­zeit 30 Wo­chen­stun­den im Durch­schnitt des Mo­nats nicht über­steigt. Also bleibt nur der Ausgleich. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was ich an der ganzen Sache bedenklich finde ist, dass die Leiterin keine andere Möglichkeit in Betracht gezogen hat, die Erkrankungsausfälle aufzufangen. Aufgrund von betrieblichen Notwendigkeiten kann man schon mal kurzzeitig Mehrstunden verlangen. Diese müssen laut ArbZG aber auch wieder in Freizeit gewährt werden. Solange du deine Überstunden zeitnah wieder abbauen kannst, solange dein Vertrag bei 30 Std bleibt, solange du keine Auszahlung erhältst, sehe ich deine Elternzeit nicht gefährdet. Allerdings kann dich die Leitung auch nicht zu Mehrstunden zwingen, wenn du das aus persönlichen Gründen nicht bewältigst, z.B. wegen des Haushalts oder oder fehlender Kinderbetreuung. Das Abfeiern in der Folgewoche ist m.E. ein guter Lösungsansatz, wenn ihr flexible Arbeitszeiten vertraglich vereinbart habt und die Überstunden im Rahmen dessen sind, was man flexibel handhaben darf.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, und zwar mein Sohn ist am 27.11.2007 geboren.Ich hatte ab da an 3 Jahre Elternzeit beantragt mit der Option das ich gerne am 01.12.2008 20 Stunden die Woche wieder arbeiten kommen würde. Da nicht genug angestellt sind braucht er mir die nicht zu Verfügung zu stellen, das weiß ich. ER hat aber sein okay gegeben. Meine Frage nun würde me ...

Sehr geerhte Frau Bader, ich möchte im zweiten Jahr meiner Elternzeit bei meinem Arbeitgeber Teilzeit arbeiten. Nun habe ich ein anderes Jobangebot bekommen und könnte bei einem anderen Arbeitgeber auf 450 Euro Basis auch arbeiten. Das heißt ich arbeite bei meinem jetzigen Arbeitgeber Teilzeit und bei dem Neuen zusätzlich 4 Stunden/Woche. Ist d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Feburar 2014 entbunden und für 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Ab März 2015 habe ich Teilzeit in Elternzeit gearbeitet, aber bin zeitgleich erneut schwanger geworden. Daher habe ich im September 2015 meine Elternzeit zum Beginn des Mutterschutz vorzeitig beendet. In der Zeit des Mutterschutz habe ic ...

Hallo, Ich möchte gern ein duales Studium in der Pflege beginnen. Das Studium ist in Modulen aufgebaut, man ist in ca. 10 Wochen Blöcken zur Theorie an der Uni und z.b. in 10 Wochen Blöcken in der Praxis bei einem Krankenhaus, bei dem man einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat. Die SWS an der Uni sind meist 24. In der Praxis muss mit 40 Woch ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...