KathaOB
Hallo Frau Bader, ich arbeite als Lehrerin an einer Gesamtschule und habe von meinem Frauenarzt ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten, so dass ich 14 Stunden Unterricht geben darf. Demnächst steht ein Projekttag an, an dem ich dann 9 Stunden statt nur 3 (wie laut Stundenplan) anwesend wäre. Muss ich an dem Projekttag teilnehmen bzw. kann ich darauf bestehen, dass mir in der Woche andere Stunden erlassen werden? Viele Dank!
Hallo, der Frauenarzt hat doch eine ganz klare Grenze gesetzt. Die ist auch an Sondertagen einzuhalten. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Solange das Beschäftigungsverbot gilt, ist bei 14 Std. in der Woche Schluß. Verstöße können mit empfindlichen Bußgeldern belegt werden. Im Übrigen gilt für Schwangere eine tägliche Höchstarbeitszeit von 8,5 Std.
KathaOB
Mit Stunden sind hier 45-Minuten-Einheiten gemeint ;-) Lehrer halt, so dass 9 Unterrichtsstunden noch keine 8,5 Zeitstunden abdecken.
Mitglied inaktiv
Es gibt für verbeamtete schwangere Lehrerinnen eine Regelung, wie viele Unterrichtsstunden sie höchstens pro Tag geben dürfen. Diese Info müsste dein Dienstherr an dich ausgehändigt haben, oder du suchst selber danach. Das ist dann das was den 8,5 Std. Höchstarbeitszeit bei Angestellten nach MuSchG entspricht.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, bei einem voraussichtlichen Entbindungstermin am 5.06.2015 bin ich seit 19.01.2015 im teilweisen (4 Stunden täglich), seit 16.02.2015 im vollständigen individuellen Beschäftigungsverbot. Mutterschutz beginnt zum 23.04.2015, mein Arbeitsvertrag ist bis zum 8.05.2015 befristet (keine Chance auf Verlängerung, ein eigenes ...
Liebe Frau Bader, ich bin Lehrerin und mein Gynäkologe hat mir aus verschiedenen Gründen ein partielles Beschäftigungsverbot ausgestellt, indem steht, dass ich bis zum Mutterschutz maximal 12 Unterrichtsstunden in der Woche arbeiten darf. Daraufhin wurde mein Stundenplan angeglichen und auf 12 Unterrichtsstunden gekürzt. Dadurch habe ich diverse L ...
Sehr geehrtes Team, hiermit bitte ich um Hilfe. Zunächst zu meiner Situation. Ich bin arbeite als Erzieherin und bin seit dem 01.September bei einem neuen Arbeitgeber angestellt. Mein Grundvertrag beläuft sich auf 30h mit einem Nettogehalt von 1722€. Im September habe ich jedoch 36h gearbeitet was ein Nettogehalt von 2022€ entspricht. Auc ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung