Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mama in Elternzeit und Papa Existenzgründer

Frage: Mama in Elternzeit und Papa Existenzgründer

Silv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit der Geburt unserer Tochter ( 7/2020) in Elternzeit. Dafür erhalte ich Elterngeld (1800 €) und Kindergeld (200 €). Mein Mann ist seit Ende 2019 Existenzgründer und wegen Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 null Einkommen!! Er hat auch nur 1600 Euro Hilfe im April 2020 erhalten, ansonsten nichts. Können wir extra Hilfe erwarten? Mit freundlichen Grüßen S.M


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich fürchte mal eher, nein. Bei dem der Familie im Monat zustehenden Betrag werden Sie während der ZAhlung von EG keinen Anspruch auf soz. Unterstützung haben. Es gibt nach § 16 Abs. 3 BEEG die Möglichkeit, die EZ wegen unzumutbarer Härte vorzeitig zu beenden (sollte der AG nicht zustimmen), dies "bei erheblich gefährdeter wirtschaftlicher Existenz der Eltern nach Inanspruchnahme der Elternzeit". Das käme in Betracht, wenn das EG nicht mehr gezahlt wird. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist echt eine sehr schwierige, enttäuschende Situation. Aber mti 2000 € liegt ihr weit über dem Existenzminimum. Dein Mann sollte sich vorübergehend um einen Job bemühen, bis das Geschäft wieder anläuft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du könntest auch die EZ beenden wegen Härte. Dein Mann betreut das Kind.


KielSprotte

Beitrag melden

Ich glaube nicht, dass das als Härtefall durchgeht. Von 2000,-- Euro müssen viele Familien leben. Klar hat man sich das anders vorgestellt. Wie schaut es denn aktuell bei deinem Mann aus? Du schreibst jetzt nur von 2020? Auf jeden Fall wirst du dich darauf einstellen müssen ab Sommer wieder arbeiten zu gehen (keine Ahnung, ob das eh die Planung war). Denn Betreuung ist durch deinen Mann vorhanden und staatliche Unterstützung damit du weiter EZ machen kannst , wirst du / ihr nicht bekommen.


Dojii

Beitrag melden

Einseitige, vorzeitige Beendigung aufgrund wirtschaftlicher Härte wird hier schwer durchzusetzen. Das gilt wirklich nur in Fällen in denen die komplette wirtschaftliche Existenz der ganzen Familie konkret gefährdet ist. Das sind sehr sehr wenige Fälle, in denen diese Begründung wirklich greift und die muss sehr gut belegt und ausführlich beschrieben werden können. Dass man quasi jetzt unerwartet wenig Geld hat und ggf. seinen Lebensstandard deswegen zeitweise zurückfahren muss, ist keine Begründung für einen wirtschaftlichen Härtefall. Hier kommt es zusätzlich auch auf die eigenen Reserven/Rücklagen an. Wenn aktuell wenig Geld reinkommt, aber noch genug Geld "da" ist, ist es so gesehen auch kein wirtschaftlicher Härtefall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

OK das mit härte verstehe ich. Aber der AG könnte doch theoretisch der Beendigung zustimmen? Oder die AP arbeitet Teilzeit in Ez. Dann müsste sie aber in EG plus wandeln


Dojii

Beitrag melden

Ja, eine beidseitige Beendigung ist natürlich möglich. ^^


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...