little-assassin
hallo frau bader, ich habe eine frage: in einem monat endet meine elternzeit bin aber bereits wieder im2ten monat schwanger. jetzt würde mich interessieren wie es mit dem kündigunsschutz aussieht auch wenn das unternehmen (leih und zeitarbeit) keine anstellung für mich hat? ich weiß in "normalen" unternehmen würde wieder der alte schutz greifen, wie sieht es jetzt aus, was hab ich zuerwarten?? mfg diana
Hallo, ihr Vertragspartner ist die Zeitarbeitsfirma. Wenn diese Sie wegen der Schwangerschaft nicht entleihen kann,ist das deren Problem. Sie haben Kündigungsschutz. Liebe Grüße, NB
SumSum076
Das ist bei einer Leihfirma nicht anders! Du stehst ab Bekanntgabe der Schwangerschaft unter dem Schutz des Mutterschutzgesetzes! Wenn die Firma zur Zeit keine "Stelle" für dich hat, kann sie dir eine andere suchen, auch eine "weniger anspruchsvolle", muss dich aber mit dem "alten Lohn" bezahlen. Gleiches gilt, wenn sie gar keinen Job für dich haben. Auch dann bekommst du den alten Lohn. Gruß Sabine
peekaboo
Was steht in Deinem Arbeitsvertrag drinnen? Bei mir war es damals so, daß meine Anstellung in der Zeitarbeitsfirma mit dem "Weitervermittlungsvertrag" gekoppelt war. Und als diese Fa. keine Verwendung mehr für mich hatte, endete mein Vertrag. LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, gerade hab ich gelesen, daß ein Antrag auf Teilzeit bei mir nicht möglich ist, da mein Chef nur noch 2 Teilzeitkräfte hat (ohne mich) - ein kleines Büro - ohne Tarifverträge. ok Da er mich eigentlich auch nicht zurückhaben möchte (nach fünf Jahren EU, endet im Oktober, er muß dann angeblich eine Kollegin kündigen) befürchte ic ...
ich bin noch bis 30.September in Elternzeit, ich habe nur ein Jahr genommen, mein Arbeitgeber wollte mir kurz vor dem Mutterschutz die Gehaltsklasse kürzen von K4 auf K3 trotz gleichem arbeitsaufwandes, ich habe mich geweigert und nichts unterschrieben, nun habe ich bedenken das der Arbeitgeber nach der Elternzeit wieder darauf drängt, Wie sieht e ...
Sehr geehrte Frau Bader! Mich interessiert ab wann mein jetziger AG mich kündigen kann nachdem ich im Juli wieder aus der 2-jährigen Elternzeit in meinen Job zurück komme?? Gibt es nach der Elternzeit noch eine gewisse Zeit an Kündigungsfrist?? Meine Filiale hat weniger als 15 Mitarbeiter, das Unternehmen an sich ist riesengroß. Der AG ist näml ...
Kann mich mein Arbeitgeber rechtmäßig nach Beendigung meiner Elternzeit kündigen, wenn es Kollegen gibt die für den Zeitraum meiner Elternzeit befristet eingestellt wurden bzw. das gleiche machen wir ich und aber keine Kinder etc. haben (gleiche Qualifikation und kürzere Betriebszugehörigkeit)? Normalerweise müssten diese Kollegen doch vor mit ent ...
Hallo Frau Bader, meine Frage steht im Betreff. Vielen Dank im Voraus! LG Tante Inge
Sehr geehrte Frau Bader, soweit mir bekannt besteht nach der Elternzeit ein Kündigungsschutz von 4 Monaten. Mein Unternehmen - indem ich eigentlich zurückgehen sollte - spielt mit dem Gedanken, mich zu kündigen ( BuschFunk). Jetzt bin ich im Juli 11 Jahre im Unternehmen. Werden zu den 4 Monaten Kündigungsschutz( die nach der Elternzeit bestehen ) ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr