Spulwurm
Hallo, meine EZ endet am 31.07. mit dem 3. Geburtstag meiner Tochter. Ich muss jetzt leider meine Arbeit kurzfristig kündigen da die Betreuung meiner 4 Kinder nicht mehr gewährleistet wäre. Ich habe gelesen dass man als AN in der EZ eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat ?! Die könnte ich ja garnicht mehr einhalten... Muss ich jetzt warten bis meine EZ rum ist und dann erst unter Einhaltung der 4 Wochen Frist kündigen oder kann ich das trotzdem einfach zum Ende der EZ? Ich steige durch diese ganzen Gesetze und Regelungen nicht wirklich durch :( Vielen Dank schonmal! Lg Monja
Hallo, ja, diese Frist muss man einhalten. Am besten mit dem AG reden Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
Hallo. Kurzfristig geht leider nicht. Zum ende der ez muss man drei Monate einhalten. Vielleichtbkommt dein ag dir entgegen. Das wäre die einzige Hoffnung
CKEL0410
Ansknsten stelle anterten und zu den normalen fristen kündigen falls er dir nicht entgegenkommen kann.
Mitglied inaktiv
Du kannst INNERHALB der EZ unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist kündigen. Wenn diese bei Dir 4 Wochen beträgt, dann kannst Du mit dieser kündigen. Zudem gibt es ein Sonderkündigungsrecht zum Ende der EZ, dann beträgt die Kündigungsfrist aber 3 Monate. Endet Deine EZ am 31.07. oder am 30.07.? Normalerweise ist der 3. Geburtstag der 1. Arbeitstag, es sei denn Du hast EZ von Deinen vorherigen Kindern übertragen. Wenn Deine EZ bis zum 30.07. geht, dann würde ich zum 31.07. kündigen (ist dann ja nach der EZ und damit nicht mehr die 3 Monatsfrist). Dann ist die Frage ob Deine 4 Wochen Kündigungsfrist generell 4 Wochen sind, oder 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15.? Ansonsten sprich mit Deinem AG über einen Aufhebungsvertrag. Dieser kann mit Einverständnis von beiden Seite zu jedem x-beliebiegen Tag gemacht werden. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bauer, Ich bin seit einem Jahr in Elternzeit und werde ab dem 01.02.17 wieder Teilzeit in Elternzeit im öffentlichen Dienst anfangen. Es hat sich kurzfristig ein Wechsel des Arbeitgebers ergeben, so dass ich so schnell wie möglich kündigen will. Ich bin seit 18 Jahren im öffentlichen Dienst . Bin ich in der Elternzeit auch an die ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur Kündigung vor bzw. während der Elternzeit. Ich möchte meinen AG verlassen und habe eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende. Am 26. Mai werde ich noch für einen Monat in Elternzeit (wurde schon vom AG bestätigt) gehen. Welche Kündigungsfrist habe ich vor und während der Elternzeit? 1. Die ...
Liebe Frau Bader, in meiner Anmeldung für die Elternzeit (2 Jahre) möchte ich gerne einen Satz zur möglichen Teilzeitregelung mit rein schreiben. Vorher der Geburt habe ich Vollzeit gearbeitet. Da eine Teilzeitanstellung für mich nur im Notfall in Frage kommt, falls ich keine andere Anstellung finde, möchte ich mich aber nicht verpflichten. ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin z.Z. In Elternzeit bis mitte Juni 2020 und möchte im Oktober dieses Jahres anfangen zu arbeiten. Am besten beim neuen Arbeitgeber. Nun meine Kündigungsfrist beim öffentlichen Dienst beträgt 6 Monate. Gilt beim TV-L auch, dass zum Ende der Elternzeit die Kündigungsfrist nur 3 Monate beträgt? Herzlichen Dank.
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde bei meinem Arbeitgeber ab dem 1.10 in Teilzeit in Elternzeit beginnen ( Elternzeit läuft noch mehrere Monate weiter.) Evtl. ergibt sich kurzfristig ein attraktiveres Arbeitsverhältnis, daher wüsste ich gerne, welche Kündigungsfrist gilt. Frage 1 Die vertraglich vereinbarte (6 Wochen bis Quartalsende) ode ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgende Fragen: 1. Ich habe 2 Jahre Elternzeit bei meinem AG eingereicht, davon nach einem Jahr Rückkehr in Teilzeit in Elternzeit bis Ende der beantragten Elternzeit. Ist es möglich, wieder Vollzeit zuhause zu bleiben, und falls ja mit welchen Fristen? Mehr als 2 Monate arbeite ich bereits. 2. Wenn ich die Elte ...
Hallo Frau Bader. Ich bin noch bis zum 28.2.21 in Elternzeit und muss aufgrund meines Umzuges in ein anderes Bundesland kündigen. Nun habe ich die 3-Monats-Frist verpasst da ich annahm, dass die normale Frist greift. Meine Chefin weiß bereits seit einer Weile dass ich nicht wiederkommen werde, sie hat dahingehend auch nichts weiter erwähnt. ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis 09.10.2021 in voller Elternzeit und starte danach mit 25 Stunden für ein Jah. Da ich mich parallel bewerbe (Plan: Umzug in die Heimat) möchte ich gerne wissen, welche Kündigungsfrist ich einhalten muss. Ist der Wechsel von 0 auf 25 Stunden hier relevant oder gilt unabhängig davon eine 3 -Monatige Fris ...
Meine Elternzeit endet Februar 2022 (unbefristeter Vertrag) Ich möchte woanders in Dezember anfangen. Wie sind die Kündigungsfristen in der Elternteit.
Guten Tag, Frau Bader. Wie sind die Kündigungsfristen? Besteht die Möglichkeit auf eine Abfindung? Vollzeitstelle als MFA, Vertrag von 2006.(Tarifvertrag) 31.12.2021 Geburt meiner Tochter. Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt, mit AG besprochen. Auf Wunsch des AG, habe ich einen Minijob im August 22 im Betrieb angetreten. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse