Mitglied inaktiv
Mein Mann ist arbeitslos und ich bin nach dem Mutterschutzurlaub wieder arbeiten gegangen. Jetzt habe ich festgestellt, das es die falsche Entscheidung war und habe bei meinem AG Elternzeit beantragt. Er verlangt jetzt von mir, das ich kündige, um zuhause bleiben zu können. Ist das in Ordnung? Muß ich mich dann arbeitslos melden? Wie sieht es mit Versicherungen aus? Und woher beziehe ich dann mein Geld, da ich ja nicht voll dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe? Und ich dachte, es gäbe die acht-Wochen-Frist zum beantragen der Elternzeit. Bin doch etwas geschockt. Können Sie mir helfen, bevor ich jetzt etwas falsch mache?
Liebe Melanie, rechtl. haben Sie ganz klar einen Anspruch, ohne kündigen zu müssen. Entweder weiß Ihr AG das nicht oder er will Sie plump loswerden. Ich gebe aber folgendes zu bedenken: wenn Ihr Mann arbeitslos ist und Sie nun auch noch EZ beantragen, haben Sie keinerlei Verdienste. Alleine vom Kindergeld und Erziehungsgeld sowie evtl. Arbeitslosengeld von IHrem MAnn lebt és sich sicher nicht gut. Warum betreut er nicht das Kind und Sie arbeiten weiter? Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo! Es stehen Dir drei Jahre Elternzeit laut Gesetz zu, die der AG auch nicht verweigern darf. Die Frage ist nun was ihr angegeben habt - nimmt denn Dein Mann die vollen drei Jahre? Ihr musstet doch sicher fürs Erz.Geld einen Bogen ausfüllen und von der Firma unterschreiben lassen. Du kannst auch bei Deinem zuständigen Jugendamt nachfragen, die geben auch am Tel. Auskunft und Du kannst Deinen kompletten Fall darlegen. Aber sicher wird Frau Bader einen Tip für Dich haben. LG Nancy
Mitglied inaktiv
Hi, ich wüsste nicht, warum Du keine Elternzeit beantragen düftest. Man kann ja auch mit dem Partner wechseln, da kann der Arbeitgeber gar nichts machen, ich glaube nur, dass Du bestimmte Fristen beachten musst, also nicht von heute auf morgen gehen kannst. Aber- persönliche Frage von mir-: Wieso nehmt Ihr es nicht als einen Wink, die Arbeitslosigkeit Deines Mannes? ich meine, hier ist doch die ösung, dass er Elternzeit nimmt und Du arveitest, ideal? Er ist dann nicht arbeitslos, tut was für die Rente, kann Erziehungsgeld beantragen und hat alle Zeit der welt, sich einen neuen Job zu besorgen während Du die Familie ernährst. Sonst bliebe nur sein Arbeitslosengeld zum Leben für Euch drei plus Kindergeld und ggf. Erziehungsgeld. Benedikte
Mitglied inaktiv
Hallo, soviel ich weiss, muss man einmal verbindlich angeben, wie man sich die Elternzeit einteilen will. Das musst Du ja schon gemacht haben, sonst haettest Du doch nicht angefangen zu arbeiten, oder? Nachtraegliche Aenderungen (z.B. auch Verlaengerungen) sind NUR mit Einverstaendnis des AG moeglich. Da viele AG einverstanden sind, entsteht oft der Eindruck, man koennte beliebig "aendern" - ist aber nicht so! Gruss DUSA
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe auch beim Versorgungsamt angerufen, die mir ebenfalls gesagt haben, das mir Elternzeit zusteht. Aber mittlerweile bin ich einfach nur froh, wenn ich von dieser Firma weg bin, denn ich fühle mich nur noch verarscht. Deswegen werde ich jetzt einfach nur kündigen und mich nicht mehr ärgern lassen. Arbeitsgericht geht mir dann doch zu weit. Ich bleibe zuhause, weil ich nicht mit der Trennung von meiner Tochter klarkomme. Mein Baby-Blues hat bis jetzt noch nicht aufgehört. Wohl oder übel muß mein Mann dann ran. Das ist aber alles schon organisiert, so daß es im Bezug auf das finanzielle keine Schwierigkeiten mehr gibt. Danke nochmals
Ähnliche Fragen
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit