gravida79
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in einem bis Ende Februar befristeten Arbeitsverhältnis. Allerdings habe ich jetzt Mitte Januar einen Weiterbeschäftigungsvertrag unterschreiben dürfen, welcher keine Probezeit beinhaltet und direkt an den befristeten Arbeitsvertrag anschließt (gilt also ab März). Ich bin im 5. Monat schwanger und habe meinen Arbeitgeber bis jetzt von meiner Schwangerschaft nicht unterrichtet. Kann mir mein Arbeitgeber noch vor Antritt des Weiterbeschäftigungsverhältnisses kündigen bzw. den von beiden Seiten unterzeichneten unbefristeten Arbeitsvertrag zurückziehen, sollte ich ihn jetzt über meine Schwangerschaft aufklären? Beiden Parteien liegt ein Exemplar des Vertrages zu dessen Verbleib vor. Oder sollte ich ihn erst im März über meine SS informieren, wenn das Weiterbeschäftigungsverhältnis bereits läuft? Bis wann habe ich meinen Arbeitgeber über die SS spätestens zu informieren? Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Gravida79
Hallo, warten Sie, bis alles in trocknen Tüchern ist. Sie haben das Recht zu schweigen, auch wenn Sie den AG informieren sollten, kann Ihnen hier nichts passieren u Sie haben Kü-Schutz Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Du solltest deine Schwangerschaft eigentlich sofort melden. Aber du MUSST es nicht. Es macht aber Sinn, allerspätestens zu Beginn des vorgeburtlichen Mutterschutzes Bescheid zu sagen ;-) Wenn beide Seiten den Vertrag schon unterschrieben haben, dann bist du auf der sicheren Seite! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, mein ehemaliger Arbeitgeber wäre damit einverstanden mich einzustellen obwohl ich direkt mit der Elternzeit für 1 Jahr starten würde, ist dies denn rechtlich möglich ? Oder muss man einen bestimmten Zeitraum tatsächlich gearbeitet haben um die Elternzeit in Anspruch nehmen zu können ? Mit freundlichen Grüßen S ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Frage, ich habe bei meinem Arbeitgeber nach über 10 Jahre Zugehörigkeit auf Ende April gekündigt um im Mai eine neue Herausforderung anzunehmen. Nun wurde ich genau in der Zeit in der ich meinen Resturlaub genommen habe und noch bevor ich die Unterschrift unter meinen neuen Arbeitsvertrag setzen konnte schwanger. Da ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis zum 21.09.2023 in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber A. Ab 1.10.2023 fange ich einen neuen Job bei Arbeitgeber B an. Nun meine Frage an Sie: - Kann ich meinen Job zum 21.09.2023 bei Arbeitgeber A kündigen? Und behalte ich dann meine vollen Bezüge falls ich in einem Jahr erneut Schwanger s ...
Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...
Hallo :) Ursprünglich habe ich zwei Jahre Elternzeit bei meiner Arbeitgeberin beantragt und auch für diese zwei Jahre Elterngeld plus. Nun ist es aber so, dass unerwartet mein Arbeitsverhältnis in der Elternzeit endet, weil meine Chefin ihr Geschäft schließt. Muss ich mich nun arbeitslos melden oder nicht, da ich ja noch Elterngeld bekomme und ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite als Beamtin aktuell Teilzeit in Elternzeit. Diese werde ich zum 24.1. beenden, sodass ich vor Beginn des Mutterschutzes noch meinen Resturlaub in Vollzeit nehmen kann. Die Verfügung zur Beendigung der Elternzeit liegt mir bereits vor. Nun gibt es leider die medizinische Indikation für ein sofortiges Beschäftigungsve ...
Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Hallo, mein Mann arbeitet seit 32 Jahren in der selben Firma. Hat einen Schwerbehindertenausweis mit 50%. Ich selbst besitze auch einen mit derselben Prozentzahl, arbeite momentan nicht (habe auch keinen Arbeitsvertrag mehr), weil ich schon länger wegen meiner Krankheit krank geschrieben bin. Es gibt keinen Krankengeldbezug mehr, so dass ich üb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen