Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung nach der Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung nach der Elternzeit?

Windelknecht

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, im Sommer 2012 wurde ich schwanger mit meinem Sohn und war seit Frühling 2011 unbefristet angestellt. Da ich mit dem AG kein Vertrauensverhältnis hatte, wollte ich erst ab der 12. Woche von der Schwangerschaft erzählen. Allerdings kündigte er mir in der 8. Woche ohne Angabe von Gründen. Auch als ich dann von der Schwangerschaft erzählte, nahm er die Kündigung nicht zurück. Ich musste erst einen Anwalt nehmen und vor das Gericht. Dieses gab mir Recht. Mein Arzt stellte mir ein BV aus, damit ich dort nicht weiter arbeiten muss. Dann zahlte mir der AG einfach kein Gehalt mehr, sodass ich das einklagen musste. Als unser Kind dann geboren war, wollte der AG mir keine Elternzeit genehmigen mit dem Grund, dass ich das schon 3 Monate vor der Geburt hätte beantragen müssen (was ja nicht stimmt, sondern eine Woche nach der Geburt ist die Frist). Zum Schluss bekam ich sie dann doch. Nun bin ich noch 11 Monate in Elternzeit und werde nach den Vorfällen definitiv dort nicht wieder arbeiten. Ich würde in der Elternzeit kündigen und versuchen eine neue Stelle zu finden. Wenn ich allerdings keine finden würde und arbeitslos wäre, hätte ich dann Anspruch auf ALG, obwohl ich selbst gekündigt habe? Leider ist es sehr lang geworden... Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie werden eine Sperre bekommen. Deshalb würde ich mich nach etwas neuem umsehen und dann erst mit Frist 3 Mo. zum Ende der EZ kündigen Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Also so einen liebreizenden Arbeitgeber würde ich mit einer 2. Schwangerschaft kurz vor Ende der Elternzeit beglücken. Wollt ihr noch eines ? Vorteil : Du hast wieder 3 Jahre beitragsfreie Krankenversicherung, Mutterschutzgekd und da das ja schon Mobbing ist auch wieder ein BV. Ob es eine Sperre gibt bei den belegbaren Zuständen weiss ich nicht. Ich denke eher der AG kündigt Dich am ersten Arbeitstag. Dann muss er aber die Frist einhalten. Ob er Dich solange bezahlt freistellen würde ? Wenn Du eine neue Stelle hast dauert es ja meist eine Weile bis zum unbefristeten Vertrag, bevor an Kind 2 zu denken wäre. Zumindest wenn man dann den Job behalten will.


Windelknecht

Beitrag melden

Wir arbeiten schon am zweiten Kind. Aber wissen natürlich nicht ob es so schnell klappt. Ich möchte da wirklich nie wieder hingehen. Auch nicht einen Tag... Ansonsten denke ich schon, dass sie mich am 1. Tag kündigen würden.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

8 Monate hast Du ja noch zum basteln, dann müsstest Du erst kündigen, wenn Du zum Ende der Elternzeit da raus sein willst. Von daher gebe ich Dir den Tipp, sollte keine Schwangerschaft eintreten, per Einschreiben nachzufragen wie sich der AG sich die weitere Zusammenarbeit vorstellt und welche Lösungen er hat aufgrund der Probleme in der Vergangenheit. Vielleicht bietet er ja von sich aus an Dich zu kündigen, und bezahlt freizustellen bis zum Ende der Kündigungsfrist ? Solange Du nix unterschreibst ist Plan Baby 2 auch nicht in Gefahr. So kannst Du aber rechtzeitig abstecken wie er das sieht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?

Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.