Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung nach der Elternzeit - Nochmal zur Arbeit müssen?!

Frage: Kündigung nach der Elternzeit - Nochmal zur Arbeit müssen?!

Familienglück

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich bis zum 07. Dezember 2017 in Elternzeit. Möchte dann meinem Arbeitgeber kündigen, da ich eine andere Stelle antreten werde. Nun habe ich folgende Frage: Man kann ja mit einer 3-Monatigen Kündigungsfrist zum 15. oder zum Ende des Monats (in meinem Fall der Dezember) kündigen. MUSS ich dann die verbleibenden Tage nochmal zu meinem Arbeitgeber und dort arbeiten oder wird man automatisch frei gestellt bzw. kann man das beim Arbeitgeber fordern? Wenn nein, gibt es eine Möglichkeit dass man für den Zeitraum nicht wieder dort arbeiten muss? Ich freue mich über eine Antwort und hoffe, sie können mir helfen. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie kein Resturlaub haben werden Sie selbst verständlich arbeiten müssen. Warum sollte der Arbeitgeber Sie freistellen? Liebe Grüße NB


-chOcO-

Beitrag melden

Du kannst ja auch vorher kündigen. Ansonsten wirst du halt noch bis ende der Kündigungsfrist arbeiten müssen. Freigestellt wird man normalerweise nicht. RestUrlaub?


malini

Beitrag melden

Es gibt keine bezahlte Freistellung. Entweder du bittest um nen Aufhebungsvertrag oder nimmst unbezahlten Urlaub. Oder du arbeitest.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Spätestens drei Monate eher. Ein fließender Wechsel ist so problemlos möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kündigst auf Ende November​ und verschenkst die übrigen sieben Tage Elternzeit. Der neue Arbeitgeber kann dich dann zum ersten Dezember anstellen und du hast keine Lücken. Eine Einstellung zum monatsersten ist doch sicher auch für den neuen Arbeitgeber am einfachsten. Die verfallenen sieben Tage Elternzeit dürften keine Rolle spielen, oder hab ich da was übersehen? Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Könnten evtl eine Rolle spielen wegen Krankenversicherung. Und falls es mit dem neuen Job nicht klappt. dann sollte man im Vorfeld mit dem Arbeitsamt gesprochen haben und geklärt haben wegen möglicher Sperre beim ALG1. Was auch evtl eine Rolle spielen könnte, wenn noch im ersten Jahr EZ und noch Elterngeld bezogen wird. Bei mehr wie 30 Std die Woche Arbeit - falls es mit dem neuen Job ab dem 1.12. klappt - könnte der Monat Elterngeld wegfallen. Die rechnen ja nicht nach Kalendermonaten sondern nach Lebensmonaten. Ansonsten würde ich auch sagen, völlig egal und ich würde auch zu Ende November kündigen. Zumal man dann nicht die 3 Monate zu Ende der Elternzeit einhalten muss sondern nur die normalen Kündigungsfristen hat.


Familienglück

Beitrag melden

Ich möchte auf gar keinen Fall zu meinem Arbeitgeber zurückkehren. Das hat persönliche und auch berufliche Gründe. Eine neue Stelle kann ich ab 01.01.2018 antreten. Resturlaub habe ich leider keinen. Dann muss ich es wohl mit dem Aufhebungsvertrag versuchen. Muss man den auch 3 Monate vor Ende der ELternzeit anfragen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?

Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.