Marlina1920
Hallo Frau Bader, ich möchte eine neue Stelle antreten und bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen. Momentan befinde ich mich noch in der Babypause, beziehe Elterngeld, und starte eig am 01.05. in TZ in Elternzeit beim alten Job. Ich würde diesen Monat aber gerne noch kündigen und beim neuen Arbeitgeber in Vollzeit anfangen. Wenn ich es richtig verstehe habe ich beim TZ-Vertrag als auch beim ruhenden Vertrag eine Kündigungsfrist von 2 Monaten. Wenn ich eine Kündigung schreibe, kündige ich dann automatisch beide Verträge? Muss ich die Elternzeit erst aufheben, um zu kündigen? Geht das überhaupt, dass ich vorher schon die Elternzeit wieder beenden kann? Ich freue mich über Antworten.
Hallo, Sie müssen ausdrücklich beide Verträge kündigen. Natürlich sind die Kündigungsfristen zu beachten. Ich würde deshalb mit dem alten Arbeitgeber sprechen, damit er Sie eher entlässt. Das ist selbstverständlich möglich. Liebe Grüße NB
Suomi
Wenn Du Deinen Arbeitsvertag kündigst, endet auch Deine Elternzeit. Die Kündigungsfrist entspricht der in Deinem Arbeitsvertrag.
Marlina1920
Ok das klingt schon mal logisch. Jetzt habe ich in meinem TZ Vertrag gesehen, dass ich den Arbeitsvertrag vor Antritt mit einer Frist von 14 Tageb kündigen kann. Das würde bedeuten, ich könnte auch erst den TZ Vertrag kündigen, um die Elternzeit zu beenden und dann meinen richtigen Vertrag?
MamaausM2
Du kannst deine Teilzeit kündigen.... Aber es geht nicht, dass du Vollzeit bei einem anderen AG anfangen kannst obwohl du noch einen AG hast. Du musst schon deinem AG kündigen
Suomi
Du musst die EZ nicht beenden. Die endet automatisch, wenn Du Deinen Vollzeitvertrag kündigst.
Neverland
Kannst du noch fristgerecht kündigen? Was steht in deinem Vertrag dazu welche Fristen Du einhalten musst. Wie kommst du auf 2 Monate Kündigungsfrist? Ist das die, welche in deinem Vertrag steht?
Ani123
Ist die Kündigungsfrist 2 Monate zum Monatsende? Wenn ja, dann könnten sie am 01.07. beim neuen AG starten. Wenn die 2 Monate sich taggenau begeben, dann wäre es bei Kündigung heute (06.04.), der 07.06. ihr erster Arbeitstag beim neuen AG. Die TZ in EZ können sie mit einer Frist von 14 Tagen beenden. Damit beenden sie nicht ihre EZ sondern nur die das Arbeitsverhältnis von TZ in EZ. Was Sie machen können ist ihrem AG um einen Aufhebungsvertrag zum 30.04.2023 bitten, damit sie beim neuen AG anfangen können. Oder sie bitten zum Zustimmung, dass sie TZ in EZ bei einem anderen AG tätig sein dürfen. Evtl. stimmt er dem zu, wenn er weiß, dass sie sowieso spätestens zu Juli gehen. Beim neuen AG könnten sie dann TZ in EZ arbeiten (max. 32 Wochenstunden, wenn Kind ab September 21 geboren, max. 30 Wochenstunden wenn es davor geboren ist). Nehmen Sie Kontakt zum AG auf und besprechen mit ihm die weitere Vorgehensweise. VZ bei einem neuen AG anfangen können sie erst wenn sie nicht mehr in einem Angestelltenverhältnis bei ihrem jetzigen AG stehen. Sobald Sie ihre VZ-Stelle beim jetzigen Ag kündigen bzw. der Vertrag aufgehoben wurde sind sie nicht mehr in EZ. Die übrige EZ können sie beim neuen AG noch nehmen. Dafür lassen sie sich vom jetzigen AG eine Bescheinigung ausstellen, wie lange sie dort in EZ waren.
Ähnliche Fragen
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE