Keksi927
Liebe Frau Bader und alle Antwortverfasser, ich habe bereits 4 Monate im Voraus (Frist 3 Monate zum Ende der Elternzeit) bei meinem Arbeitgeber gekündigt. Nachdem er sich wochenlang nicht gemeldet hat, meinte er nun, ich hätte noch gar nicht kündigen dürfen, sondern hätte nach der Elternzeit noch 3 Monate für ihn arbeiten müssen. Das verstehe ich nicht. In meinem Arbeitsvertrag gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Ich hab bis 11.4.18 Elternzeit und müsste am 12.4. auf Arbeit erscheinen und habe zum 15.4. gekündigt. Da dann ja die Elternzeit um ist, fasst ja mein Arbeitsvertrag wieder nicht wahr? Und demnach ist die Frist ja 4 Wochen im Vorraus zur Monatsmitte... Ist euch irgendwas bekannt auf was sich da mein Chef berufen will? Ich bin mir sicher im Recht zu sein, möchte natürlich aber nur mit "harten Fakten" zum persönlichen Gespräch erscheinen. Ich habe ja nie irgendwas versprochen oder unterschrieben, um nach der Elternzeit wieder zur Verfügung zu stehen, schon gar keine 3 Monate. Vielen Dank für Antworten
Hallo, Der AG hat Unrecht. Nur er darf in der EZ nicht kündigen. Liebe Grüße NB
Surematu
Soweit ich das nachlesen könnte, kannst du zum Ende der EZ kündigen also hat dein Chef Unrecht. Er darf dich nicht kündigen, du schon. https://www.elternzeit.de/elternzeit-kuendigung-kuendigungsschutz/
cube
"Dabei sollte mindestens eine Dreimonatsfrist bis zum Ende der Elternzeit eingehalten werden (§ 19 BEEG). Eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedarf zwingend der Schriftform." Da du offensichtlich diese Frist eingehalten hast, mußt du nach der EZ nicht mehr für ihn arbeiten. Hast du denn die Kündigung per Einschreiben geschickt? Das wäre gut, um im Zweifelsfall nachweisen zu können, daß du die Kündigung tatsächlich fristgerecht eingereicht/abgeschickt hast.
Keksi927
Danke für die Antworten. Ich denke ja eher, dass mir der Chef Angst machen möchte und extrag falsche Infos weitergibt und verunsichert bin und am Ende vielleicht sogar einen Aufhebungsvertrag unterschreibe. Dann wäre mein Resturlaub und Überstunden natürlich futsch. Aber so nicht. Nicht mit mir. Ich hasse es dass man den Chefs gegenüber immer so ohnmächtig ist, wenn man nicht gleich mit Anwalt droht... Ich habe meine Kündigung im Dezember schon persönlich zur Arbeit gebracht und 2 Kolleginnen waren da. Hab also Zeugen falls das so gilt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente