Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung in Elternzeit, wie Krankenversichert und was passiert mit Elternzeit?

Frage: Kündigung in Elternzeit, wie Krankenversichert und was passiert mit Elternzeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, Ich bin gleich mehrfach verwirrt und unsicher. Ich wurde in Elternzeit betriebsbedingt gekündigt, die Genehmigung dafür lag vor. Nun scheint aber niemand für mich zuständig, die Krankenkasse sagt ich bin nur so lange Krankenversichert wie ich Elterngeld beziehe (dieses habe ich nur für ein Jahr beantragt, Elternzeit hatte ich für 3 Jahre beantragt). Das Arbeitsamt übernimmt die Krankenversicherung nur wenn ich 15 Stunden arbeiten kann. Es scheint als müsste ich die Krankenversicherung selbst bezahlen. Das ist keine lockere Ausgabe für mich. Ich Frage mich ob da niemand zuständig ist? Ich kann ja nix dafür, ich hatte einen unbefristeten Arbeitsvertrag und es war nicht absehbar dass der Betrieb schließen wird. Zudem stellt sich die Frage ob ich dann jetzt immer noch Anspruch auf 2 jahre Elternzeit habe da ich diese ja nicht mehr nehmen konnte da ich keine Beschäftigung mehr habe oder ob diese verfallen weil ich ja bereits 3 jahre genehmigt bekam? Vielen Dank für Ihre Zeit!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. "Die Krankenkasse sagt ich bin nur so lange Krankenversichert wie ich Elterngeld beziehe" - stimmt. Versuchen Sie es durch die Aufteilung der restlichen Monate in EG Plus zu verlängern 2. "Das Arbeitsamt übernimmt die Krankenversicherung nur wenn ich 15 Stunden arbeiten kann" - stimmt auch. Sie müssen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. 3. Ohne AG keine EZ. Nur Freistellung bei der Agentur für Arbeit. 4. Können Sie sich nicht familienversichern? Liebe Grüße NB


Terkey235

Beitrag melden

Hallo, tut mir sehr leid, dass du die Kündigung bekommen hast. Das ist ja echt ärgerlich. Wenn du keinen Arbeitgeber mehr hast, gibt es natürlich auch niemanden, bei dem du Elternzeit einreichen könntest. Elternzeit bedeutet ja nur, dass dein Job oder ein gleichwertiger für dich nach deiner Rückkehr verfügbar gemacht werden. Wenn du die vollen drei Jahre zuhause bleiben möchtest, stehst du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und das Arbeitsamt ist natürlich entsprechend nicht für dich zuständig. Insofern bist du Hausfrau und müsstest dich selber krankenversichern. Bis du verheiratet? Dann könntest du ggf. in die Familienversicherung über deinen Mann/deine Frau. Ist dein Elterngeld schon voll verbraucht? Ansonsten könntest du die Restmonate in Elterngeld Plus umwandeln lassen. Hattest du vor, nach den drei Jahren wieder einzusteigen? In dem Fall würde ich mir überlegen, früher wieder zu starten und schon mal nach einem passenden Job zu suchen. LG terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal Danke für die Antworten. Ich bin nicht verheiratet und eine Hochzeit ist leider keine Option. Ich wüsste nicht über wen ich mich familienversichern könnte. Schade dass es keine Lösung für meinen Fall zu geben scheint, außer mich selbst freiwillig zu versichern oder viel Früher arbeiten zu gehen als ich es ursprünglich geplant hatte. Danke für den Tipp mit dem Elterngeld plus, habe das sofort in die Wege geleitet um zumindest ein paar Monate raus zu schlagen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...