Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung in Elternzeit rechtens?

Frage: Kündigung in Elternzeit rechtens?

Lilli1990

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich wurde in der Elternzeit gekündigt. Mein Kind wurde am 30.07.2019 geboren und ich hatte 1 Jahr Elternzeit eingereicht. Die Kündigung erhielt ich zum 15.07.2020. Ist dies rechtens? Eine Verlängerung der Elternzeit hatte ich nicht beantragt. Der Betrieb wurde verkauft. Die Kündigung habe ich von meinem alten Arbeitgeber erhalten, nicht vom neuen Inhaber. Meine Frage ist, ob diese Kündigung rechtens ist. Steht mir eine Abfindung zu? Ich war fast 7 Jahre in Vollzeit dort beschäftigt. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wir haben hier verschiedene Problembereiche. 1. Ab Erhalt der Kündigung haben sie drei Wochen Zeit, arbeitsgerichtlich dagegen vorzugehen. Nach ihren Angaben ist die Frist versäumt. Ansonsten kann der Arbeitgeber nur mit Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes kündigen. Wenn eine solche Zustimmung vorliegt, ist die Kündigung wirksam. Ansonsten ist sie nicht wirksam, da in der Elternzeit besonderer Kündigungsschutz besteht 2. Wesentlich ist die Frage, was Ihre Aussage " der Betrieb wurde verkauft“ juristisch bedeutet. Dazu müsste man nähere Angaben haben. Wenn der Betrieb übernommen worden ist, besteht Ihr Arbeitsvertrag fort. Wenn der Betrieb aber abgewickelt worden ist und beendet wurde und zum Beispiel nur die Räumlichkeiten veräußert wurden, stellt dies einen neuen Betrieb da und Sie haben keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Ob die rechtens ist oder nicht ist völlig egal. Du hast dem nicht widersprochen wie es scheint, also ist sie damit rechtens. Spätestens wenn die 3 Wochen Frist vorbei ist um Kündigungsschutzklage einzureichen und das wäre heute. Also wenn du da heute nicht noch vor Mitternacht Kündigungsschutzklage einreichst, ist es rechtens. Völlig egal gegen welche Bedingungen dein AG verstoßen hat, sie gilt dann von dir als akzeptiert. Wobei ich jetzt davon ausgehe das du die Kündigung am 15.07,20 bekommen hast. Du schreibst ja nichts von Kündigungsfristen, auch die hätte man einhalten müssen. Dein AG hätte dir auch in der EZ dann kündigen können, wenn das OK des Gewerbeamtes vorlag. Der neue Inhaber muss, je nachdem was ausgemacht wird, auch nicht immer übernehmen. So oder so, wenn man nichts zeitnah gegen eine Kündigung macht, dann ist es ziemlich egal ob die gilt. Anspruch auf Abfindung hat man nicht automatisch. Auch da muss man schauen. Du hättest halt gute Chancen gehabt da was raus zu holen. Nur, welches Druckmittel hast du nun noch? Ich hoffe du hast dich schon beim Arbeitsamt gemeldet? Nicht das dort neuer Ärger droht. Den mit Ende deiner EZ, spätestens aber mit Ende vom Elterngeld endet auch deine Krankenversicherung. Zumal es sein kann das es vom AA eine Sperre gibt, gerade wenn du nicht zeitnah reagierst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du ZUM 15.07 die Kündigung erhalten hast, ist es eh rum dagegen nun vorzugehen Ab Kenntnis der Kündigung hat man 3 Wochen Zeit Kündigungsschutzklage einzulegen. Damit hast du faktisch der Auflösung des Vertrages zugestimmt. Ich hoffe, du warst beim Arbeitsamt, denn ohne Elternzeit hat man keinen Versicherungsschutz. Die EZ lief am 29.07.20 aus


Lilli1987

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Noch ein Nachtrag; die Kündigung konnte bisher nicht zugestellt werden und wird erst jetzt an mich versandt. Wäre sehr glücklich über ihre Expertenmeinung. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso schreibt man diese info nicht in den ersten Post. Wieso konnte die Kündigung nicht zugestellt werden, du müsstest doch längst arbeiten, weil EZ vorbei.


Felica

Beitrag melden

Stimmt, die absolut wichtigste Info läßt man dann mal weg.


WonderWoman

Beitrag melden

Wieso weiß Lilli1987, wann Lili1990 die Kündigung bekommen hat?


mellomania

Beitrag melden

dass du es ansprichst. ich sah es auch, dahte aber ne, ich sag jetzt nix, sonst bin ich wieder die böse. da stimmt einiges nicht. erst heißt es sie hat sie erhalten, dann sagt ne andere bzw. der zweitnick dass das noch nicht verschickt ist, alles kryptisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An der Antwort von Frau Bader sieht man wieder, dass sie nur dem ersten post liest und darauf antwortet


Felica

Beitrag melden

Ja, aber da sind die fragenden selbst schuld. Wenn man die wichtigsten Infos nicht angibt kann man keine richtige Antwort erwarten..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...

Sehr geehrte Frau Bader,  folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...