Leni1306
Liebe Frau Bader, vielleicht können Sie mir helfen: Ich bin derzeit im zweiten Elternjahr mit meinem 1. Kind und bekomme Ende November mein 2. Kind. Der neue Mutterschutz würde am 16.10.2013 beginnen. Mein Arbeitgeber hat mir nun gesagt, dass ich die derzeitige Elternzeit zum 15.10.2013 kündigen soll, damit ich zum 16.10. den neuen Mutterschutz (+Mutterschaftsgeld) in Anspruch nehmen kann. Das werde ich natürlich tun damit ich das Mutterschaftsgeld bekomme. Hinzu kommt bei mir, dass ich vorher soviel verdient hab, dass ich über der Beitragsbemessungsgrenze lag und freiwillig krankenversichert bin. Ich zahle nun seit Beginn der Elternzeit meines 1. Kindes meine Krankenversicherung selber. Laut Krankenkasse komme ich da auch nicht raus, auch wenn ich seit Januar 2013 gar kein Elterngeld mehr bekomme. Die Krankenkasse hat mir den Vorschlag gemacht, mich für ein oder zwei Wochen, bis zur nächsten Mutterschaftszeit, bei meinem AG auf Teilzeit einstellen zu lassen, damit ich dann sofort in die gesetzliche KV zurück gelange (weil ich ja dann unter der B.grenze läge). Das habe ich meinen AG gefragt (und ihm vorgeschlagen, dass ich unbezahlten Urlaub in der Zeit nehme) und er kam mit der Antwort oben: dass ich ja eh die derzeitige Elternezit beenden muss, um den neuen Mutterschutz in Anspruch zu nehmen. Und ich sei ja dann für die Zeit auch eine aktive Mitarbeiterin beim AG. Nun meine Frage: Reicht das aus, um bei der Krankenkasse wieder unter die Beitragsbemessungsgrenze zu gelangen? Wahrscheinlich nicht oder? Wissen Sie was ich tun kann oder besser muss? Ich möchte wirklich nicht noch weiter meinen Krankkassenbeitrag selber zahlen, denn ich werde eh nie wieder soviel verdienen, dass ich über die B.grenze rutsche, da ich nicht mehr voll arbeiten gehen werde bei 2 Kindern (und eins ist gehörlos). 1000 Dank für Ihre Antwort. Gruss Marlen Franke
Hallo, ich denke nicht, da Sie ja in Mutterschutz sind. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Elternzeit geht bis März 2011, ich beziehe kein Elterngeld mehr! Ab dem 15.11.10 werde ich bei meinem alten Chef 12 Stunden die Woche arbeiten, unbefristeter Vertrag. Muss ich dann auch wieder ab dem 15.11.10 Krankenkassenbeiträge zahlen oder bin ich wegen der Elternzeit bis März 2011 da noch freigestellt? Wenn ich wieder zahlen mu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 5.5.13 im Mutterschutz und mein befristeter Arbeitsvertrag lief zum 30.4.13 aus. Demnach bekomme ich kein Mutterschaftsgeld von der KK. Anrecht auf ALGI habe ich auch nicht, da ich nicht 360 Tage versicherungspflichtig gearbeitet habe. Nun läuft mein ALGII Antrag beim Jobcenter. Bei der KK muss ich mich nun ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit